Text: Annett Krefft
Die Website der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wurde vollständig überarbeitet. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Sichtbarkeit der drei Arbeitsbereiche Archiv, Bibliothek und Forschung gelegt, die in der BBF eng miteinander verzahnt arbeiten.
Für den Web-Relaunch wurden nicht nur das Layout moderner gestaltet, sondern auch alle Angaben aktualisiert und viele neue Inhalte ergänzt.
Das Archiv-Team hat beispielsweise ausführliche Beschreibungen zu einigen ausgewählten Beständen und Projekten beigetragen.
Mit der neuen Website wurde im Archiv der BBF ein weiterer Meilenstein gelegt – nämlich die Freischaltung einer neuen Archivdatenbank. Die Archivsoftware ACTApro wurde im Herbst 2014 implementiert und seither zur Verzeichnung der Neuzugänge genutzt. Aufgrund vielfach widriger Umstände verzögerte sich aber die Onlineschaltung. Mit dem nun bereitgestellten Webmodul der neuen Archivdatenbank werden den Nutzerinnen und Nutzern jetzt auch Erschließungsdaten einiger neu erschlossener Bestände online zugänglich gemacht.
Zudem bietet die Software die Möglichkeit, direkt in der Archivtektonik über eine Baumstruktur in den Beständen des Archivs zu navigieren. Aufgrund des hierarchischen Aufbaus der Verzeichnungsangaben sind die Entstehungszusammenhänge der Bestände nun auch für die Nutzerinnen und Nutzer nachvollziehbar.
Zur Archivdatenbank der BBF gelangen Sie hier.
Über Ihre Anmerkungen zur Website und Archivdatendatenbank würden wir uns sehr freuen.
Bitte senden Sie diese per Mail an archiv@dipf.de.