Der Vorlass von Iris Dullin-Grund in den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS
Selbstverständlich gab es sie in der DDR, und in relativ großer Zahl: Architektinnen. Jedoch waren sie weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen und gelangten nur selten in führende Positionen des Bauwesens. Eine Ausnahme war die Architektin Iris Dullin-Grund (geb. 1933), bis 1990 Stadtarchitektin von Neubrandenburg. Die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS schätzen sich glücklich, dass sie ihren Vorlass dem IRS zur dauerhaften Bewahrung überlassen hat. Ihre umfangreichen beruflichen Unterlagen (vor allem Zeichnungen, Pläne, Korrespondenzen, Fotos, Presseberichte und eigene Veröffentlichungen) stehen somit Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit zur Verfügung.
Iris Dullin-Grund in Neubrandenburg, o.J.
Gleich mehrere Umstände heben Leben und Werk Dullin-Grunds heraus, weshalb sie auch zu denen gehörte, die 2017/18 in der Ausstellung „Frau Architekt“ im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main gewürdigt wurden (mit dem IRS als einem der Leihgeber). Als eine von nur zwei Frauen in der prominenten Position eines Stadtarchitekten zeichnete sie für die Planung und Neugestaltung der stark wachsenden Bezirksstadt Neubrandenburg verantwortlich und hat dort in ihrer 20-jährigen Tätigkeit viele Spuren hinterlassen. Im Stadtzentrum hatte sie schon zuvor als Gewinnerin eines Wettbewerbs das markante, 1965 fertiggestellte Haus der Kultur und Bildung als modernistisches Turmhochhaus für diverse kulturelle Einrichtungen errichten können.
Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg, o.J.
Überhaupt zog die talentierte Architektin, die an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee unter anderem bei dem Bauhäusler Selman Selmanagić studiert hatte, früh Aufmerksamkeit auf sich. Ende der 1950er Jahre arbeitete sie erst einige Zeit bei Hermann Henselmann in Ost-Berlin, dann kurz auch bei Ernst May in Hamburg. Bewusst entschied sie sich jedoch für die DDR, wo sie für ihre viel beachteten Erfolge mehrfach ausgezeichnet wurde und in der Bauakademie zugleich wissenschaftlich tätig war. Nach der Wiedervereinigung war sie noch einmal fast 20 Jahre lang in Berlin sowie zeitweise in Südfrankreich selbstständige Architektin.
Zwei Dinge sind noch erwähnenswert: Zum einen freundete Iris Dullin-Grund sich mit Brigitte Reimann an. Als die Schriftstellerin ihren wichtigen Roman Franziska Linkerhand über Hoffnungen und Enttäuschungen beim Aufbau der DDR schrieb, war Dullin-Grund eines der wesentlichen Vorbilder für die Titelfigur. Außerdem fand die allseits anerkannte, zugleich fotogene Expertin in der Öffentlichkeit viel Beachtung und wurde regelrecht inszeniert: Wiederholt berichteten Medien der DDR und teilweise auch der Bundesrepublik über sie als emanzipierte, beruflich erfolgreiche und selbstbewusste Frau (mit Familie) in verantwortlicher Position. Gemessen an ihrer medialen Präsenz war Dullin-Grund wohl sogar die DDR-Architektin schlechthin. Aus all diesen Gründen ist eine eingehendere Beschäftigung mit ihrer Biographie sehr zu wünschen. Ihr Vorlass im IRS bietet dafür eine hervorragende Grundlage.
Der Beitrag erschien zuerst in IRS aktuell, H. 92 (März 2019), S. 36.
Zusätzliche Literaturhinweise
a) Autobiographisches
Iris Dullin-Grund, Geschichte einer Architektin. Visionen und Wirklichkeit, Hamburg 2004
Helga Fassbinder u. Isabel Bauer (Hgg.), Wichtig war das Bewußtsein der Frauen, Einfluß zu haben. Erfahrungswelten von Frauen im Bau- und Planungswesen der DDR (= Harburger Berichte zur Stadtplanung, Bd. 7), Hamburg 1996, S. 241–257 [Interview aus dem Jahr 1991]
b) Forschungsliteratur
Christiane Droste, Art. Iris Grund, in: Holger Barth u. Thomas Topfstedt (Hgg.), Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR. Dokumentation eines IRS-Sammlungsbestandes biografischer Daten (= REGIO doc, Bd. 3), Erkner 2000, S. 92f.
Petra Lohmann, Stadtarchitektin im Sozialismus: Iris Dullin-Grund, in: Mary Pepchinski et al. (Hgg.), FRAU ARCHITEKT. Seit mehr als 100 Jahren: Frauen im Architektenberuf, Frankfurt/M. 2017 [Katalog zur Ausstellung im DAM 2017/18], S. 196–201