Schlagwort-Archive: Öffentlichkeitsarbeit

Ludwig Lindenschmit und Karl August von Cohausen – Eine “alte” Freundschaft in Briefen

Am 3. Juni 2023 wurde nach sechs Jahren Pause die 12. Mainzer Museumsnacht veranstaltet. Das Archiv des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA, bis 2022 Römisch-Germanisches Zentralmuseum) beteiligte sich im Rahmen des DFG-Projekts “Spuren archäologischer Wissensgenerierung” am Programm.

Die Führungen und Aktionen zur Museumsnacht fanden im neuen Gebäude am Ludwig-Lindenschmit-Forum 1 statt, in welches das LEIZA vergangenen Herbst umgezogen ist. Sie standen unter dem Motto “Beziehungskisten – Familie, Freunde und Feinde”.

Am Stand des DFG-Projekts wurde das biografische Informationssystem Propylaeum-VITAE vorgestellt, in welchem seit 2021 Archivbestände des LEIZA sowie der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main (RGK) erschlossen werden. Die Open-Access-Datenbank bietet vielfältige Informationen zu Akteuren der Altertumswissenschaften inklusive der Aufbewahrung der zugehörigen Archivbestände und ermöglicht unter anderem die Recherche persönlicher Netzwerke.

Das Thema unserer Präsentation war die Freundschaft zwischen Ludwig Lindenschmit (1809-1893), dem Gründer und ersten Direktor des damaligen Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM), mit dem bedeutenden Altertumsforscher Karl August von Cohausen (1812-1894). Im LEIZA Archiv haben sich über 150 Briefe Cohausens erhalten, die wahrscheinlich nur Teil eines ursprünglich noch größeren Bestandes sind. Die Brandspuren an den Rändern einiger Briefe sind auf einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges zurückzuführen, bei dem das Kurfürstliche Schloss, seinerzeit Sitz des RGZM, zu großen Teilen ausgebrannt ist. Ergänzt wird der Bestand durch über 50 Briefe Lindenschmits an Cohausen, die dem RGZM 1950 von Nachfahren Cohausens übereignet wurden.

Einige Facetten der über drei Jahrzehnte währenden tiefen Freundschaft, die auf der gemeinsamen Leidenschaft zur Altertumskunde begründet war, zeigten wir bei der Museumsnacht anhand von drei Briefen, die von den Besucherinnen und Besuchern als originalgetreue Kopien studiert werden konnten. Dieses Angebot stieß auf reges Interesse. Neben den Inhalten selbst war es die deutsche Kurrentschrift, in der die Briefe verfasst sind, die eine große Faszination auslöste. Mit Hilfe eines Musteralphabets und der Transkriptionen wurde versucht, die einzelnen Buchstaben und den Text nachzuvollziehen. Einige besonders Interessierte nahmen die Herausforderung an, noch nicht entzifferte Wörter für unsere Transkriptionen zu entschlüsseln.

Wir blicken auf viele anregende Gespräche zurück, in denen wir Feedback und neue Anstöße für unsere weitere Archivarbeit erhalten haben.

Ludwig Lindenschmit und Karl August von Cohausen in Propylaeum-VITAE

20 Jahre ARCHIV-info

Schon im 20. Jahrgang erscheint die Informationsbroschüre des Archivs des Deutschen Museums „ARCHIV-info“. Das Heft berichtet regelmäßig über Neuerwerbungen, Projekte, Drittelmittelanträge, Findbücher und Publikationen aus oder mit Beständen des Archivs. Seit Jahren werden in einem größeren Artikel einzelne Bestandsgruppen oder Spezialthemen vorgestellt, zu denen das Archiv ein großes Forschungspotenzial bietet.

So werden im eben erschienenen Heft passend zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung ausgewählte Quellen zum Thema „Erforschung des Monds“ präsentiert. Unter den Neuerwerbungen ist besonders der Nachlass des Nobelpreisträgers für Physik Rudolf Mößbauer (1929–2011) hervorzuheben, der durch seine Forschungen zur rückstoßfreien Resonanzabsorption von Gammastrahlung und später zu Neutrinos bekannt wurde. Von großer Bedeutung ist auch der Nachlass von Robert Lusser (1899–1969), der als „Vater“ der fliegenden Bombe V1 gilt. Weitere Neuerwerbungen sind Aufnahmen des Werksfotografen bei der Firma Junkers, Fritz Dunker (1891–1971), die Sammlung des Freiberger Professors Helmuth Albrecht zur Laserphysik und ein bemerkenswertes Porträt von Michael von Sager, dem Initiator der Baufirma Sager & Woerner. Schließlich hat sich das Archiv des Deutschen Museums als eines von wenigen Archiven auch an dem von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Kultur-Hackathon Coding da Vinci 2019 beteiligt.

Dass Archiv und Forschung im Selbstverständnis des Münchner Archivs originär zusammengehören, zeigt die Anfang April im Deutschen Museum organisierte Tagung „Logik und Lücke“, die im Rahmen des Forschungsverbunds „Authentizität“ der Leibniz-Gemeinschaft veranstaltet wurde. Zahlreiche Wissenschaftler/-innen und Archivar/-innen beteiligten sich an der spannenden Konferenz, die mit neuen Schwerpunkten weitergeführt werden soll.

Das aktuelle Heft ist – ebenso wie die früheren Ausgaben – auf der Webseite des Archivs des Deutschen Museums abrufbar: http://www.deutsches-museum.de/archiv/veroeffentlichungen/archiv-info/. Interessenten können die Druckausgabe von ARCHIV-info im Sekretariat des Archivs abonnieren (archiv@deutsches-museum.de).

Kultur bewahren. Die Archive der Leibniz-Gemeinschaft und ihre Bestände

Seit 2005 besteht der Arbeitskreis Archive in der Leibniz-Gemeinschaft (AK Archive). Ursprünglich als lose Arbeitsgruppe mit wenigen Teilnehmern gegründet, gehören heute inzwischen 25 Archiveinrichtungen dem Zusammenschluss an (Stand: September 2018).

Ein Grundanliegen des AK Archive ist, Politik, Wissenschaft, Archive und Bibliotheken, Stifter und interessierte Öffentlichkeit auf die herausragenden Bestände und das Forschungspotenzial der hier zusammengeschlossenen Archive aufmerksam zu machen. Im Jahr 2009 erschien dazu erstmals eine schmale Broschüre, in der die damals vertretenen Archive auf ihre Bestände hinwiesen. Vor Kurzem ist diese Übersicht in deutlich erweiterter Form und mit zahlreichen Illustrationen versehen unter dem Titel „Kultur bewahren. Die Archive der Leibniz-Gemeinschaft“ erschienen. Auf 122 Seiten stellen sich 24 Archive in 22 Leibniz-Instituten vor. Neben der Geschichte der Archive, ihrem jeweiligen Aufgabenspektrum und der Darstellung der einzelnen Sammlungsprofile werden Bestände, Forschungsprojekte und Serviceleistungen beschrieben. Es wird deutlich, dass in den Archiven zahlreiche Schätze schlummern, die darauf warten, durch die Forschung gehoben zu werden.

In seinem Grußwort betont der Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Professor Dr. Matthias Kleiner, die „unvergleichliche Ressource für die Inspiration neuer Forschungsfragen“ und die Bedeutung des AK Archive für die Marke der Gemeinschaft. Dr. Michael Farrenkopf, Bergbau-Archiv beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum, schildert in seinem Beitrag die Gründung, Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises. Dr. Bettina Irina Reimers, Leiterin des Archivs der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung (Berlin) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, verdeutlicht in ihrem kurzen Überblick die zahlreichen Aktivitäten des Arbeitskreises: mehrere aus dem AK realisierte Drittmittelprojekte, Fachtagungen, die Veranstaltung „Erinnerung und Unbewusstes. Sammlungen und Archive als kulturelles Gedächtnis“ am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, das Blog des AK Archive (https://leibnizarc.hypotheses.org) und die gemeinsame Publikation „Forschen – Reisen – Entdecken“; diese wurde auch ins Englische übersetzt. Aktuelles Projekt ist ein Sammelband zum Thema „Kolonialismus“. Dr. Wilhelm Füßl wiederum fordert in seinem Beitrag „Sammeln im Verbund – eine Strategie für die Zukunft“ ein national abgestimmtes Konzept für archivische Sammlungen. Dieses müsse den Aufbau definierter Kompetenzzentren beinhalten, um neben der behördlichen Überlieferung auch andere für die Forschung relevante Quellenbestände zu sichern – ein Desiderat, das dringend durch Förderprogramme beseitigt werden sollte.

Die Publikation „Kultur bewahren“ verdeutlicht, wie wichtig es für die Forschung ist, auch die außerhalb der staatlichen, kommunalen und kirchlichen Überlieferung verwahrten Quellenbestände in den Blick zu nehmen, ergänzen sie doch diese an entscheidenden Stellen.

Die Publikation ist auch online unter https://www.leibniz-gemeinschaft.de/medien/publikationen/kultur-bewahren/ abrufbar.

Kultur bewahren. Die Archive der Leibniz-Gemeinschaft. Herausgegeben vom Arbeitskreis Archive der Leibniz-Gemeinschaft. Redaktion: Wilhelm Füßl, Michael Farrenkopf, Bettina Irina Reimers. Deutsches Museum Verlag 2018. ISBN 978-3-940396-52-5.

Neue montan.dok-news veröffentlicht

Im Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) wird gesammelt, bewahrt, konserviert/restauriert, dokumentiert und geforscht. Mit den montan.dok-news werden einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in die sammlungsbezogene Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum gegeben.

Mit den halbjährlich erscheinenden montan.dok-news berichtet das montan.dok über aktuelle forschungsbezogene Aktivitäten aus all seinen Bereichen: Bergbau-Archiv Bochum, Bibliothek/Fotothek sowie den Musealen Sammlungen. Die aktuelle Ausgabe 01/2017 liegt nun vor. Darin sind Artikel zu jüngst gestarteten Forschungsprojekten ebenso zu finden, wie solche über Neuzugänge in die Musealen Sammlungen des montan.dok und Berichte zu Forschungsreisen.

Interessierte können den Newsletter des montan.dok als gedruckte Version bequem mit einer E-Mail an montandok@bergbaumuseum.de bestellen.

Zum digitalen Nachlesen:
ISSUU

Die aktuelle Ausgabe der montan.dok-news sowie alle bisher erschienenen sind außerdem auf den Seiten des montan.dok eingebaut:
www.bergbaumuseum.de/montan-dok

ARCHIV-info 1/2017 erschienen

Kürzlich ist Heft Nr. 1, 2017 von ARCHIV-info aus dem Archiv des Deutschen Museums erschienen. Das Editorial beschäftigt sich mit den Chancen und Anforderungen, die sich in der “digitalen Welt” (nicht nur) für das Archiv des Deutschen Museums ergeben.  In einem großen Beitrag werden die vielfältigen “Quellen zur Polarforschung” des Archivs vorgestellt. Weitere Themen des Hefts sind unter anderem die Neuerwerbungen (Nachlass Heinrich Hardensett und Sammlung Koshofer zur Farbfotografie), der im Frühjahr 2017 publizierte Dioramenkatalog, das fertig gestellte Findbuch zum Nachlass August Kekulé von Stradonitz sowie die Evaluierung des Deutschen Museums im Januar 2017.

ARCHIV-Info 1/2017 steht im Internet-Angebot des Deutschen Museums zum download bereit (link zum Heft).

“Ist das Geschichte oder kann das weg?”

Verstaubte Briefe, vergilbte Akten – wie nähert man sich derartigen Hinterlassenschaften aus dem Leben der Eltern und Großeltern? Die Aufarbeitung der eigenen Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus ist wegen des Generationswechsels ein viel diskutiertes Thema in Wissenschaft, Literatur und Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Literaturhaus München hat das Institut für Zeitgeschichte deshalb am 22. Juni ein Forum für alle geboten, die sich selbst ihrer Familiengeschichte nähern wollen.

Foto: Alexander M. Klotz. Alle Rechte vorbehalten.

Den Auftakt bildete ein Podium mit den Autorinnen Wibke Bruhns („Meines Vaters Land“) und Alexandra Senfft („Schweigen tut weh“ und „Der lange Schatten der Täter“), die sich literarisch auf die Spur ihrer Familien in der NS-Zeit begeben haben. Moderiert wurde die Runde von Spiegel-Redakteur Martin Doerry, der selbst ein bewegendes Buch über die Geschichte seiner Großmutter verfasst hat („Mein verwundetes Herz. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944“). Vor knapp 200 Besucherinnen und Besuchern berichteten die drei von ihren persönlichen Erfahrungen. Raum für Austausch und Information bot schließlich der anschließende Empfang im Foyer des Literaturhauses: Expertinnen und Experten aus dem Archiv des Instituts für Zeitgeschichte standen für vielfältige Fragen und Anliegen aus dem Publikum zur Verfügung.

Foto: Alexander M. Klotz. Alle Rechte vorbehalten.

Denn wie auch der Abend wieder bestätigt hat: Viele Familien bewahren solche Dokumente über Jahrzehnte auf. Sie werden in Schuhschachteln, Koffern und Kisten auf Dachböden oder im Keller gelagert und irgendwann an die Kinder und Enkel weitergegeben. In solchen Nachlässen finden interessierte Nachfahren wichtige Informationen über die eigenen Eltern und Großeltern. Doch auch über den Kreis der unmittelbaren Nachfahren hinaus sind derartige Funde für den gesellschaftlichen Diskurs über den Nationalsozialismus ein wichtiger Impuls: Denn jenseits der eigenen Spurensuche oder der literarischen Verarbeitung der Familiengeschichte ist die Bewahrung und Auswertung von privaten Nachlässen auch für die zeitgeschichtliche Forschung und die geschichtliche Selbstvergewisserung unserer Gesellschaft von großer Bedeutung.

Private Lebensdokumente als historische Quellen

Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Familiennachlässe sind wichtige Quellen: In Tagebüchern, Fotoalben, privater Korrespondenz, Manuskripten und Kalendern lassen sich die privaten Lebensgeschichten der Verfasserinnen und Verfasser nachvollziehen. Die Unterlagen von Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft geben Einblick in Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse, die sich aus den amtlichen Akten nicht immer vollständig erschließen.

Aber auch die Lebensdokumente von Menschen, die nicht im Rampenlicht standen sind interessante Quellen, die verdeutlichen, wie historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen wahrgenommen wurden und welche Auswirkungen sie auf das Private hatten. Nachlässe ergänzen also die offiziellen staatlichen Akten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, zum Beispiel aus der Geschichts- oder Politikwissenschaft, Journalistinnen und Journalisten, Familien- und Heimatforscherinnen und -forscher sowie andere Interessierte nutzen Nachlässe als Quellen für wissenschaftliche Studien, Biografien, Editionen, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Ausstellungen und filmische Dokumentationen.

Wie können wissenschaftliche Archive helfen?

Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Um eine dauerhafte Bewahrung der Familienunterlagen sicherzustellen und sie gegebenenfalls auch für die Forschung zugänglich zu machen, wenden sich Nachfahren manchmal an Archive oder andere Gedächtnisinstitutionen. Durch die Übergabe an ein Archiv werden die Unterlagen Teil des kulturellen Gedächtnisses unserer Gesellschaft.

Im Archiv wird der Nachlass geordnet und erschlossen. In welche Institution ein Nachlass am besten passt, hängt zum Beispiel davon ab, welcher Berufsgruppe der Nachlasser angehörte und ob er national, regional oder lokal gewirkt hat. Auch wenn ein Archiv einen Nachlass nicht selbst übernehmen kann geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne Hinweise, an welche anderen Einrichtungen sich potentielle Nachlassgeber wenden können.

Neues Heft von ARCHIV-info erschienen

Das neue Heft von ARCHIV-info aus dem Archiv des Deutschen Museums ist kürzlich erschienen. Heft Nr. 2, 2016 beschäftigt sich unter anderem mit Ausstellungen im Rahmen der archivischen Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen und mit der Sonderausstellung “Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach” im Besonderen. Unter den Neuerwerbungen des Archivs wird auf den Physiker-Nachlass Paul Kienle hingewiesen. Weitere Themen des Hefts sind die Archivbestände zum Thema “Landverkehr”, eine Liste an Publikationen von 2014-2016, für die auf die Bestände des Archivs zurückgegriffen wurde sowie das neue Online-Portal “Deutsches Museum Digital”.

ARCHIV-Info 2/2016 steht im Internet-Angebot des Deutschen Museums zum download bereit (link zum Heft).

 

 

Chinesische Delegation besucht das Institut für Zeitgeschichte

Text: Klaus A. Lankheit

Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit führte die Delegation aus Peking durch das IfZ. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit führte die Delegation aus Peking durch das IfZ.

Am 21. Oktober 2016 besuchte eine Delegation aus der Volksrepublik China das Institut für Zeitgeschichte. Der Archivleiter Dr. Klaus Lankheit informierte seine Besucherinnen und Besucher aus dem Kulturamt der Stadt Peking zunächst über die Forschungs- und Publikationstätigkeit des Instituts. Anschließend wurde die Gruppe durch die Einrichtungen der Forschungsinfrastrukturen, das Informationszentrum, die Lesesäle und Magazine von Bibliothek und Archiv sowie die Digitalisierungsstation geführt. Unter den Archivbeständen mit einem starken Chinabezug fanden die Sammlung Ludwig Lazarus zum Schicksal der nach Shanghai emigrierten deutschen Juden und ein chinesischer Inlandspass für einen deutschen Militärberater aus den späten Zwanzigerjahren besonderes Interesse.

IfZArch, ED 623-1-20.
Ausweis eines deutschen Militärberaters in China 1929. IfZArch, ED 623-1-20.

montan.dok beteiligt sich an 84. Lehrgang der Wirtschaftsarchivare

Vom 16. bis zum 21. Oktober 2016 widmet sich der 84. Lehrgang der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) unter dem Titel „Einsteigen – Aufsteigen – Auffrischen“ der Einführung in das Archivwesen der Wirtschaft. Das Bergbau-Archiv Bochum als integraler Teil des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist seit langem kooperatives Mitglied im zentralen Berufsverband des deutschen Wirtschaftsarchivwesens.

Der Leiter des montan.dok, Dr. Michael Farrenkopf, sowie sein Stellvertreter in den Bereichen Bergbau-Archiv und Bibliothek/Fotothek, Dr. Stefan Przigoda, fungierten deshalb einmal mehr am 17. und 18. Oktober 2016 als Referenten des in Heidelberg stattfindenden Lehrgangs. Zusammen mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorrangig aus Deutschland und der Schweiz behandelten sie die archivarischen Kernaufgaben: Die Erfassung, Übernahme und Bewertung von Archivgut der Wirtschaft standen ebenso auf dem Programm wie dessen Erschließung durch Ordnung und Verzeichnung.

imag0386
Praktische Verzeichnungsarbeiten im Stadtarchiv Heidelberg, 18.10.2016, Foto: Dr. Michael Farrenkopf

Der traditionelle „Einführungslehrgang“ der VdW vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen für Neueinsteiger. Angesprochen sind jedoch zugleich erfahrene Archivarinnen und Archivare, die sich effizient in für sie bislang neue Teilbereiche archivarischer Aufgaben einarbeiten oder ihr Wissen, das interaktiv in die Einzelveranstaltungen eingebracht werden kann, auffrischen wollen.

Die in der Regel sehr heterogen zusammengesetzte Gruppe wird als Vorteil und Chance verstanden, denn sie bereichert die Kommunikation sowie den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Aufgrund der rasanten Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechniken, steigender Erwartungen und sich beständig wandelnder Rahmenbedingungen verändert sich das Berufsbild des Wirtschaftsarchivars hoch dynamisch. Insofern besteht kontinuierlicher Weiterbildungsbedarf.

Der Lehrgang setzt sich aus einführenden Vorträgen sowie der vertiefenden Behandlung wichtiger Arbeitsfelder teils mit Workshop-Charakter zusammen. Als Referentinnen und Referenten konnten erneut erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie kompetente Fachausbilder gewonnen werden. Wo immer möglich, besitzen die Einzelveranstaltungen praktischen Übungscharakter. Die unumgänglichen theoretischen Grundlagen, für deren Lektüre in der konkreten Alltagssituation meist kaum Zeit bleibt, werden in einem offenen Dialog vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die integrierten Übungen zu Körpersprache, Atemtechnik und Sprecherziehung sowie zur Textkommunikation, zu aktiv gestaltendem, taktischem sowie strategischem Handeln verdeutlichen, dass es nicht nur darum geht, für die Archivpraxis benötigtes Fachwissen aufzunehmen, sondern auch die eigene Persönlichkeit entsprechend den gestiegenen Praxisanforderungen weiterzuentwickeln.

Um die Fülle des Stoffes anschaulich, abwechslungsreich sowie in angenehmer Atmosphäre aufzunehmen, ist der Lehrgang zugunsten enger Praxisanbindung in täglich wechselnden Archiven oder archivnahen Einrichtungen zu Gast. Hierzu zählen aktuell neben dem Stadtarchiv unter dessen Direktor Dr. Peter Blum, der auch für die bewährte Lehrgangsorganisation verantwortlich zeichnet, etwa die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, das Technoseum in Mannheim oder das Zentralarchiv der Südzucker AG in Obrigheim.

img-20161017-wa0004
Lan WANG (rechts) und Dr. Michael Farrenkopf, 17.10.2016, Foto: Dr. Peter Blum

Ein besonderes Highlight des aktuellen Lehrgangs war sicher der Vortrag von Lan WANG, zentrale staatliche Archivadministration von China mit Sitz in Peking und zugleich Executive Member of the Section of Business Archives of the International Council on Archives (ICA-SBA), der am Abend des 18. Oktober 2016 über die aktuelle Situation der Wirtschaftsarchive und Wirtschaftsarchivare in China berichtete.

Titelfoto: Stadtarchiv Heidelberg

 

Gewinner des SZ-Osterrätsels im Archiv des Deutschen Museums

Jahr für Jahr beißen sich Hunderte von Lesern an dem vertrackten Osterrätsel der Süddeutschen Zeitung die Zähne aus. Auch 2016 galt es wieder, das an einem geheimen Ort versteckte Osterei zu finden. Immerhin 18 Frauen und Männern gelang es, das Rätsel zu knacken. Lohn der Anstrengung war nicht nur das Bewusstsein, es wieder einmal geschafft zu haben (eine Reihe von Teilnehmern ist geradezu auf solch schwierige Aufgaben spezialisiert!), als Gewinn lockte zudem eine Führung durch das Archiv – ganz privatissime, versteht sich.

Gewinner des SZ-Rätsels
Gewinner des SZ-Rätsels

Beim ersten Termin konnte Archivleiter Dr. Wilhelm Füßl am 20. August 2016 einen Teil der Sieger mit Begleitpersonen begrüßen. Mit ihnen unternahm er eine Reise durch die Wissenschafts- und Technikgeschichte. Dabei stellte er herausragende Archivstücke aus dem Gesamtbestand vor, u.a. einen Albertus-Magnus-Codex aus dem 13. Jahrhundert, das Laborbuch Otto Hahns mit der Entdeckung der Kernspaltung und eine Nobelmedaille. Zum krönenden Abschluss mussten die Rätselfreunde noch die Schatztruhe des Archivs mit einem Geheimschloss öffnen, was dank der Hilfe des Archivars letztlich auch gelang. Zum Lohn gab es eine im Deutschen Museum geprägte „Gold“-Medaille.

Den Gewinnern scheint es Spaß gemacht zu haben, wie die strahlenden Gesichter am Ende der Führung zeigten.

 

Besucherrekord beim Tag der Archive im Deutschen Museum

Der Tag der Archive am 5. März 2016 im Deutschen Museum war ein überragender Erfolg. Über 600 Besucher sorgten für ein Rekordergebnis. Auch die Presseberichterstattung im Vorfeld war beachtlich. Alle Münchner Zeitungen berichteten mit längeren Artikeln über unsere geplanten Aktivitäten ebenso wie die beiden Abendschau-Ausgaben des Bayerischen Rundfunks am Vorabend. Darüber hinaus druckten zahlreiche Tageszeitungen von Regensburg bis Emden (!) die dpa-Meldung, die im Rahmen eines Journalistenrundgangs entstanden ist. Viele Online-Artikel sind noch im Internet abrufbar.

Nobel-Urkunde für Ferdinand Braun (1850-1918) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten
Nobel-Urkunde für Ferdinand Braun (1850-1918) Foto Deutsches Museum (Th. H.), alle Rechte vorbehalten

Das Archiv des Deutschen Museums hatte zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste ein attraktives Programm zum Thema „Mobiles Leben einst und jetzt“ zusammengestellt. Unser Archiv zeigte eine Vitrinenausstellung zu Stadt und Verkehr der Zukunft aus der Sicht der 1920er bis 1970er Jahre. Im Mittelpunkt standen Originalgrafiken aus den Nachlässen der Brüder Hans und Botho von Römer sowie von Theo Lässig. Unsere Gäste präsentierten ebenfalls Originaldokumente, die die rasant zunehmende Reisetätigkeit und Mobilität von Künstlern und Wissenschaftlern im Laufe des 20. Jahrhunderts sowie die Vielfalt von Fortbewegungsmitteln vergangener Zeiten widerspiegeln.

Filmvorführung am Tag der Archive. Foto Deutsches Museum (Th. H.). Alle Rechte vorbehalten

Ein Stummfilm aus den 1920er Jahren mit der Fahrt des Nachbaus der ersten Lokomotive „Puffing Billy“ auf der Münchner Museumsinsel sowie verschiedene Präsentationen zur Kartensammlung und zum Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek kamen ebenfalls sehr gut an. „Mobiles Leben einst und jetzt“ umfasste in unserem Programm auch die neuen Medien. So boten wir unter anderem Einblicke in die App der Bayerischen Staatsbibliothek „Bayern in historischen Karten“. Manche Besucher blieben mehrere Stunden, um die verschiedenen Programmpunkte zu erleben.

Zukunftsvisionen aus den 1970er Jahren von Theodor Lässig (1928-2015) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten
Zukunftsvisionen aus den 1970er Jahren von Theodor Lässig (1928-2015) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten

Schon vor dem Startschuss warteten viele Besucher auf die erste Magazinführung. In den vier über den Tag verteilten rund einstündigen Führungen zeigten wir einige herausragende Stücke aus unseren Beständen sowie eine Auswahl von Archivalien zum Thema „Mobilität“. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Gruppen jeweils geteilt, sodass wirklich jeder Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und Wesentliches zur Archivarbeit erfahren konnte.

Alle Beteiligten blicken angesichts des enormen Interesses sehr zufrieden und mit viel Freude auf diesen Tag der Archive 2016 zurück.

Tag der Archive: Ausstellung und Führungen im Institut für Zeitgeschichte

Über 70 Interessierte besuchten am 5. März das Münchener IfZ-Archiv

Seit 2001 findet alle zwei Jahre der Tag der Archive statt. Auch das IfZ-Archiv nutzt diesen Tag der offenen Tür gerne, um sich und seine Bestände, aber auch die Bedeutung der Archive im Allgemeinen einem breiteren Publikum nahezubringen.  Die Resonanz war auch 2016 gut –  71 Besucherinnen und Besucher kamen am 5. März ins Münchener Haupthaus des Instituts, wo sie Gelegenheit hatten,  mit den Archivarinnen und Archivaren ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen des Archivs zu werfen.

IfZArch_TdA2016_3
Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit im Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern des Tags der Archive.

IfZArch_TdA2016_9
Dr. Esther-Julia Howell führte interessierte Gäste durch die Magazinräume des IfZ. Foto: AMK. Alle Rechte vorbehalten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bereit, um Fragen zum IfZ-Archiv, aber auch zum Archivwesen im Allgemeinen zu beantworten. Bei stündlich stattfindenden Führungen erhielten die interessierten Besucherinnen und Besucher eine Einführung in Geschichte und Sammelprofil des Archivs und konnten auch die für die Öffentlichkeit sonst unzugänglichen Magazine und Arbeitsräume besichtigen.

IfZArch_TdA2016_7
Die interessierten Besucherinnen und Besucher stellten bei den Führungen viele Fragen rund um die Aufgaben, Leistungen und Arbeitsabläufe des IfZ-Archivs.

Auch die derzeitige Ausstellung im Foyer des IfZ fand Anklang bei den Gästen. Angelehnt an das übergreifende Motto des bundesweit stattfindenden Tags der Archive hatte das Archiv-Team eine Fotoausstellung zum Thema “Mobilität im Zwanzigsten Jahrhundert” zusammengestellt. In deren Mittelpunkt stehen Bilder der Fotografen Otto Croÿ und Hugo Jaeger aus den 1920er und 1930er Jahren.

Fortbewegungsmittel aller Art standen im Mittelpunkt der Fotoausstellung des IfZ-Archivs.
Fortbewegungsmittel aller Art standen im Mittelpunkt der Fotoausstellung des IfZ-Archivs.

Die ästhetisch anspruchsvollen Fotos, darunter auch einige Farbaufnahmen, setzen die modernen Verkehrsmittel gekonnt in Szene und stellen insbesondere das Automobil in Kontrast zu traditionellen Transportmitteln wie dem  Pferdefuhrwerk. Die Fotografien werden durch Dokumente aus Archivbeständen, zeitgenössische Karten und Druckschriften sowie neuere Forschungsliteratur aus den Beständen der IfZ-Bibliothek ergänzt. Zu sehen sind unter anderem Führerscheine, Straßenkarten, Routenplanungen und Fahrkarten. Auch die Instrumentalisierung des Automobils im Rahmen der nationalsozialistischen Propaganda und der Mißbrauch der Reichsbahn als Massentransportmittel in die Vernichtungslager wird anhand von Bildern und Dokumenten thematisiert.

Die Ausstellung des IfZ-Archivs ist noch bis voraussichtlich 29. April 2016 zu sehen (Mo-Fr 9-19 Uhr).

IfZArch_TdA2016_8
Das Archiv der Münchner Arbeiterbwegung gab im Seminarraum des IfZ Einblick in seine Bestände.

Unter den Münchener Archiven ist es seit Jahren gute Tradition, dass kleinere Archive mit begrenzten Räumlichkeiten zum Tag der Archive bei größeren Einrichtungen zu Gast sind und sich und ihre Bestände dort präsentieren könnnen. Das IfZ-Archiv freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder das Archiv der Münchener Arbeiterbewegung diese Gelegenheit wahrnahm.

 

Fotos, sofern nicht anders angegeben: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Tag der Archive im Deutschen Museum: “Mobiles Leben einst und jetzt”

Theo Lässig (1928-2015): Entwurfszeichnung einer futuristischen Stadt, ca. 1976. Foto Deutsches Museum. Alle Rechte vorbehalten.
Theo Lässig (1928-2015): Entwurfszeichnung einer futuristischen Stadt, ca. 1976. Foto Deutsches Museum. Alle Rechte vorbehalten.

 

Zum bundesweiten „Tag der Archive“ präsentiert das Archiv des Deutschen Museums am Samstag, 5. März 2016 zwischen 10 und 17 Uhr im Bibliotheksgebäude auf der Museumsinsel ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Mobiles Leben einst und jetzt“. Zu Gast im Deutschen Museum sind das Archiv der Akademie der Bildenden Künste München, die Bayerische Staatsbibliothek sowie das Historische Archiv des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.

Wie haben sich frühere Generationen die Stadt und den Verkehr der Zukunft vorgestellt? Dieser Frage geht das Archiv des Deutschen Museums in einer kleinen Ausstellung nach. Im Mittelpunkt stehen Originalgrafiken aus den Nachlässen der Brüder Hans und Botho von Römer sowie von Theo Lässig. Sie zeigen fantastische Zukunftsvisionen aus der Sicht der 1920er bis 1970er Jahre.

Hans und Botho von Römer: Ein Zukunftsbild des Verkehrs aus Sicht der 1930er Jahre. Foto Deutsches Musuem. Alle Rechte vorbehalten.
Hans und Botho von Römer: Ein Zukunftsbild des Verkehrs aus Sicht der 1930er Jahre. Foto Deutsches Museum. Alle Rechte vorbehalten.

Aber auch Einblicke in die Vergangenheit der Mobilität gibt es: Die Vorführung des Films „Lokomotiven einst und jetzt“ aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts bietet eine einmalige Rückschau zu den Anfängen der Eisenbahn mit einem echten optischen Schmankerl: Der Nachbau der berühmten Lokomotive „Puffing Billy“ fährt auf der Münchner Museumsinsel. Regelmäßige Magazinführungen (10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr) bieten darüber hinaus einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Archivs mit unerwarteten Entdeckungen und vielen Überraschungen zum Thema Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Der Eintritt ist frei.

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben von einem stetigen Zuwachs an Mobilität und Beschleunigung geprägt. Mobilität bedeutet Veränderung, die früher wie heute Risiken und Unsicherheit, aber auch Chancen und Möglichkeiten in sich birgt. Anhand von Illustrationen über Zukunftsvisionen sowie mit historischen Dokumenten, Fotografien und Filmen wird gezeigt, wie Mobilität und der Transport von Personen und Waren einem stetigen Wandel unterliegen.

Nachbau der ersten Lokomotive „Puffing Billy“ bei einer Vorführung auf der Museumsinsel, 1923. Foto Deutsches Musuem. Alle Rechte vorbehalten.
Nachbau der ersten Lokomotive „Puffing Billy“ bei einer Vorführung auf der Museumsinsel, 1923. Foto Deutsches Museum. Alle Rechte vorbehalten.

Unsere Gäste präsentieren ebenfalls anhand von Originaldokumenten die rasant zunehmende Reisetätigkeit und Mobilität von Künstlern und Wissenschaftlern im Laufe des 20. Jahrhunderts sowie die Vielfalt von Fortbewegungsmitteln vergangener Zeiten. „Mobiles Leben einst und jetzt“ umfasst in unserem Programm auch die neuen Medien. So bieten wir unter anderem Einblicke in die App der Bayerischen Staatsbibliothek „Bayern in historischen Karten“.

Ausstellung, Präsentationen, Filmvorführung (mit einleitenden Erläuterungen)

Magazinführungen: 10.00 Uhr | 12.00 Uhr | 14.00 Uhr | 16.00 Uhr


Zu Gast im Deutschen Museum:

  • Archiv der Akademie der Bildenden Künste München
  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Historisches Archiv – Max-Planck-Institut | Archiv der Max-Planck-Gesellschaft

Chinesische Archivare im Archiv des Deutschen Museums

Gruppenfoto mit den Gästen aus Shanghai
Gruppenfoto mit den Gästen aus Shanghai

Im Rahmen einer Informationsreise durch Deutschland besuchte eine Gruppe von Archivarinnen und Archivaren aus Shanghai auch das Archiv des Deutschen Museums. Während zu Beginn beim Gruppenfoto noch alles streng nach Konvention ablief – die „höherrangigen” Personen mussten sitzen, während alle anderen standen –, entwickelte sich im Laufe der Präsentation eine zunehmend gelöste Stimmung. Interessiert verfolgten die Gäste die für unser Archiv wichtige Sammlungsstrategie und die Schilderung des Bestandsaufbaus. Schnell begeistern konnten sich die Gäste für einige repräsentative Originaldokumente aus den Handschriften (Albertus-Magnus-Handschrift aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts) bzw. der Plansammlung. Dass unser Archiv auch Unterlagen mit direktem Bezug zu China und Shanghai verwahrt, dürfte die meisten doch überrascht haben. So führten Fotografien von Wulf-Diether Graf zu Castell (1905-1980) von seinem Chinaflug 1935 zu intensiven Diskussionen über die Identifizierung der aufgenommenen Gebiete.

Dennert_Pape_China2Eine chinesische Werbeschrift aus dem Firmenarchiv Dennert und Pape, lange Zeit einer der Weltmarktführer bei Rechenschieben und Rechenscheiben, aus dem Jahr 1973  machte dann für Minuten die begleitende Dolmetscherin überflüssig. Besonders die Typbezeichnung als “Flying Fish” löste Gelächter aus.  Die Adresse der Vertriebsfirma “128 Hu Chiu Road, Shanghai” war den Besuchern selbstverständlich geläufig.

Mit der Präsentation der originalen Nobelurkunde und Nobelmedaille für den Physiker Ferdinand Braun aus dem Jahr 1909 endete der Besuch dann in einer lang anhaltenden Fotosession.

Der Begeisterung der Gäste konnten wir entnehmen, dass künftig wohl auch in China das Archiv des Deutschen Museums als ein zentrales Archiv für die Geschichte der Naturwissenschaft und Technik wahrgenommen werden wird.