Schlagwort-Archive: Bildarchiv

Adeliges Leben im Baltikum

Herrenhäuser in Estland und Lettland in handlicher Publikation vorgestellt

Agnese Bergholde-Wolf, Mitarbeiterin im Bildachiv des Herder-Instituts, hat einen reich illustrierten Begleitband zur gleichnamigen Wanderausstellung vorgelegt.

Ausstellung und Publikation entstanden aus der in den letzten Jahren im Herder-Institut intensivierten Beschäftigung der Kunsthistorikerin mit den baltischen Herrenhäusern an Hand ihrer historischen wie aktuellen Fotodokumentation.  Beide stellen dabei die (historischen) Bild- und Schriftzeugnisse aus den Institutsbeständen in den Mittelpunkt. Der Reichtum und die Vielfalt der historischen Materialien machten es möglich neben der Nachzeichnung stilgeschichtlicher Entwicklungen des baltischen Landsitzes auch Einblicke in das alltägliche Geschehen und Leben auf den baltischen Gutshöfen zu geben.

Exemplarisch seien hier zwei Sammlungen vorgestellt, aus denen ein Großteil der abgebildeten Gutshöfe stammt.

Sammlung von Vitolds Mašnovskis

Die Sammlung Mašnovskis besteht aus einer Fotodokumentation von ca. 3500 Digitalaufnahmen, die der lettische Denkmalpfleger Vitolds Mašnovskis (*1942) in Zusammenhang mit seinen langjährigen Untersuchungen zu den ehemaligen Gutshöfen in Lettland angefertigt und erstellt hat. Die Aufnahmen dokumentieren den aktuellen Bestand, Zustand und Funktionswandel der ehemaligen Gutshöfe und -häuser. Ein charakteristisches Bildgestaltungselement ist hierbei die häufige Verwendung der Übereckperspektive, mit der das Bauwerk bzw. der Gebäudekomplex in seiner Tiefendimension und räumlichen Erstreckung präsentiert wird. Die Sammlung konnte mit Förderung durch die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung erschlossen werden, sie ist vollständig online im Bildkatalog recherchierbar.

  • Region: Lettland (ehemalige Regionen Livland und Kurland)
  • Zeitraum: 2006-2014
  • Umfang: 3.509 Digitalbilder
  • Genre/Thema: Gutshäuser, Gutshöfe mit Herrenhäusern, Wirtschaftsgebäude
Sammlung von Baron Friedrich von Wolff-Lettien

Initiiert durch den Estländischen gemeinnützigen Verein und den damaligen Leiter des Kunsthistorischen Instituts der Universität Dorpat, Prof. Kjellin, begann Baron Friedrich von Wolff-Lettien (1883–1943) 1920/21 parallel zu seiner Tätigkeit als Viehinspektor baltische Baudenkmäler zu dokumentieren. Mithilfe von Ausstellungen wurde das „Baltische Baudenkmäler-Archiv“ (BBDA) sowohl durch aktuelle als auch ältere Fotodokumentationen ergänzt. 1924 gliederte man das Archiv an die Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde zu Riga an, die ihren Sitz im Dommuseum zu Riga hatte. Die Sammlung ist bis auf wenige Ausnahmen online im Bildkatalog recherchierbar.

  • Region: Lettland, Estland
  • Zeitraum: Ende 19. Jahrhundert bis 1935
  • Umfang: ca. 4.400 Glasplatten- und Filmnegative, z.T. Reproduktionen historischer Graphiken und Fotos, ca. 200 Dias
  • Genre/Thema: v.a. Herrenhäuser mit den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden, aber auch Stadtansichten, Sakralgebäude und (Kultur-)Landschaft

Adeliges Leben im Baltikum – Herrenhäuser in Estland und Lettland

Adeliges Leben im Baltikum" von Agnese Bergholde-Wolf
Titel des Buches “Adeliges Leben im Baltikum” von Agnese Bergholde-Wolf

Mit zahlreichen Fotografien und historischen Abbildungen. Erschienen zur gleichnamigen Wanderausstellung, eine Kooperation des Deutschen Kulturforums mit dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg, 112 Seiten, Broschur
9,80 € | ISBN 978-3-936168-87-7

Das Bildarchiv des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz

RGZM Kopie 4809, links im Handskizzenbuch Ludwig Lindenschmits des Älteren (nach 1852) und rechts auf einem Foto aus dem Jahr 2009 (RGZM/S. Steidl).
RGZM Kopie 4809, links im Handskizzenbuch Ludwig Lindenschmits des Älteren (nach 1852) und rechts auf einem Foto aus dem Jahr 2009 (RGZM/S. Steidl).

Das Bildarchiv wurde seit Gründung des Museums 1852 kontinuierlich aufgebaut. Zu den zu Beginn häufigen Bild-Geschenken anderer Museen kamen bald hauseigene Fotoaufnahmen und Grafiken hinzu, die nun den Schwerpunkt der Sammlung bilden. Seit Frühjahr 2005 werden alle Neuaufnahmen des RGZM digital angefertigt und in einer internen Datenbank abgelegt.

Aufgabe des Bildarchivs ist die Sammlung, Erhaltung und Bearbeitung verschiedenster fotografischer Quellen zu antiken Objekten und Denkmälern sowie deren Bereitstellung für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit.

Zur Zeit beherbergt das Bildarchiv ca. 150.000 auf Karton aufgezogene Abbildungen, rund 4.200 großformatige Diapositive, ca. 85.000 Kleinbilddias, 113 thematisch gegliederte Alben mit kleinformatigen Fotoabzügen, Bildsammlungen zu Forschungs- und Ausstellungsprojekten und bislang unerschlossene Bildnachlässe deutscher Gelehrter mit Bezug zum RGZM sowie vereinzelte großformatige Fotoabzüge unterschiedlicher Thematik.

Die Digitalisate der gebundenen Inventarbände zur Sammlung des RGZM sind bereits über die Homepage des Instituts öffentlich zugänglich. Eine Erweiterung um ausgewählte Bestände des Bildarchivs ist für die nahe Zukunft ebenfalls geplant.

Website

https://web.rgzm.de/forschung/forschungsinfrastrukturen/infrastrukturen/bildarchiv/

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Kontakt

Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie
– Bildarchiv –
Neutorstraße 2b
D – 55116 Mainz

Tel. : +49 (0) 6131 / 2866-327
E-Mail: bildarchiv@rgzm.de

Leiterin des Bildarchivs

Dr. Ute Klatt

Biographie eines umstrittenen Malers – mit Reproduktionen aus den Sammlungen des IfL

Aus der Erbmasse des 1975 geschlossenen Deutschen Museums für Länderkunde besitzt das IfL eine Sammlung von rund 900 Werken des Malers Ernst Vollbehr (1876–1960).

Ernst Vollbehr (1876–1960)  © Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie

Dem damaligen Museumsdirektor Edgar Lehmann war es gegen politische Widerstände gelungen, die Gemälde aus Marburg in die DDR zu holen – obwohl Vollbehr alles andere als ein sozialistischer Künstler war.

Ernst Vollbehr, Eingang zum Häuptlingsgehöft in Bana, 1912 © Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie

Vor dem Ersten Weltkrieg hatte er mehrere Reisen in die deutschen Kolonialgebiete Afrikas unternommen. Fast 400 Gemälde im Archiv des IfL stammen aus dieser frühen Schaffensperiode. Von seinen in den 1920er-Jahren auf Weltreisen entstandenen Werken lagern 70 Gemälde mit Motiven aus Südostasien im Leipziger Archiv. Vollbehrs Bilder zeigen fast immer Landschaften oder völkerkundliche Motive, hätten den Museumsbestand also durchaus bereichert. Dass sie dennoch in den Magazinen des Leipziger Museums verschwanden, hatte seinen Grund in der Sympathie ihres Schöpfers für den deutschen Kolonialismus und Militarismus, dem er während des Ersten Weltkriegs mit heroischen Frontbildern huldigte.

Ernst Vollbehr, Tempel von Singaradja in Frühmorgenstimmung, 1927/28 © Leibniz-Institut für Länderkunde, Archiv für Geographie

Nach 1933 hielt er im Auftrag der Nazis deren Parteitage, die Olympischen Spielen 1936 und den Reichsautobahnbau auf propagandistischen Bildern fest. Seine Propaganda- und Kriegsbilder sind nicht im Besitz des IfL. Die erste ausführliche Biographie des umstrittenen Malers ist jetzt im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Ein Großteil der Abbildungen in dem Buch „Ernst Vollbehr. Maler zwischen Hölle und Paradies“ von Konrad Schuberth sind Reproduktionen von Originalen aus den Sammlungen des IfL.

Weitere Informationen:

Heinz Peter Brogiato

Arbeitsgemeinschaft Bildarchive tagte in München

Dr. Dorothea Sommer, Stellvertretende Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, bei der Begrüßung der Gäste.
Foto: Sabine Gottstein, BSB.

Ende April fand in München die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und Landesmedienzentren der öffentlichen Hand statt. Organisiert hatten sie gemeinschaftlich vier Münchner Einrichtungen: Bayerische Staatsbibliothek, Stadtarchiv München, Stadtmuseum München sowie das Archiv des Deutschen Museums. Das vielfältige Programmangebot lockte über 85 Teilnehmer in die Landeshauptstadt.

Die Vorträge gruppierten sich um verschiedene Themen: Sammlungskonzeptionen, Pressearchive, Bilderschließung, Langzeitarchivierung und Digitalisierung von Negativen sowie Berichte aus den Sammlungen. Trotz des umfangreichen Programms gab es hochkonzentrierte Vorträge mit intensiven Diskussionen. Abgerundet wurde die Jahrestagung mit Führungen im Archiv des Deutschen Museums, im Fotomuseum des Stadtmuseums sowie in der Bayerischen Staatsbibliothek, bei denen die TeilnehmerInnen einen Blick hinter die Kulissen werfen konnten und so manche fotografische Rarität zu sehen bekamen.

 

 

 

100 Jahre / 100 Bilder – Stefan Arczyński

Text: Dr. Dietmar Popp, Herder-Institut, Bildarchiv

Am 31.07.2016 beging der Breslauer Fotograf Stefan Arczyński seinen 100. Geburtstag. Dessen insbesondere für die Kunst- und Kulturgeschichte Polens wichtigen, umfangreichen fotografischen Nachlass bewahren wir seit einigen Jahren im Bildarchiv des
Herder-Instituts. Anlässlich des Jubliäums haben wir eine
Online-Ausstellung erstellt, die auf unserer Homepage zu besichtigen ist. Außerdem stellen wir den besonderen Bildbestand, der Polen und insbesondere Schlesien zwischen den Jahren 1952 und etwa 2000 dokumentiert, sukzessive für Recherchen in unserem Online-
Bildkatalog
zur Verfügung.

Stefan Arczyński / Herder-Institut © mit freundlicher Genehmigung
Bildbearbeitung: Wolfgang Schekanski (Herder-Institut)

Am 31. Juli des Jahres 2016 feierte der bekannte deutsch-polnische Fotograf seinen 100. Geburtstag. Der Großteil seines dokumen-
tarischen Œuvres wurde im letzten Jahrzehnt ins Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung übernommen und stellt mit mehr als 100.000 Negativen, Dias und Positiven eine der größten Sammlungen in seinem Bildarchiv dar. Mit einer umfangreichen
Bildergalerie haben wir dieses freudige Ereignis gewürdigt und präsentierten in vier Etappen eine Auswahl seiner Fotografien. Von Juli bis Oktober 2016 wurden am Ende jeden Monats jeweils 25 Aufnahmen veröffentlicht, bis die „100“ erreicht waren. Den Auftakt bildete eine Bilderreihe, die die Bandbreite seines fotografischen Interesses aufzeigt. Es folgten Bilder aus Arczyńskis Wahl-Heimatstadt
Wrocław/Breslau. Im September setzten Farbaufnahmen einen bunten Akzent, bevor Motive zur polnischen Hauptstadt Warschau die Reihe abschlossen.

Stefan Arczyński ist nicht nur ein herausragender Fotograf, sondern auch eine besonders interessante Person der Zeitgeschichte und vor allem der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte. Er wurde 1916 als Sohn eines polnischen Emigranten und aktiven Mitglieds des
Polenbundes in Essen geboren. Ab 1934 machte er dort eine Fotografenlehre und wurde 1938 als Fototechniker zur Luftwaffe einberufen. Im Zweiten Weltkrieg nahm er an verschiedenen Feldzügen, u.a. in Frankreich und der Sowjetunion, teil. Wegen Verdachts auf Sympathisantentum mit Polen war er zeitweilig inhaftiert. Sein Vater wurde aus den gleichen Gründen 1940 von den Nationalsozialisten verurteilt und ermordet. Arczyńskis Bruder kämpfte als Offizier auf polnischer Seite, zuerst 1939 in Polen, dann in Italien. Stefan
Arczyński geriet im Mai 1945 in Lettland in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dank seiner früheren Mitgliedschaft im Polenbund kam er 1946 nach Polen, wo er zunächst  in Kamienna Góra/Landeshut und ab 1950 in Wrocław/Breslau ein Fotoatelier eröffnete. In den
nächsten Jahrzehnten arbeitete Arczyński freiberuflich als Kunst-
fotograf für zahlreiche Verlage und Presse­organe, dokumentierte Kunst- und Baudenkmäler, das Kulturleben in Niederschlesien und Polen und fotografierte auf Reisen in der ganzen Welt. Seit 1956
präsentierte er seine Kunstwerke in zahlreichen Ausstellungen und wurde dafür mehrmals ausgezeichnet.

Bilderset Flyer Stefan Arczyński / Herder-Institut © mit freundlicher Genehmigung
Bildbearbeitung: Wolfgang Schekanski (Herder-Institut)

Die Fotografien von Stefan Arczyński spiegeln die Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts wieder. Insbesondere Eindrücke aus Deutschland und Polen prägten das Leben und Werk des Fotografen. Frühe Aufnahmen zeigen die Olympiade in Berlin 1936, danach entstanden Kriegsaufnahmen, Foto­dokumentationen von Kriegszerstörungen in Breslau und anderen polnischen Städten, sowie von deren späteren Wiederaufbau. Darüber hinaus hielt Arczyński das kulturelle Leben im Polen der Nachkriegszeit fest. Bei zahlreichen Auslandsreisen nahm er Motive auf, die uns den Geist ihrer Zeit wiedergeben. Seine Werke sind jedoch fernab jeder Ideologie. Vielmehr zeigen sie das besondere Interesse des Fotografen an Menschen und ihrem Leben. Dies drücken die zahlreichen Porträts sowie Momentaufnahmen des Großstadtlebens aus. Viele der Bilder belegen zudem seine Begeisterung für die darstellenden und bildenden Künste, wie Theater- oder Ballettaufführungen, Malerei, Plastik und vor allem Architektur. Nicht zuletzt zeugen sie von der Faszination des Fotografen für die Natur, ihre Kraft und Dynamik, die in Landschaftsmotiven ihren Ausdruck findet. Die perfekte Beherrschung der Schwarzweißfotografie ermöglichte ihm eine plastische Modellierung der aufgenommenen Objekte und Szenen.
Stefan Arczyńskis Bilder führen dem Betrachter die ästhetische
Sensibilität des Künstlers vor Augen, die sowohl die Motivwahl als auch den Blickwinkel und die Bildkomposition bestimmte.

 

Links:

Online-Ausstellung „100 Jahre / 100 Bilder – Stefan Arczyński“

Sammlung Arczyński im Online-Bildkatalog:

Online-Bildkatalog des Herder-Instituts:

Bildarchiv des Herder-Instituts: