Schlagwort-Archive: Junkers

Neuerwerbung im Archiv des Deutschen Museums

Der Fotograf Fritz Dunker

Unter dem Datum „12. April 1945“ findet sich im Notizbuch des Fotografen Fritz Dunker (1891-1971) die lapidare Bemerkung “Junkers Ende”. Damit endete seine 21-jährige Tätigkeit bei der Firma Junkers in Dessau. Kürzlich konnte das Archiv des Deutschen Museums einen Bestand an Fotografien Dunkers nach München überführen.

Die Werksfotografie lässt sich im Allgemeinen grob auf zwei Personengruppen verteilen. Auf der einen Seite stehen bekannte, manchmal berühmte Fotografen, die von Firmen für spezielle Aufträge, meist repräsentative Imagebroschüren oder Produktkataloge, angeworben und bezahlt wurden. Bekannte Beispiele sind Albert Renger-Patsch (1897-1966), Max Krajewski (1901-1971) oder Herbert List (1903-1975). Diese externen Fotografen stempelten (oder prägten) meist konsequent ihren Namen auf die Papierabzüge, um ihre Urheberschaft und – damit verbunden – ihre finanziellen Ansprüche zu verdeutlichen.

Werksfotograf bei Junkers: Fritz Dunker (1891-1971).

Demgegenüber steht eine große Zahl von namentlich in der Regel unbekannten Werksfotografen, die mit der Anstellung bei einer Firma auf ihre Ansprüche auf Tantiemen für ihre Aufnahmen verzichteten. Diese Fotografen und ihre Werke sind meist nicht eindeutig zu identifizieren, v.a. da in großen Unternehmen wie Krupp oder Junkers mehrere Fotografen angestellt waren.

Insofern ist es ein Glücksfall, wenn ein Werksfotograf namentlich identifiziert und mit Einzelfotos der Firma in Verbindung gebracht werden kann. Eines dieser Beispiele ist Fritz Dunker. Der gelernte Fotograf aus Neuhaldensleben war nach mehreren beruflichen Stationen 1924 zur Firma Junkers in Dessau gestoßen und dort bis Kriegsende geblieben. Aus seinem letzten Arbeitszeugnis geht hervor, dass Dunker für technische Aufnahmen, für sogenannte Propaganda-Aufnahmen der Werksanlagen und Werkseinrichtungen (Werkheime, Belegschaftserholungs- und Kindererholungsheime) sowie für Luftbildaufnahmen eingesetzt war.

Luftaufnahme des Firmenkomplexes von Carl Zeiss Jena, 1934.

Bei dem Fotobestand von Fritz Dunker handelt es sich um etwa 200 Aufnahmen in unterschiedlichen Formaten. Rund ein Drittel davon sind Luftaufnahmen von Junkers-Betrieben, von deutschen Städten, aber auch von Überschwemmungen rund um Dessau. Eine andere größere Gruppe zeigt Personen oder Delegationen, die in Dessau zu Besuch waren. Obwohl die meisten Fotografien nicht beschriftet sind, wird es anhand der Notizbücher von Hugo Junkers in dem einen oder anderen Fall sicherlich gelingen, die Positive zu datieren und Personen namentlich zu bestimmen. Umgekehrt dürfte es interessant sein, über die teilweise mit Junkers-Bildnummern versehenen Aufnahmen auch andere, im Junkersbestand des Deutschen Museums archivierte Bilder dem Fotografen Fritz Dunker zuzuschreiben. Ergänzt wird der Fotobestand um einige biografische Dokumente, welche die Arbeit von Fritz Dunker bei Junkers verdeutlichen.

Für die Stiftung des Bestands möchten wir sehr herzlich der Tochter von Fritz Dunker, Frau Dagmar Dunker, danken. Mit den Aufnahmen ihres Vaters ist der Schwerpunkt zu Hugo Junkers und seinem Werk im Archiv des Deutschen Museums weiter ausgebaut worden.