Schlagwort-Archive: IfZ

Antrittsbesuch der Präsidentin

Am 5. August 2022 informierte sich die neugewählte Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, über die Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Nach einem Treffen mit der Direktion und den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern stand Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rede und Antwort, wobei die Abteilungen in Berlin und auf dem Obersalzberg zugeschaltet waren.

Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Foto: Kristina Milz)
Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Foto: Kristina Milz)

Frau Brockmeier nahm sich anschließend noch die Zeit, um sich über die Arbeit der Infrastrukturabteilungen Bibliothek und Archiv zu informieren. Ihr Interesse galt dabei besonders der Technik und den Abläufen in der Digitalisierungsstation des Archivs im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Instituts.

Die Datensicherung nach der „3-2-1-Backup-Rule“ sieht auch die Lagerung von Magnetbändern an mindestens einem weiteren sicheren Ort vor. (Foto: Kristina Milz)
Die Datensicherung nach der „3-2-1-Backup-Rule“ sieht auch die Lagerung von Magnetbändern an mindestens einem weiteren sicheren Ort vor. (Foto: Kristina Milz)
Bibliothek und Archiv zeigen an Beispielen die Vielfältigkeit ihrer Bestände (Foto: Alexander M. Klotz)
Bibliothek und Archiv zeigen an Beispielen die Vielfältigkeit ihrer Bestände (Foto: Alexander M. Klotz)

Bibliothekarin/einen Bibliothekar (TV-L 9b) (w/m/d) unbefristet in Teilzeit (30 Wochenstunden) gesucht

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin sucht frühestmöglich

eine Bibliothekarin/einen Bibliothekar (TV-L 9b) (w/m/d) unbefristet in Teilzeit (30 Wochenstunden) mit Dienstort München.

Die Tätigkeit umfasst Erwerbung, Bearbeitung, die Katalogisierung und die Bestandspflege der Amts- und Verbandsdruckschriften sowie die Mitbetreuung der Zeitungs- und Zeitschriftenbestände des Archivs.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich des Bibliotheks- und Informationsmanagements (Bachelor oder Dipl Bibl. FH) oder
  • abgeschlossene archivfachliche Hochschulausbildung und langjährige Erfahrung im Bibliotheksbereich
  • sicherer Umgang mit der Verbunddatenbank B3Kat, der Bibliothekssoftware Aleph und des Bibliothekslokalsystem Sisis Sunrise, der Zeitschriftendatenbank (ZDB) sowie des internationalen Regelwerks „Resource Description and Access“ (RDA) einschließlich der Anwendungsrichtlinien D-A-CH und der GND
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in die Arbeitsabläufe des Archivs

Erwünscht:

  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
  • Kenntnisse der deutschen und europäischen Zeitgeschichte und entsprechendes Interesse
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Datenbanken
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im inhaltlich anregenden Umfeld einer bedeutenden Forschungseinrichtung;
  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe 9b TV-L;
  • die für den öffentlichen Bereich üblichen Vergünstigungen, z.B.: Jobticket sowie die zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL);
  • sehr gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima.

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 3. Januar 2022, gerne auch per E-Mail (lankheit[at]ifz-muenchen.de), an das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit, Leonrodstraße 46b in 80636 München.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Archivkraft (w/m/d) (E 5 TV-L) in Vollzeit gesucht

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin hat frühestmöglich eine Vollzeitstelle

Archivkraft (w/m/d) (E 5 TV-L) unbefristet zu besetzen.

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) sammelt nichtstaatliche Quellen vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, insbesondere Nachlässe, sowie Akten von Parteien, politischen und gesellschaftlichen Bewegungen sowie privatrechtlichen Vereinigungen und Institutionen. Das IfZ-Archiv bietet ein professionelles Arbeitsumfeld in einem eingespielten Team.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Lesesaalaufsicht nachmittags mit Betreuung der Benutzerinnen und Benutzer unter anderem Kontrolle der bereitgestellten Bestände (Sperrfristen, Erhaltungszustand), Ausgabe und gegebenenfalls Verbuchung von Bibliotheksbeständen, Einweisung der Benutzerinnen und Benutzern in die technischen Geräte, Bearbeitung und Genehmigung von Reproduktionsanträgen, führen der Nutzungsstatistik.
  • Magazindienst – Bereitstellen von Unterlagen für die Benutzerinnen und Benutzer Ausheben und Reponieren von Archivgut, Umräumen, selbständige Führung der Ausleihkartei, Beständerevisionen
  • Archivtechnische Arbeiten unter anderem Beschriften und Magazinieren von Druckschriften, Mikrofilmen, Zeitungen und Zeitschriften, bestandserhaltende Maßnahmen durchführen, Scan- und Kopierarbeiten, Zuständigkeit für den Bereich Zeitgeschichtliche Sammlung (Zg)
  • im Rahmen eines Teams Übernahme von Vertretungen am Empfang und an der Telefonzentrale

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste bzw. Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/-assistent oder gleichwertig
  • Berufserfahrung aus dem Archiv- oder Bibliotheksbereich
  • Ordnungssinn, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im inhaltlich anregenden Umfeld einer bedeutenden Forschungseinrichtung;
  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe 5 TV-L;
  • die für den öffentlichen Bereich üblichen Vergünstigungen, z.B.: Jobticket sowie die zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL);
  • sehr gute Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima.

Dienstort ist München. Teilzeit ist grundsätzlich möglich, der Archivservice muss jedoch ganztägig umfassend gewährleistet sein.

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis 3. Januar 2022, gerne auch per E-Mail (lankheit[at]ifz-muenchen.de), an das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit, Leonrodstraße 46b in 80636 München.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Umfrage zu den Verfahrensakten der Erbgesundheitsgerichte zwischen 1933 und 1945 gestartet

Text: Klaus A. Lankheit

IfZArch, ED 728, Band 33

Das Stadtarchiv Mönchengladbach und das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte haben eine Umfrage zu den Verfahrensakten der Erbgesundheitsgerichte zwischen 1933 und 1945 gestartet.

Die „Rassenpolitik“ des Nationalsozialismus war einerseits nach außen gewandt, um die Durchmischung der eigenen „Rasse“ mit „Rassefremdem“ auszuschließen. Diese Stoßrichtung erreichte ihren grausamen Höhepunkt mit dem millionenfachen Mord an Juden und hunderttausendfachen Mord an Sinti und Roma im Machtbereich des Nationalsozialismus. Andererseits zielte eine Stoßrichtung nach innen, um vorgeblich ungesundes Erbgut innerhalb der eigenen „Rasse“ zu entfernen. Menschenverachtendes Ergebnis dieser Politik war die massenhafte Tötung von „Lebensunwerten“, vor allem Menschen mit Behinderung (Euthanasie).

IfZArch, Fa 717

Nach innen gerichtet war auch die „Rassehygiene“ (Eugenik), die nach dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (GzVeN) durchgeführten massenhaften Zwangssterilisierungen. Diese erfolgten in der Regel nach einem Verfahren vor einem Erbgesundheitsgericht, welche zu diesem Zweck seit 1934 flächendeckend in Deutschen Reich eingerichtet worden waren. Zur Arbeit dieser Gerichte liegen inzwischen viele verdienstvolle Regionalstudien vor. Gerade dadurch wurde ein Defizit sichtbar: Die an den Erbgesundheitsgerichten entstanden Akten sind weder ortsbezogen noch auf nationaler Ebene ausreichend, geschweige denn vollständig dokumentiert.

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte verschickt daher seit dem 9. Juni 2021 einen mit dem Stadtarchiv Mönchengladbach entwickelten Fragebogen an mehrere hundert Stadt-, Kreis- und Gemeindearchive, um einen Überblick über die dort vorhandenen Verfahrensakten zu schaffen. Wir sind sehr dankbar über die schnellen und sehr zahlreichen Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen und freuen uns über viel Zuspruch.

Geschichte und Erinnerung – Multimediale Ausstellung des Bundesarchivs im IfZ

Das IfZ ist einer von vier Eröffnungsstandorten einer multimedialen Ausstellung des Bundesarchivs

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) greifen für ihre Forschungsarbeit auf die Bestände des Bundesarchivs zurück. Zahlreiche Projekte – von der großen Edition „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“ bis hin zur Geschichte der Treuhandanstalt – profitieren von der engen Zusammenarbeit zwischen Bundesarchiv und IfZ. Einen Blick hinter die Kulissen bietet nun die aktuelle Ausstellung “Geschichte und Erinnerung”: Wer darf wann und wo welche Akten anschauen? Kann man im Bundesarchiv auch Unterlagen über die eigene Familie finden? Die Tourneeausstellung des Bundesarchivs, die nun für sechs Wochen im IfZ in München zu sehen ist, weckt Neugier auf das „Gedächtnis der Nation“ und gibt Antworten auf viele Fragen – kompakt auf neun Quadratmetern, multimedial und interaktiv.

Geboten ist vor allem eine Entdeckungsreise, an deren Ende die Besucherinnen und Besucher ein lebendiges Archiv kennengelernt haben – kurze Filmclips ermöglichen unerwartete Einblicke. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Abteilungen des Bundesarchivs erläutern ihre tägliche Arbeit: Was kommt überhaupt ins Archiv? Was muss getan werden, um historische Quellen dauerhaft zu sichern und Zugang für jeden Interessierten zu gewährleisten? Einige dieser Quellen werden in der Ausstellung auch ausführlicher vorgestellt. Beispielsweise erinnern Dokumente, darunter eine handschriftliche Notiz von Bundeskanzler Helmut Schmidt, an die dramatischen Ereignisse im „Deutschen Herbst“ 1977. Darüber hinaus gibt es interaktive Spielangebote, in denen das Verständnis archivischer Fachbegriffe getestet, Handschriften bekannter Personen erraten oder historische Dokumente über ein Puzzle erschlossen werden können. In der „Galerie der Fundstücke“ werden historische Fotos zu ausgewählten Themen gezeigt. Ein besonderes visuelles Element ist der 20-minütige (untertitelte) Einführungsfilm, der die Tätigkeit des Bundesarchivs umfassend vorstellt und neugierig auf die Ausstellungsinhalte macht.

Die Präsentation der Ausstellung erfolgt in einem mobilen, barrierefrei zugänglichen Kubus mit modernen Touchbildschirmen. Die Ausstellung wird ein Jahr lang an zwanzig Standorten in verschiedenen deutschen Städten gezeigt. Am 17. Juni 2021 wurde die Ausstellung zeitgleich im IfZ, im Menschenrechtszentrum e.V. in Cottbus, in der Dokumentations- und Gedenkstätte der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit in Rostock sowie im Bundesarchiv in Koblenz mit einer ca. 80-minütigen Live-Stream-Veranstaltung eröffnet. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Youtube-Kanal des Bundesarchivs zu sehen.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli 2021 montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr im Foyer des IfZ zu besichtigen. Bitte beachten Sie dazu unsere Hygieneregeln.

Auf der Homepage des Bundesarchiv finden sich weitere Informationen über das Projekt „Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv“.

Der Ausstellungskubus im Foyer des Münchner IfZ.
Foto: Klaus Lankheit. Alle Rechte vorbehalten.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) in Vollzeit gesucht

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin hat frühestmöglich eine Vollzeitstelle

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)
(E 5 TV-L) unbefristet zu besetzen.

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) sammelt nichtstaatliche Quellen vom Beginn des 20. Jahrhunderts an, insbesondere Nachlässe, sowie Akten von Parteien, politischen und gesellschaftlichen Bewegungen sowie privatrechtlichen Vereinigungen und Institutionen. Das IfZ-Archiv bietet ein professionelles Arbeitsumfeld in einem eingespielten Team.

Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:

  • Mitarbeit in der Druckschriftensammlung des Archivs, v.a. im Bereich der Katalogisierung. Formalerschließung von Medien nach dem Erschließungsstandard RDA mit dem Schwerpunkt Retrokatalogisierung in Zusammenarbeit mit der zuständigen Diplombibliothekarin im Archivdienst.
  • Abonnementverwaltung (Print),
  • Lesesaalaufsicht mit Betreuung der Benutzerinnen und Benutzer
  • Mithilfe beim Magazindienst und
  • im Rahmen eines Teams Übernahme von Vertretungen am Empfang und Telefonzentrale

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste bzw. Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/-assistent oder gleichwertig
  • Erfahrung in der Arbeit mit Verbundkatalogen, vertraut mit bibliothekarischen Geschäftsgängen und Abläufen, vorzugsweise in wissenschaftlichen Bibliotheken, Erfahrung mit gängiger Bibliothekssoftware (Aleph, ZDB) wünschenswert
  • Ordnungssinn, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Fragen beantwortet Dr. Klaus A. Lankheit, lankheit@ifz-muenchen.de, Telefon 089/12688-125.

Dienstort ist München. Teilzeit ist grundsätzlich möglich, der Archivservice muss jedoch ganztägig umfassend gewährleistet sein.

Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30. Juni 2021 schriftlich, gerne auch per E-Mail (lankheit@ifz-muenchen.de), an das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Herrn Dr. Klaus A. Lankheit, Leonrodstraße 46b in 80636 München.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities in Vollzeit befristet

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Digital Humanities
in Vollzeit (TV-L E 13)

Die Stelle ist Drittmittel finanziert und bis 31.12.2022 befristet. Die Tätigkeit umfasst die Übernahme der durch zeitgeschichtliche Forschungsprojekte erhobenen digitalen Forschungsdaten und deren langfristige und strukturierte Sicherung sowie deren Aufbereitung zur Weiternutzung. Dabei sollen auch Möglichkeiten für externe Forscherinnen und Forscher entwickelt werden, deren digitale Forschungsdaten langfristig zu sichern. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Verhandlungen mit Archiven und externen Forschungsprojekten, Konzeption und Umsetzung von Datenmodellen, die Implementierung einer neuen Datenbank-Software inklusive Web-Anbindung, Entwicklung einer GUI für Forschende sowie Nutzerschulungen.

Voraussetzungen sind:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Digital Humanities, Datenmanagement, Informations-wissenschaften oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst oder
  • vergleichbare abgeschlossene archivarische Fachhochschulausbildung (M.A.) und
    mehrjährige Berufserfahrung in den Digital Humanities,
  • ausgewiesene Kenntnisse bei der Nutzung und Wartung relationaler Datenbanken,
  • grundlegende Kenntnisse im (Forschungs-)Datenmanagement,
  • Kenntnisse in nachhaltigen Standards der Datenstrukturierung und gängigen Austauschformaten (z.B. EAD, EAC; XML allgemein) sowie den entsprechenden (X-)Technologien,
  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache,
  • sicheres Auftreten, hohe Sozialkompetenz, Teamorientierung und Flexibilität.

Erwünscht sind:

  • gute Kenntnisse zur Digitalen Langzeitarchivierung
  • erste Erfahrungen im Design von relationalen Datenbanken (ER-Modell, (De-)Normalisierung)
  • Grundkenntnisse im Konzept der Linked Open Data sowie die Bereitschaft, sich mit den zugehörigen Standards auseinanderzusetzen (RDF/Turtle, SPARQL)
  • Erfahrung in der Benutzerberatung von Datenbanken,
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.

Die Stelle ist nach TV-L Entgeltgruppe 13 eingruppiert. Dienstort ist München. Die Möglichkeit zur fachlichen Weiterbildung ist gegeben. Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechter-relation an. Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Ziel ist es zudem, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter zu verbessern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Fachliche Fragen zum Stellenprofil beantwortet Thomas Schütte, schuette@ifz-muenchen.de, Tel. 089/126 88-127.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 30. April 2021 schriftlich, gerne auch per E-Mail, (postalisch eingesandte Bewerbungen können leider nicht zurückgesandt werden) an:

Institut für Zeitgeschichte  München – Berlin – Archiv –
z.Hd. Dr. Klaus A. Lankheit
Leonrodstraße 46b
80636 München

lankheit@ifz-muenchen.de

Stolperstein in Erinnerung an Hermine Lesser – Teilnachlass im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte

Hermine Lesser engagierte sich in der Wohlfahrtspflege und in der Frauenbewegung, leitete ab den 1900er Jahren eine Rechtsschutzstelle für Frauen und Mädchen und engagierte sich im Bund für Mutterschutz und als Charlottenburger Waisenpflegerin. Im Alter von fast neunzig Jahren wurde Sie nach Theresienstadt deportiert. Um an Sie zu erinnern, wurde am Mittwoch, 7. Oktober, in der Marburger Straße 5 in Berlin ein Stolperstein angebracht. Im Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) wird ein Teil ihres Nachlasses aufbewahrt: Der Briefwechsel Hermine Lessers mit Verwandten in Holland ist ein bewegendes Dokument des deutsch-jüdischen Alltags im Ausnahmezustand. Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Vor 80 Jahren: Das Attentat im Bürgerbräukeller

Text: Simone Paulmichl

Vor 80 Jahren, am 8. November 1939, versuchte der Schreiner Georg Elser, Adolf Hitler mit einer Bombe im Münchner Bürgerbräu-Keller zu töten. Ziel seiner Tat: im Angesicht des seit September von Hitler entfesselten Zweiten Weltkriegs “ein noch größeres Blutvergießen zu verhindern.” Seine historische Bedeutung als Widerstandskämpfer ist auch im Nachkriegsdeutschland lange nicht anerkannt worden. Dass der Urheber des gescheiterten Attentats auf Hitler und die NS-Führungselite ein Alleintäter und nicht Werkzeug diffuser Verschwörungen war, haben Wissenschaftler am Institut für Zeitgeschichte in den späten 1960er Jahren nachgewiesen.

Das Bild zeigt den detailgetreuen Nachbau der Bombe, mit dem Georg Elser in Haft belegen sollte, dass er ohne Hintermänner und Helfer gehandelt hatte. (Foto: Institut für Zeitgeschichte, ZS/A-17/05).

Bei Recherchen zur Justiz im Nationalsozialismus entdeckte der IfZ-Mitarbeiter Lothar Gruchmann 1964 zufällig das Protokoll des Gestapo-Verhörs von Georg Elser vom November 1939. Er hatte sich aus “reiner Neugierde” neben anderem Archivgut aus dem Justizministerium auch den Akt “Sprengstoffattentat im Bürgerbräukeller 8.11.1939” zukommen lassen. Als die Akte nach Monaten am Institut für Zeitgeschichte ankam, hielt Gruchmann das einzige nicht vernichtete Exemplar des Vernehmungsprotokolls in den Händen.

Verschwörungstheorien kursierten über Georg Elsers Motive

Auftragstäter des britischen Geheimdienstes, Marionette der SS, angeworben im Konzentrationslager: Um den Attentäter Elser rankten sich zum Zeitpunkt der Entdeckung noch die unterschiedlichsten Gerüchte und Verschwörungstheorien. Erst das Protokoll ermöglichte es, Einsicht in das Handeln und die Motive Elsers zu gewinnen. Gruchmann übergab das Dokument an Anton Hoch, den Leiter des IfZ-Archivs, der bereits seit 1962 an der Erforschung des Attentats im Bürgerbräukeller arbeitete.

Das Verhörprotokoll Georg Elsers gilt als die wichtigste Quelle

Hoch gelang es, die Alleintäterschaft Georg Elsers erstmals wissenschaftlich nachzuweisen. Er hat die Richtigkeit der Aussagen Elsers im Gestapo-Verhör mithilfe umfangreicher Recherchen und Befragungen überprüft. Seine Ergebnisse veröffentlichte Hoch 1969 in einem Aufsatz in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte. Der Entdecker der Quelle, Lothar Gruchmann, veröffentlichte im darauffolgenden Jahr seine kommentierte Edition des Protokolls mit dem Titel “Autobiographie eines Attentäters”.

Das Verhörprotokoll ist nach wie vor die wichtigste Quelle, die Auskunft über Elsers Motive gibt – und nicht zuletzt auch die einzige Möglichkeit, den lange verkannten Widerstandskämpfer selbst anzuhören. Elser hatte im Verhör insbesondere angeführt, einen Krieg verhindern zu wollen. Er ging davon aus, dass es nicht bei dem Münchner Abkommen bleiben würde, sondern “daß Deutschland anderen Ländern gegenüber noch weitere Forderungen stellen und sich andere Länder einverleiben wird und daß deshalb ein Krieg unvermeidlich ist (…)”.

Gruchmann und Hoch haben mit ihrer Forschung maßgeblich dazu beigetragen, dass die Gerüchte um Georg Elser überprüft und widerlegt wurden. Bis sich diese wissenschaftliche Erkenntnis in der nationalen wie internationalen zeitgeschichtlichen Literatur als Allgemeingut durchsetzte und in der offiziellen Gedenkkultur Deutschlands niederschlug, sollten jedoch noch Jahrzehnte vergehen.

Die Entdeckungsgeschichte des Gestapo-Protokolls, erzählt von Lothar Gruchmann (Rede von 2004 anlässlich des 65. Jahrestags des Attentats im Bürgerbräukeller) finden Sie hier.

Das Verhörprotokoll ist nachzulesen auf den Seiten des Georg Elser Arbeitskreises.

Das vom Institut für Zeitgeschichte gesammelte Archivgut zum Attentat im Münchner Bürgerbräukeller wurde digitalisiert. Zu den einzelnen Beständen im Zeugenschrifttum online gelangen Sie hier.

Wechsel in der Archivleitung des Instituts für Zeitgeschichte

Foto: Paul Hamm GmbH,
Zentrale Linz. Alle Rechte vorbehalten.

Zum 31. Mai 2019 verließ die stellvertretende Archivleiterin Dr. Cathrin Hermann das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte um die Leitung des Stadtarchivs Donauwörth (https://www.donauwoerth.de/kultur/stadtarchiv/) zu übernehmen.

Während ihrer Zeit am IfZ hat Frau Hermann vieles bewegt. Neben ihren Routineaufgaben führte sie die von Esther Howell begonnene Konzeption für Aufbau, Betrieb und Pflege eines digitalen Archivs für Übernahme und Storage digitaler Unterlagen fort und arbeitete am virtuellen Lesesaal, der die rechtssichere Zugänglichmachung von digitalisiertem und digitalem Archivgut über das Internet ermöglichen soll.

Den Tag der Archive 2018 organisierte sie federführend für alle teilnehmenden Münchner Archive.

In ihrer Funktion als Datenschutzbeauftragte führte Frau Hermann die Umstellung auf die DSGVO für das gesamte Institut durch. Sie war Mitglied in der Arbeitsgruppe Datenschutz der Leibniz-Gemeinschaft und unterstützte bei der Organisation der Leibniz-Datenschutztage.

Die Kolleginnen und Kollegen des IfZ-Archivs bedanken sich bei Cathrin Hermann für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre neue Herausforderung.

 

Zum 1. September 2019 trat Thomas Schütte M.A., M.A. (https://www.ifz-muenchen.de/das-institut/mitarbeiterinnen/ea/mitarbeiter/thomas-schuette/) die Nachfolge von Cathrin Hermann an. Er studierte Geschichte, Politikwissenschaft sowie Vor- und Frühgeschichte an der LMU München und der Universidad de Salamanca. An der FH Potsdam absolvierte er außerdem ein Studium der Archivwissenschaften. Von 2012 bis 2015 war Herr Schütte wissenschaftlicher Mitarbeiter im Erzbischöflichen Archiv München und von 2015 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Kritische Online-Edition der Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber (1911-1952)“

Wir heißen Herrn Schütte herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Ausstellung und Aufsatz “Anonyma – eine Frau in Berlin”

Anonyma, Marta Hillers, Марта Гиллер, Moyland, Dietschy, Dietschy-Hillers, Madie, B., M., RS …. zahlreiche Namen, Pseudonyme und Abkürzungen, die jedoch alle für ein und dieselbe Frau stehen.

Foto: IfZ. Alle Rechte vorbehalten.

Marta Hillers wurde 1911 in Krefeld geboren. Nach dem Besuch der Realschule arbeitete sie von 1931 bis 1933 als Fotografin für europäische und amerikanische Blätter. In den Jahren 1933 und 1934 studierte sie an der Sorbonne Geschichte und Kunstgeschichte. 1934 zog Hillers nach Berlin und arbeitete als freie Journalistin für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften des nationalsozialistischen Deutschlands. Zum Kriegsende zwischen April und Juni 1945 entstanden Tagebuchaufzeichnungen, die unter dem Titel “Eine Frau in Berlin” 1954 auf Englisch, 1955 auf Niederländisch und 1959 auf Deutsch anonym veröffentlicht wurden. Die Autorin beschreibt darin ihre täglichen Erfahrungen im zerbombten Berlin kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Kapitulation steht bevor, die Rote Armee kämpft bereits in der Hauptstadt. Die Folgen für die Frauen sind verheerend. Unter dem geheimnisumwitterten Pseudonym Anonyma erschien 2003 eine Neuauflage des Buches mit dem Titel „Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945.“ Es avancierte zum Bestseller, löste aber auch kontroverse Debatten aus: über den historischen Wert des Buches, über die Autorin und ihre Integrität, über Opfer- und Täterrollen. Anonyma wurde schließlich als die Journalistin Marta Hillers enttarnt, doch das Rätsel um die Authentizität ihrer Aufzeichnungen blieb ungelöst.

Foto: A. M. Klotz. Alle Rechte vorbehalten.

Dem Archiv des IfZ liegen nun die Original-Tagebücher und weitere wichtige Quellen zur Entstehung des Buches vor.

Einen Teil dieses Nachlasses zeigt das Institut für Zeitgeschichte in der Ausstellung “Anonyma – Eine Frau mit vielen Gesichtern”

Ort: Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstraße 46b, 80636 München

Montag–Freitag 9–19 Uhr
(Eintritt frei)

Zusatzinformationen zur Ausstellung sind auf der Homepage des Instituts für Zeitgeschichte unter www.ifz-muenchen.de/anonyma zu finden.

Die ausführliche Geschichte des Buchs und Ergebnisse der Quellenauswertung sind im Aufsatz „Anonyma: ‚Eine Frau in Berlin‘. Geschichte eines Bestsellers“ von Yuliya von Saal in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte 3/2019 nachzulesen (verfügbar ab 2. Juli 2019; www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/aktuelles-heft/).

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Japan zu Besuch im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte

Auf ihrer Studienreise durch Europa besuchte eine Forschungsgruppe für „Vergleichende Forschung zum Archivwesen in Japan und Europa“ der Chukyo-Universität Nagoya und Toyota sowie der Musashino-Universität Tokio Ende November das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte. Die fünf Professorinnen und Professoren der Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Linguistik, Politikgeschichte und des Archivwesens wurden von einem Kollegen der Japanologie von der Universität Halle-Wittenberg begleitet, der für die reibungslose Verständigung sorgte.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich ein Bild von einem in ein Forschungsinstitut integriertes Archiv machen, das nichtstaatliche zeitgeschichtliche Quellen sammelt. Sie interessierten sich für die gesamte Bandbreite der Aufgaben von der Akquise und dem Sammlungsprofil über die Benutzung mit ihren datenschutz- und urheberrechtlichen Aspekten, die Digitalisierungsstrategie, die Bestanderhaltung bis hin zur Notfallvorsorge. Den Abschluss des Gespräches bildete ein Rundgang durch die Lesesäle, die Digitalisierungsstation und das Magazin.

Foto: Alexander M. Klotz. Alle Rechte vorbehalten.

#75JahreDanach – Online-Kampagne zum Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion

Die Edition “Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945” (VEJ) veröffentlicht seit 20. Juni im Internet wichtige Dokumente zur Judenverfolgung.

Mit dem Editionsprojekt, das vom Insitut für Zeitgeschichte gemeinsam mit dem Bundesarchiv und dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg verantwortet wird, werden in insgesamt 16 territorial gegliederten Bänden zentrale Quellen  und Dokumente zur Geschichte der Judenverfolgung und des Holocaust zusammengestellt und vielfach erstmals publiziert.

Anlässlich des 75. Jahrestags des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion veröffentlicht das Editorenteam seit dem 20. Juni nun unter dem Hashtag #75JahreDanach auf seiner Webseite, sowie auf Twitter und Facebook täglich ein einschlägiges Dokument zur Judenverfolgung, deren mörderische Dynamik sich mit dem Kriegsbeginn gegen die Sowjetunion noch einmal dramatisch steigerte.  Wie in der gedruckten Edition, wird die Entwicklung auch in der Online-Kampagne aus vielfältigen Perspektiven dokumentiert: Neben Dokumenten der Täter werden auch Zeugnisse der Opfer sowie Quellen von Beobachtern publiziert – darunter Tagebucheinträge jüdischer Opfer, Briefe nicht-jüdischer Zeugen, Befehle von SS und Wehrmacht sowie ausländische Zeitungsberichte.