Schlagwort-Archive: DIPF

Sammlung zur Theodor-Herzl-Schule Berlin

Aus Anlass des 70-jährigen Gründungsjubiläums des Staates Israel stellt das Archiv der BBF des DIPF die Sammlung zur Theodor-Herzl-Schule Berlin vor.

Zusammengetragen hat diese Sammlung Martin-Heinz Ehlert während der Arbeit an einer Biographie über Paula Fürst, der letzten Leiterin der Theodor-Herzl-Schule. Im Jahre 2006 fand in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) eine Ausstellung über die Theodor-Herzl-Schule statt. Sowohl die Idee als auch die Konzeption der Ausstellung wurde von Martin-Heinz Ehlert verwirklicht. Nach Beendigung der Ausstellung wurden die Materialien der BBF übergeben. Der Ausstellungskatalog ist unter diesem Link einsehbar.

Berliner Gedenktafel am Haus, Kaiserdamm 77-79, in Berlin-Charlottenburg, Von OTFW, Berlin – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=9512025

Vor fast 100 Jahren – genau genommen 1920 – wurde die Theodor-Herzl-Schule vom Jüdischen Schulverein unter dem Namen “Private Volksschule des Jüdischen Schulvereins” gegründet. Die Schule bekam 1936 den Namen Theodor-Herzl-Schule – nach dem Begründer des politischen Zionismus.

Der Vereinszweck des Jüdischen Schulvereins war u. a. die Förderung der Kenntnisse der hebräischen Sprache und Literatur unter den in Deutschland lebenden Juden. Die Unterrichtspraxis an der Theodor-Herzl-Schule orientierte sich an den Ideen der Reformpädagogen. Die Schülerinnen und Schüler sollten auf die Alija[h] – die Auswanderung nach Palästina bzw. die Besiedlung Palästinas vorbereitet werden. Die systematische Vorbereitung auf die Alija[h] wird als Hachschara (hebräisch „Vorbereitung, Tauglichmachung“) bezeichnet. Diese Vorbereitungskurse fanden in Siedlungen, die ähnlich eines Kibbuz organisiert waren, statt. Dort wurden vor allem landwirtschaftliche und handwerkliche Techniken sowie die hebräische Sprache gelernt. Der Begriff „Alija[h]“ (hebräisch „Aufstieg“ bzw. „hinaufziehen“) findet sich bereits in der Bibel und bezeichnet die Rückkehr der Juden ins Heilige Land (Eretz Israel). Es gab weltweit mehrere Wellen der Alija[h] nach Palästina bzw. Israel – die erste Einwanderungswelle erfolgte aus Osteuropa nach den russischen Pogromen im Jahre 1881/82. Eine vermehrte Einwanderung fand dann nach der Staatsgründung 1948 statt.

Ansichtskarte der Makkabibewegung mit Spendenaufruf auf der Rückseite: “Spendet für den Ozar-Hamakkabi – er bringt unsere Jugend zur Hachscharah und Alijah!”, um 1936, DIPF/BBF/Archiv: HERZL 25
Aus der jüdischen Makkabi-Sportbewegung wurde 1921 der jüdische Sportverband die Makkabi-Weltunion (MWU) gegründet und 1932 fand die erste Makkabiade (Makkabia) in Palästina statt – eine internationale Sportveranstaltung, die ähnlich den Olympischen Spielen konzipiert ist.

 

Die Sammlung zur Theodor-Herzl-Schule umfasst unter anderem handschriftliche Mitschriften zur Palästinakunde und zur Jüdischen Geschichte und Schulbücher. Abschiedsmappen, die anlässlich der Auswanderung von den anderen Kindern aus der Klasse angefertigt wurden.

Objekte sind ebenso im Bestand vorhanden, z. B. ein von der Schülerin Ellen Motulsky handgefertigtes Misrach-Tuch (Titelbild). Ein Misrach (hebräisch „Osten“) wird in einer Synagoge oder einem Privathaushalt an einer nach Osten ausgerichteten Wand aufgehängt und weist die Gebetsrichtung nach Jerusalem bzw. zum Jerusalemer Tempel. Eine Schriftrolle für das Purimfest (Abbildung weiter unten) wurde ca. 1935 von Erika Kahn angefertigt.

Des Weiteren sind Schul- und Arbeitszeugnisse vorhanden, z. B. das Arbeitszeugnis für Kläre Panofsky vom 31.03.1939, das ihr noch kurz vor der Schließung der Schule ausgestellt wurde: „Wir wünschen Frau Panofsky, dass sie das Ziel, das sie während ihrer ganzen Arbeit konsequent verfolgt hat, erreicht und ihr die Möglichkeit zu produktiver Arbeit in Palästina gegeben wird.“

Nach den Pogromen im November 1938, als immer weniger Kinder in die Schule geschickt wurden, wurde die Schule Ende März 1939 geschlossen. Die Auflösung des Jüdischen Schulvereins erfolgte ab Juni 1939 bis 1942.

Mehrere Briefwechsel von Lehrerinnen und Lehrern der Theodor-Herzl-Schule sowie von Schülerinnen und Schülern, dazu diverse Fotografien und Zeitungsartikel über die Schule wurden von den ehemaligen Schülerinnen und Schülern abgegeben – als Originale und Kopien und teilweise mit Begleitschreiben, in denen sie ihre Erinnerungen an die Schuljahre mitteilen.

Der Bestand ist in der Archivdatenbank recherchierbar.

Schriftrolle für das Purimfest mit einer verkürzten Nacherzählung des Buches Esther, Pergamentpapier, um 1935, DIPF/BBF/Archiv: HERZL 51

Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)

helga-otto
Helga Otto auf einem Tisch sitzend, etwas an der Tafel zeigend, Berlin-Lichterfelde, 1915 (DIPF/BBF/Archiv OT-FOTO 811)

Als sammelndes Spezialarchiv dient die Einrichtung der Dokumentation der Geschichte der Erziehung und der Bildungspraxis vornehmlich im deutschsprachigen Raum. Bildungsgeschichtlich bedeutsame Quellen und Sammlungen aus privater Hand, von Organisationen und Institutionen werden hier gesammelt, erschlossen, wissenschaftlich ausgewertet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Archivgut beläuft sich gegenwärtig auf ca. 1.800 laufende Meter. Die älteste Urkunde datiert aus dem 16. Jahrhundert, das jüngste Dokument stammt aus dem Jahr 2010. Der zeitliche Schwerpunkt der Überlieferung liegt jedoch in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert.

Die Geschichte des Archivs beginnt 1876 mit der Gründung des Deutschen Schulmuseums, welches sich 1908 in Deutsche Lehrerbücherei umbenannte. In der Einrichtung wurden seit den 1890er Jahren auch handschriftliche Quellen, die Nachlässe bekannter Pädagoginnen und Pädagogen und das Schriftgut verschiedener Lehrervereine zusammengetragen. Die Archiv- und Bibliotheksbestände wurden 1950 der neuen Pädagogischen Zentralbibliothek (PZB) unterstellt und nach dem Ende der DDR als Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) in das DIPF eingegliedert.

Zudem befindet sich seit 2012 in der BBF in Berlin das Institutsarchiv des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (mit Hauptsitz in Frankfurt a. M.), in dem alle Unterlagen von seiner Gründung 1951 an verwahrt werden.

Website
http://bbf.dipf.de/archiv/bestandsprofil-archiv

Öffnungszeiten
Di.–Fr. 10.00–18.00 Uhr (nach Voranmeldung)
An Feiertagen geschlossen.

Kontakt
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung
Warschauer Straße 34-38
10243 Berlin

Ansprechpartner/-innen:
Dr. Bettina Irina Reimers (Leiterin des BBF-Archives):
E-Mail: reimers@dipf.de, Tel.: +49 (0)30 293360-27

Dr. Christian Kurzweg (Institutsarchiv des DIPF):
E-Mail: kurzweg@dipf.de, Tel.: +49 (0)30 293360-33

oder:

Zentrale Kontaktmöglichkeit:
Tel.: +49 (0)30 293360-872
E-Mail: archiv@dipf.de

Leiterin des Archivs der BBF des DIPF
Dr. Bettina Irina Reimers

bbf_logo_neu