Schlagwort-Archive: Erschließung

montan.dok-news 01/2024 erschienen und online verfügbar

Die erste Ausgabe der montan.dok-news 2024 ist erschienen: Neuigkeiten aus dem Bergbau-Archiv Bochum, der Bibliothek/Fotothek und den Musealen Sammlungen bieten Einblicke in die Arbeit des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok). Es bildet den Programmbereich 2: Sammlungsbezogene Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen.

Neben digitalen Erschließungsvorhaben wie etwa der Markscheide-Sammlung enthält die aktuelle Ausgabe der montan.dok-news Berichte zu Neuzugängen im montan.dok sowie zu dessen Forschungsprojekten und diversen Tagungen und Workshops.

Ergänzt wird das Heft mit Informationen zu Citizen Science-Aktivitäten und Formaten der Wissenschaftskommunikation sowie einer kürzlich eröffneten Gemeinschaftsausstellung mit dem LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen.

👉 Die montan.dok-news erscheinen halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten.

Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: https://d-nb.info/1081147571.

Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3.

Zum 150. Geburtstag Paul Reineckes

Stand der Erschließung seines Nachlasses

Am 25. September 2022 wäre Paul Reinecke 150 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, Teile seines im Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) aufbewahrten Nachlasses tiefer zu erschließen und Informationen  in das biografische Informationssystem Propylaeum-VITAE einzugeben. Die Arbeiten laufen im Rahmen des DFG-Projekts „Spuren archäologischer Wissensgenerierung. Propylaeum-VITAE – Ein Instrument für die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie“ (siehe zum Projekt den Beitrag vom 26.4.2021: https://leibnizarc.hypotheses.org/3191).

Paul Reinecke (1872-1958) gehört zu den bedeutendsten Prähistorikern Europas. Während seiner Zeit am RGZM von 1897 bis 1908 verfasste er mehr als 100 Aufsätze zu fast allen vor- und frühgeschichtlichen Perioden. Grundlegende Forschungen legte er insbesondere zur Archäologie der Kelten in Mitteleuropa vor. Wegweisend waren seine Beiträge zur Chronologie der Bronze- und Eisenzeit Süddeutschlands. Reinecke hatte seine umfassende Kenntnis der europäischen Prähistorie auf vielen Forschungsreisen erworben und ergänzt. Den europäischen Kontext behielt er auch als Konservator (1908-1937) am Königlichen Generalkonservatorium der Kunstdenkmale und Altertümer Bayerns, dem heutigen Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, immer im Blick. Einen Ruf als Direktor des RGZM 1927 nahm er nicht an.

Vorschau des Datensatzes Paul Reinecke auf Propylaeum-VITAE, erreichbar unter https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum_vitae/de/wisski/navigate/6539/view


Schwerpunkte der Erschließung sind Reineckes Korrespondenzpartner/innen sowie seine internationalen Forschungsreisen.

Die Erfassung der über 250 Korrespondenzpartner/innen steht kurz vor dem Abschluss.  Neben den altbekannten Kollegen und Kolleginnen tut sich hier sein großes Netzwerk an Lokalforschern und Heimatvereinen auf, mit denen er während der Arbeiten für die „Inventarisierung der vorgeschichtlichen Denkmale des Königreichs Bayern“ von 1903 bis 1908 und danach eng zusammenarbeitete. In Propylaeum-VITAE wurden nach teils aufwendigen Recherchen für jede/n Korrespondenzpartner/in ein Datensatz mit GND-Nr., Arbeitsverhältnis, Mitgliedschaft in historischen Vereinen etc. erstellt und die zugehörigen Archivalien abgespeichert. Nach inhaltlicher Prüfung der Korrespondenz wurden die Personen mit Paul Reinecke unter dem Verhältnis „hat sich (wissenschaftlich) ausgetauscht“ mit Angabe des Zeitraums verknüpft. Gerade ergänzen wir die Datensätze der Korrespondenzpartner/innen um Schriftproben.

Weit fortgeschritten ist die Aufnahme der Stationen von Reineckes zahlreichen Forschungsreisen. Aus ca. 150 Notizheften wurden besuchte Orte, Museen und Privatsammlungen entziffert und die Namen der Institutionen zur Zeit seines Besuchs in der GND ermittelt. Die Eingabe der Aufenthalte in zeitlich zusammenhängenden Bündeln im Datensatz Paul Reinecke unter „Forschungstätigkeit“ ist im Gange.

Reinecke dokumentierte interessante Exponate in seinen Notizheften. Hier Vasen von Fundorten auf Kreta. (Schriftenarchiv RGZM, PR 032)

Schlüsselfiguren der Archäologie

Neues DFG-Projekt zur Erschließung der Archive des Römisch-Germanischen Zentralmuseums und der Römisch-Germanischen Kommission gestartet

Postkarte K. A. von Cohausen an L. Lindenschmit d. Ä., 1878 (RGZM Schriftenarchiv LLA 017/006)

Das gemeinsam mit der Römisch-Germanischen Kommission über die DFG-Förderlinie “Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme” beantragte und zunächst für drei Jahre bewilligte Projekt “Spuren archäologischer Wissensgenerierung. Propylaeum-VITAE – ein Instrument für die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie” ist angelaufen.

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), und die Römisch-Germanische Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts gehören zu den ältesten archäologischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Von Beginn an erforschen sie die Vor- und Frühgeschichte Europas von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Neben den beiden größten europäischen Spezialbibliotheken unterhalten sie umfangreiche Archive mit Verwaltungsakten, Korrespondenzen von Wissenschaftler*innen, Dokumenten zu Forschungstätigkeiten sowie Gelehrtennachlässen.

Im Zuge des Projekts werden an RGZM und RGK Daten zu mehr als 3000 Personen über das biographische Online-Lexikon “Propylaeum-VITAE” publiziert und die zugehörigen Archivalien für die öffentliche Nutzung erschlossen. In der Open-Access-Datenbank werden Akteur*innen der Archäologie und der Altertumswissenschaften vorgestellt und ihre Netzwerke abgebildet. Sie ist dynamisch gestaltet und wird kontinuierlich fortgeschrieben. Durch die internationale Ausrichtung des RGZM und der RGK wird die bisher überwiegend auf den deutschsprachigen Raum beschränkte Datenbasis um Informationen aus Europa und darüber hinaus erweitert.

Propylaeum-VITAE gehört zum altertumswissenschaftlichen Fachinformationsdienst Propylaeum, der von der UB Heidelberg und der BSB München betrieben wird.

Propylaeum-VITAE

Projektbeschreibung in der GEPRIS-Datenbank der DFG

Vorstandsunterlagen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) vollständig erschlossen

Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes wurden im Archiv der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Schriftgutunterlagen des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) aus den Jahren 1964 bis 2010 erschlossenen und stehen nun für die wissenschaftliche Auswertung zur Verfügung.

Die DGfE wurde im Jahr 1963 von Mitgliedern der Konferenz der Westdeutschen Universitätspädagogen unter der Beteiligung von Mitgliedern des Arbeitskreises Pädagogischer Hochschulen gegründet und 1964 formell konstituiert. Neben der Konferenz der Westdeutschen Universitätspädagogen ging auch die Konferenz Pädagogischer Hochschulen in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft auf.
Die DGfE gilt mit gegenwärtig ca. 3.600 Mitgliedern als größte Fachorganisation der Erziehungswissenschaft in Deutschland und ist damit eine tragende Organisation für die Weiterentwicklung der Disziplin. Ziel der Fachgesellschaft ist nach eigenen Angaben „die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Pädagogik“ (https://www.dgfe.de/dgfe-wir-ueber-uns).

Das Schriftgut des DGfE-Vorstandes wurde 1999 an das BBF-Archiv zunächst zur Aufbewahrung übergeben und schließlich 2010 übereignet. Im Rahmen des DFG- Projektes wurden die Unterlagen aus den Jahren 1964 bis 2010 im Umfang von zwölf laufenden Metern erschlossen.

Im Schriftgutbestand finden sich neben den Gründungsunterlagen überwiegend Dokumente, die die Arbeitsprozesse der wissenschaftlichen Fachgesellschaft mit verschiedenen Sektionen und Arbeitsgruppen abbilden, z. B. Protokolle des Vorstands und der Mitgliederversammlungen, Unterlagen zu Kongressen, Tagungen, Workshops und Konferenzen sowie Stellungnahmen zu erziehungswissenschaftlichen Kontroversen. Die überlieferten Korrespondenzen der Vorstandsvorsitzenden und weiterer Mitglieder der DGfE mit unterschiedlichen – darunter vielfach sehr bedeutenden – Vertreter*innen der Erziehungswissenschaft ermöglichen darüber hinaus Einblicke in die allgemeinen wie auch speziellen Belange der Organisation selbst sowie in deren Teilhabe an bildungspolitischen Entscheidungen.

Die Erschließungsangaben können online in der Archivdatenbank der BBF recherchiert werden, entweder als Freitextrecherche über alle Datenfelder oder als erweiterte Suche über spezielle Felder, wie Personen, Institutionen, Laufzeit bzw. Signatur. Zudem kann durch die hierarchische Struktur des Bestandes gebrowst werden. Das Findbuch wird außerdem als PDF in peDOCS, dem Open Access Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur, zum Herunterladen angeboten. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, wird die Bestandsbeschreibung auch über das überregionale Archivportal-D zugänglich gemacht und von dort aus weiter verlinkt auf die Archivdatenbank der BBF.

Archiv des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung: Erste Findbücher veröffentlicht

Mit den Aktenbeständen der Gesellschafterversammlung, des Kuratoriums, des Beirats und des Wissenschaftlichen Rats sind bereits große Teile der ersten Bestandsgruppe unseres im Aufbau befindlichen Hausarchivs, dem “Gedächtnis des WZB”, erschlossen.

Diese Gruppe wird vornehmlich gebildet aus Archivalien, die von internen Gremien, Berufungskommissionen und anderen Kommissionen und Ausschüssen stammen. Die entsprechenden Findbücher sind mittlerweile hausintern online zugänglich ist. Die verzeichneten Bestände decken die archivische Überlieferung der Gremien des WZB von 1969 bis 2015 ab.

Darin enthalten sind v.a. Sitzungsunterlagen (Einladungen, Tagesordnungen, Vorlagen, Protokolle) des WZB-Gremienbüros sowie diesbezüglich vorhandene ältere Handakten der Geschäftsführung.

Auch die weiteren Bestände des Archivs sollen sukzessiv über Findbücher erschlossen werden.

Die in den Beständen enthaltenen Dokumente stehen künftig nach Maßgabe unserer erarbeiteten Archivordnung dann auch interessierten externen Nutzerinnen und Nutzern für forscherische Zwecke zur Verfügung.

In der nächsten Zeit wird sich das Archiv bei der Verzeichnung von Archivalien insbesondere jenen Beständen widmen, die für institutsbezogene Projekte und wissenschaftshistorische Fragestellungen von besonderem Interesse sind.

montan.dok beteiligt sich an 84. Lehrgang der Wirtschaftsarchivare

Vom 16. bis zum 21. Oktober 2016 widmet sich der 84. Lehrgang der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW) unter dem Titel „Einsteigen – Aufsteigen – Auffrischen“ der Einführung in das Archivwesen der Wirtschaft. Das Bergbau-Archiv Bochum als integraler Teil des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok) beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist seit langem kooperatives Mitglied im zentralen Berufsverband des deutschen Wirtschaftsarchivwesens.

Der Leiter des montan.dok, Dr. Michael Farrenkopf, sowie sein Stellvertreter in den Bereichen Bergbau-Archiv und Bibliothek/Fotothek, Dr. Stefan Przigoda, fungierten deshalb einmal mehr am 17. und 18. Oktober 2016 als Referenten des in Heidelberg stattfindenden Lehrgangs. Zusammen mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorrangig aus Deutschland und der Schweiz behandelten sie die archivarischen Kernaufgaben: Die Erfassung, Übernahme und Bewertung von Archivgut der Wirtschaft standen ebenso auf dem Programm wie dessen Erschließung durch Ordnung und Verzeichnung.

imag0386
Praktische Verzeichnungsarbeiten im Stadtarchiv Heidelberg, 18.10.2016, Foto: Dr. Michael Farrenkopf

Der traditionelle „Einführungslehrgang“ der VdW vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen für Neueinsteiger. Angesprochen sind jedoch zugleich erfahrene Archivarinnen und Archivare, die sich effizient in für sie bislang neue Teilbereiche archivarischer Aufgaben einarbeiten oder ihr Wissen, das interaktiv in die Einzelveranstaltungen eingebracht werden kann, auffrischen wollen.

Die in der Regel sehr heterogen zusammengesetzte Gruppe wird als Vorteil und Chance verstanden, denn sie bereichert die Kommunikation sowie den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Aufgrund der rasanten Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechniken, steigender Erwartungen und sich beständig wandelnder Rahmenbedingungen verändert sich das Berufsbild des Wirtschaftsarchivars hoch dynamisch. Insofern besteht kontinuierlicher Weiterbildungsbedarf.

Der Lehrgang setzt sich aus einführenden Vorträgen sowie der vertiefenden Behandlung wichtiger Arbeitsfelder teils mit Workshop-Charakter zusammen. Als Referentinnen und Referenten konnten erneut erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie kompetente Fachausbilder gewonnen werden. Wo immer möglich, besitzen die Einzelveranstaltungen praktischen Übungscharakter. Die unumgänglichen theoretischen Grundlagen, für deren Lektüre in der konkreten Alltagssituation meist kaum Zeit bleibt, werden in einem offenen Dialog vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die integrierten Übungen zu Körpersprache, Atemtechnik und Sprecherziehung sowie zur Textkommunikation, zu aktiv gestaltendem, taktischem sowie strategischem Handeln verdeutlichen, dass es nicht nur darum geht, für die Archivpraxis benötigtes Fachwissen aufzunehmen, sondern auch die eigene Persönlichkeit entsprechend den gestiegenen Praxisanforderungen weiterzuentwickeln.

Um die Fülle des Stoffes anschaulich, abwechslungsreich sowie in angenehmer Atmosphäre aufzunehmen, ist der Lehrgang zugunsten enger Praxisanbindung in täglich wechselnden Archiven oder archivnahen Einrichtungen zu Gast. Hierzu zählen aktuell neben dem Stadtarchiv unter dessen Direktor Dr. Peter Blum, der auch für die bewährte Lehrgangsorganisation verantwortlich zeichnet, etwa die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, das Technoseum in Mannheim oder das Zentralarchiv der Südzucker AG in Obrigheim.

img-20161017-wa0004
Lan WANG (rechts) und Dr. Michael Farrenkopf, 17.10.2016, Foto: Dr. Peter Blum

Ein besonderes Highlight des aktuellen Lehrgangs war sicher der Vortrag von Lan WANG, zentrale staatliche Archivadministration von China mit Sitz in Peking und zugleich Executive Member of the Section of Business Archives of the International Council on Archives (ICA-SBA), der am Abend des 18. Oktober 2016 über die aktuelle Situation der Wirtschaftsarchive und Wirtschaftsarchivare in China berichtete.

Titelfoto: Stadtarchiv Heidelberg

 

Knapp 900 Akten des IfZ-Hausarchivs online recherchierbar

Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte ist neben der Sammlung von privaten Nachlässen und Verbandsschriftgut auch für die Überlieferung der beim IfZ selbst entstehenden Unterlagen zuständig. Dieses “Hausarchiv” ist nicht nur eine reiche Quelle für die Geschichte des Instituts selbst, sondern auch für die Entwicklung der deutschen zeitgeschichtlichen Forschung insgesamt. Nun sind erstmals die Erschließungsdaten von knapp 900 Hausarchiv-Akten in der Onlinedatenbank des IfZ recherchierbar. Bislang verzeichnet sind neben den Gründungsunterlagen beispielsweise die Protokolle und Sitzungsunterlagen des Kuratoriums von 1947-1962, des Stiftungsrats von 1962-1972, des Wissenschaftlichen Beirats 1949-1972, Unterlagen der Institutsleitung bis 1972 (Direktoren Gerhard Kroll, Hermann Mau, Paul Kluke und Helmut Krausnick), allgemeine Korrespondenz 1949-1972, sowie Unterlagen der Redaktion der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.

Onlinedatenbank IfZ