Schlagwort-Archive: Reichsversicherungsamt

Blumen und Bomben: Mutmaßungen über einen Dachgarten

Zeichnung: Nadine Prange

Eine ungewöhnliche Anfrage erreichte das Archiv des WZB: Hatte der WZB-Altbau, bis 1945 Sitz des Reichsversicherungsamts, die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs nur dank eines Dachgartens
überstanden?

Der Anstoß für die Recherchen ging von Stephan Leibfried aus, der das WZB seit seiner Gründung zunächst als Kritiker, dann als Ideen- und Ratgeber in Kuratorium und Beirat begleitete. Zwei Richter des Bundessozialgerichts, die vor 1945 im Reichsversicherungsamt tätig waren, hätten seinem Kollegen Florian Tennstedt von der Existenz eines solchen Gartens berichtet.

Auf dem Dach des von 1891 bis 1894 nach Plänen von August Busse errichteten Gebäudes soll damals eine dicke, bepflanzte Erdschicht aufgebracht gewesen sein, die die Zerstörung des Hauses durch Fliegerbomben verhindert hätte. Der Dachgarten soll zur Dienstwohnung von Dr. Paul Kaufmann gehört haben, der bis Mitte der 1920er-Jahre Präsident des Reichsversicherungsamts war und in dem Gärtchen auch Bienen gezüchtet haben soll.

Luftaufnahmen aus den Jahren 1953 und 1977 konnten die These vom Dachgarten zunächst nicht bestätigen. Aus der Vogelperspektive sind auf einzelnen Dachflächen der Nebengebäude eingewachsene Grünstrukturen zu erkennen, aber kein bepflanztes Dach auf dem Kopfbau. Eine Begehung des inzwischen sanierten Dachs förderte außer Einschusslöchern und Splittereinwirkungen keine weiteren Relikte des Krieges zutage.

Dass das Dienstgebäude des Reichsversicherungsamts Ziel von Bombenangriffen war, bestätigen uns im Bundesarchiv gefundene Schadensmeldungen. Der Präsident des Reichsversicherungsamts berichtete darin, dass im November 1943 in zwei nächtlichen Angriffswellen 50 bis 60 Stabbrandbomben sowie drei Phosphorbomben auf das Gebäude und seine Innenhöfe abgeworfen wurden. Im Dezember 1943 fielen schwere Luftminen auf die Grundstücke in der Nachbarschaft, deren Sprengwirkung ganze Häuserblöcke zerstören konnte. Das massive Dach des Reichsversicherungsamts ist mehrmals von Bomben durchschlagen worden, die jedoch auf dem Zementfußboden des Dachgeschosses ausbrannten oder gelöscht werden konnten, ohne größere Brandschäden zu hinterlassen. Durch die Druckwelle der detonierten Luftminen zerbarsten im Gebäude die Fensterscheiben. Durchschusslöcher im Dach mussten mit Dachpappe repariert werden. Auch bei den Luftangriffen im Januar 1944 gingen Brand- und Phosphorbomben auf das ab den Abendstunden mit schwarzen Papieren verdunkelte Dienstgebäude nieder. Wiederholt durchschlugen Brandbomben das Dach sowie die Decke in einem Büro der oberen Etage. Insgesamt aber schienen die beschriebenen Bombardements der Alliierten – aus welchem Grund auch immer – keine massiven Gebäudeschäden verursacht zu haben. Dies ist umso erstaunlicher, da die angrenzenden Gebäude im damals dicht bebauten Gebiet um die St.-Matthäus-Kirche fast völlig ausbrannten.

In den Luftschutzbestimmungen der Nationalsozialisten ist dokumentiert, dass im Dachbereich von öffentlichen Dienststellen ausschließlich nicht brennbare Materialien zu verwenden waren. Dachböden mussten mit Mauersteinen, Kies, Sand oder getrockneter Erde aus Gärten und Grünanlagen abdeckt werden. Das sollte vor herabfallenden brennenden Dachsparren und Funkenflug schützen und auch die Durchschlagstiefe der Bomben mindern. Diese Vorschrift könnte den profanen Humus bilden, auf dem dann die blumige Schilderung vom Dachgarten gewachsen ist. Dass es aber doch um mehr ging als eine Schutzschicht aus Erde, legt ein wissenschaftlicher Aufsatz über die Geschichte der Naturdächer nahe, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Städten Verbreitung fanden. Berlin entwickelte sich in der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum für Dach-Naturierungen und besaß mit der Dachterrasse des 1927 bis 1929 errichteten Warenhauses Karstadt am Hermannplatz auch den seinerzeit größten Dachgarten Europas. Als Beispiel wird in dem Überblick auch das Reichsversicherungsamt genannt, das demzufolge mit einem gründerzeitlichen Holzzementdach versehen worden war und sich per Samenflug selbst begrünte.

Sieht man sich vor diesem Hintergrund noch einmal die Luftaufnahmen an, so scheint eine bewusste Dachbegrünung durchaus möglich. Die naturierten Dächer der Nebengebäude könnten für die Pausenerholung der beim Reichsversicherungsamt tätigen Beamten genutzt worden sein, wie dies auch andernorts üblich war.

Selbst wenn sich ein solches Gründach später als Puffer gegen Bomben bewährt hätte, wäre damit allerdings allein der Dienstbetrieb während des Krieges aufrechterhalten worden. Nach den Plänen der Nationalsozialisten, die Berlin bis 1950 zur “Welthauptstadt Germania” umbauen wollten, sollte das gesamte Areal am heutigen Kulturforum der Abrissbirne zum Opfer fallen, um Raum für einen zukünftigen “Runden Platz” an der geplanten Nord-Süd-Achse zu schaffen. Der Eingangsbereich des Alten St.-Matthäus-Kirchhofs am S-Bahnhof Yorckstraße war schon für den ersten Bauabschnitt des Neubaus des Reichsversicherungsamts geräumt worden. Diese Arbeiten mussten während der Kriegsjahre unterbrochen werden. Wenn es denn einen Dachgarten gegeben hat, so hat jedenfalls nicht er das alte Reichsversicherungsamt bewahrt. Es ist durch die Kapitulation des Dritten Reichs erhalten geblieben.

[Der Text ist in einer leicht veränderten Fassung in der Sonderausgabe der WZB-Mitteilungen anlässlich “50 Jahre WZB” erschienen.]