Schlagwort-Archive: Ausstellung

Geschichte und Erinnerung – Multimediale Ausstellung des Bundesarchivs im IfZ

Das IfZ ist einer von vier Eröffnungsstandorten einer multimedialen Ausstellung des Bundesarchivs

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) greifen für ihre Forschungsarbeit auf die Bestände des Bundesarchivs zurück. Zahlreiche Projekte – von der großen Edition „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“ bis hin zur Geschichte der Treuhandanstalt – profitieren von der engen Zusammenarbeit zwischen Bundesarchiv und IfZ. Einen Blick hinter die Kulissen bietet nun die aktuelle Ausstellung “Geschichte und Erinnerung”: Wer darf wann und wo welche Akten anschauen? Kann man im Bundesarchiv auch Unterlagen über die eigene Familie finden? Die Tourneeausstellung des Bundesarchivs, die nun für sechs Wochen im IfZ in München zu sehen ist, weckt Neugier auf das „Gedächtnis der Nation“ und gibt Antworten auf viele Fragen – kompakt auf neun Quadratmetern, multimedial und interaktiv.

Geboten ist vor allem eine Entdeckungsreise, an deren Ende die Besucherinnen und Besucher ein lebendiges Archiv kennengelernt haben – kurze Filmclips ermöglichen unerwartete Einblicke. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Abteilungen des Bundesarchivs erläutern ihre tägliche Arbeit: Was kommt überhaupt ins Archiv? Was muss getan werden, um historische Quellen dauerhaft zu sichern und Zugang für jeden Interessierten zu gewährleisten? Einige dieser Quellen werden in der Ausstellung auch ausführlicher vorgestellt. Beispielsweise erinnern Dokumente, darunter eine handschriftliche Notiz von Bundeskanzler Helmut Schmidt, an die dramatischen Ereignisse im „Deutschen Herbst“ 1977. Darüber hinaus gibt es interaktive Spielangebote, in denen das Verständnis archivischer Fachbegriffe getestet, Handschriften bekannter Personen erraten oder historische Dokumente über ein Puzzle erschlossen werden können. In der „Galerie der Fundstücke“ werden historische Fotos zu ausgewählten Themen gezeigt. Ein besonderes visuelles Element ist der 20-minütige (untertitelte) Einführungsfilm, der die Tätigkeit des Bundesarchivs umfassend vorstellt und neugierig auf die Ausstellungsinhalte macht.

Die Präsentation der Ausstellung erfolgt in einem mobilen, barrierefrei zugänglichen Kubus mit modernen Touchbildschirmen. Die Ausstellung wird ein Jahr lang an zwanzig Standorten in verschiedenen deutschen Städten gezeigt. Am 17. Juni 2021 wurde die Ausstellung zeitgleich im IfZ, im Menschenrechtszentrum e.V. in Cottbus, in der Dokumentations- und Gedenkstätte der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit in Rostock sowie im Bundesarchiv in Koblenz mit einer ca. 80-minütigen Live-Stream-Veranstaltung eröffnet. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf dem Youtube-Kanal des Bundesarchivs zu sehen.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli 2021 montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr im Foyer des IfZ zu besichtigen. Bitte beachten Sie dazu unsere Hygieneregeln.

Auf der Homepage des Bundesarchiv finden sich weitere Informationen über das Projekt „Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv“.

Der Ausstellungskubus im Foyer des Münchner IfZ.
Foto: Klaus Lankheit. Alle Rechte vorbehalten.

Illuminierte Urkunden aus Nürnberger Archiven und Sammlungen: Ausstellungskatalog jetzt auch IM OPEN ACCESS Verfügbar

In Nürnberg besteht ein erfreulich dichtes Netz archivischer Einrichtungen. Sie bewahren zusammen eine historische Überlieferung, die an Umfang und Qualität nicht leicht zu übertreffen ist. Die fünf größten dieser Häuser – das Stadtarchiv Nürnberg, die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, das Staatsarchiv Nürnberg, das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern und das Germanische Nationalmuseum – zeigten vom 13. Februar bis zum 4. Mai 2019 in der Nürnberger Stadtbibliothek eine gemeinsame Ausstellung unter dem Titel „Bilderpracht und Seelenheil. Illuminierte Urkunden aus Nürnberger Archiven und Sammlungen“.

Gegenstand dieser in der Region viel beachteten Schau waren Urkunden aus dem späten Mittelalter, die Bildschmuck tragen. Inhaltlich betrafen die Dokumente das Ablasswesen und verschiedene fromme Stiftungen. Sie stammten aus den Beständen der beteiligten Institutionen, die einander bei diesem Thema prächtig ergänzten. Auch das Historische Archiv des Germanischen Nationalmuseums steuerte etliche Stücke bei. Obwohl zwischen den verschiedenen Nürnberger Einrichtungen traditionell enge kollegiale Kontakte bestehen, war es zuvor nie zu einer vergleichbaren Kooperation im Rahmen eines gemeinsamen Projekts gekommen.

HA GNM, Or. Perg. 1334 Nov. 10, Foto: Georg Janßen

Die Initiative zu dem Schritt, die aussagekräftigsten der zwar bekannten, aber zuvor wenig beachteten kulturgeschichtlichen Zimelien dieser Art in Nürnberg der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, kam von einer Expertengruppe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. An deren Institut für Mittelalterforschung wurden im Rahmen eines mehrjährigen Projekts einschlägige Dokumente einer gründlichen diplomatischen und kunsthistorischen Analyse unterzogen. Auch die Konzeption der Ausstellung und der überwiegende Teil der Begleitpublikation* wurden in Wien erarbeitet.

Der anlässlich der Ausstellung entstandene, in der Reihe der Ausstellungskataloge des Stadtarchivs Nürnberg erschienene Begleitband ist ein wichtiger Beitrag zu einem Thema, das in der Forschung seit einigen Jahren auf reges Interesse stößt. Er dürfte für längere Zeit das maßgebliche Referenzwerk zu diesem besonders ansehnlichen Aspekt der Nürnberger Überlieferung bleiben. Inzwischen ist der Katalog auch im Open Access zugänglich: https://www.univie.ac.at/paecht-archiv-wien/IllUrk/Bilderpracht-und-Seelenheil_Illuminierte-Urkunden-aus-Nuernberger-Archiven-und-Sammlungen_2019_mit-Links.pdf bzw. https://www.academia.edu/40868947

* Bilderpracht und Seelenheil : illuminierte Urkunden aus Nürnberger Archiven und Sammlungen : Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg vom 13. Februar – 4. Mai 2019 / herausgegeben von Walter Bauernfeind, Michael Diefenbacher und Christine Sauer. Konzeption: Gabriele Bartz, Markus Gneiß, Martin Roland, Andreas Zajic. Redaktion: Christine Sauer. – Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2019. – 239 Seiten (Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Nürnberg ; 27), ISBN 978-3-925002-57-1.

Aus Schönhaide nach Südamerika

Der 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt wird auch in der Provinz gefeiert. In der gemeinsamen Ausstellungsreihe #humboldt4 thematisieren vier Museen des Altenburger Landes – Lindenau-Museum, Residenzschloss Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum und Museum Burg Posterstein – Humboldts Wirken auf die Region. Die Postersteiner Ausstellung Aus Schönhaide nach Südamerika: Der Vogelkundler, Zeichner und Maler Anton Goering (1836–1905) widmet sich Anton Goering, einem Handwerkersohn aus Schönhaide im Altenburger Land, der sich als Naturforscher, Maler und Präparator einen internationalen Ruf erarbeitete. Zweimal reiste er auf den Spuren von Alexander von Humboldt in Südamerika (1856–1858 in den La Plata-Ländern, 1866–1874 in Venezuela) und brachte eine Vielzahl von Ergebnissen und Gegenständen mit in seine Heimat.

Anton Goering, Tagebuchseite © Archiv für Geographie

 

Ein Teil von Goerings Nachlass befindet sich im Archiv für Geographie des Leibniz-Instituts für Länderkunde, mit vielen Grafiken, zwei umfangreichen Tagebüchern, einem Skizzenbuch und zwei großen Gemälden von seinen Südamerikareisen.

Anton Goering, Tagebuchseite © Archiv für Geographie

 

Viele dieser einmaligen Werke werden nun erstmalig in der Postersteiner Ausstellung im Original und zusätzlich digital aufbereitet gezeigt.

Anton Goering, Tagebuchseite © Archiv für Geographie

 

Die Schau wird vom 1. September bis 17. November 2019 im Museum Burg Posterstein gezeigt. Zu #humboldt4 gibt es auch einen Trailer.

Bruno Schelhaas (Archiv für Geographie, Leipzig)

Ausstellung und Aufsatz “Anonyma – eine Frau in Berlin”

Anonyma, Marta Hillers, Марта Гиллер, Moyland, Dietschy, Dietschy-Hillers, Madie, B., M., RS …. zahlreiche Namen, Pseudonyme und Abkürzungen, die jedoch alle für ein und dieselbe Frau stehen.

Foto: IfZ. Alle Rechte vorbehalten.

Marta Hillers wurde 1911 in Krefeld geboren. Nach dem Besuch der Realschule arbeitete sie von 1931 bis 1933 als Fotografin für europäische und amerikanische Blätter. In den Jahren 1933 und 1934 studierte sie an der Sorbonne Geschichte und Kunstgeschichte. 1934 zog Hillers nach Berlin und arbeitete als freie Journalistin für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften des nationalsozialistischen Deutschlands. Zum Kriegsende zwischen April und Juni 1945 entstanden Tagebuchaufzeichnungen, die unter dem Titel “Eine Frau in Berlin” 1954 auf Englisch, 1955 auf Niederländisch und 1959 auf Deutsch anonym veröffentlicht wurden. Die Autorin beschreibt darin ihre täglichen Erfahrungen im zerbombten Berlin kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: Die Kapitulation steht bevor, die Rote Armee kämpft bereits in der Hauptstadt. Die Folgen für die Frauen sind verheerend. Unter dem geheimnisumwitterten Pseudonym Anonyma erschien 2003 eine Neuauflage des Buches mit dem Titel „Eine Frau in Berlin. Tagebuchaufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945.“ Es avancierte zum Bestseller, löste aber auch kontroverse Debatten aus: über den historischen Wert des Buches, über die Autorin und ihre Integrität, über Opfer- und Täterrollen. Anonyma wurde schließlich als die Journalistin Marta Hillers enttarnt, doch das Rätsel um die Authentizität ihrer Aufzeichnungen blieb ungelöst.

Foto: A. M. Klotz. Alle Rechte vorbehalten.

Dem Archiv des IfZ liegen nun die Original-Tagebücher und weitere wichtige Quellen zur Entstehung des Buches vor.

Einen Teil dieses Nachlasses zeigt das Institut für Zeitgeschichte in der Ausstellung “Anonyma – Eine Frau mit vielen Gesichtern”

Ort: Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstraße 46b, 80636 München

Montag–Freitag 9–19 Uhr
(Eintritt frei)

Zusatzinformationen zur Ausstellung sind auf der Homepage des Instituts für Zeitgeschichte unter www.ifz-muenchen.de/anonyma zu finden.

Die ausführliche Geschichte des Buchs und Ergebnisse der Quellenauswertung sind im Aufsatz „Anonyma: ‚Eine Frau in Berlin‘. Geschichte eines Bestsellers“ von Yuliya von Saal in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte 3/2019 nachzulesen (verfügbar ab 2. Juli 2019; www.ifz-muenchen.de/vierteljahrshefte/aktuelles-heft/).

„Blickpunkt Bergwerk“ – Neue Sonderausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum

Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum mit „Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader“ aktuelle Aufnahmen dieses besonderen Industriezweigs und der darin arbeitenden Menschen. Die Ausstellung ist vom 05. Juni bis zum 31. August 2018 im DBM+ zu sehen, der Ausstellungsbesuch ist im Museumseintritt enthalten. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Aus der Porträtserie “Oberirdisch” in der Ausstellung “Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader”

Michael Bader, Leipziger Fotograf, wurde zunächst durch die RAG-Stiftung im Rahmen des Projekts „Glückauf Zukunft!“ beauftragt, den aktiven Steinkohlenbergbau in einem Shooting abzubilden. Er fotografierte in den Jahren 2016/2017 auf den Zechen Auguste Victoria und Pluto sowie den noch aktiven Bergwerken Prosper-Haniel und Anthrazit Ibbenbüren. So entstanden mehrere hundert Bilder in verschiedenen Unternehmensbereichen der RAG Aktiengesellschaft, die Personen und Orte in intensiven Momenten festhalten. In dieser Zeit entwickelte er auch seine Serie „Oberirdisch“ – eindrucksvolle Portraits, die die Menschen des noch aktiven Steinkohlenbergbaus auf sehr persönliche Weise darstellen.

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum stellt nun im DBM+ Werke aus den Unternehmensfotografien und -portraits sowie der Reihe „Oberirdisch“ aus. Ergänzt werden Fotos aus dem Entstehungsprozess beider Produktionen.

„Ich wollte starke Porträts von Menschen fotografieren, die in Berufen arbeiten, die nichts mit unserer lebensfremden Bürowelt zu tun haben“, sagt Michael Bader. So bildet die Porträtserie „Oberirdisch“ auch das eigentliche Herzstück von Baders Ausflug in die Welt des Bergbaus.

Sein erstes Shooting führte ihn auf die Zeche Auguste Victoria – nur wenige Wochen nach deren Schließung. Er war dort von einer ganz besonderen Stimmung umgegeben: Abschied von der eigenen Arbeitswelt und tagtägliches Anpacken zugleich. Ihm wurde bewusst, dass es nur noch wenige Möglichkeiten geben würde, die Menschen im Bergbau fotografisch festhalten zu können. Gleichzeitig wuchs der Wunsch, Bergleute im wahrsten Sinne zu porträtieren und für die Nachwelt festzuhalten. Bader legte dabei besonderen Wert darauf, die Bergleute unmittelbar nach ihrer Schicht aufzunehmen, immer in einer selbst gewählten Pose. In gut sechs Wochen entstanden so viele verschiedene Aufnahmen und Porträts, die unter teils körperlich anstrengenden Bedingungen unter Tage und in intensiven Sessions über Tage erstellt wurden.

Baders Fotos bilden einen Querschnitt durch den noch aktiven Steinkohlenbergbau und können damit, kurz vor Ende 2018, als die historischen Aufnahmen von morgen gewertet werden. „Diese Fotos sind zeitgeschichtlich relevante Quellen im Abschiedsjahr des Steinkohlenbergbaus“, sagt Dr. Michael Farrenkopf, Leiter des Montanhistorischen Dokumentationszentrums. Farrenkopf, der die Ausstellung gemeinsam mit Bader konzipiert und kuratiert hat, weiter: „In ‘Blickpunkt Bergwerk’ sind Aufnahmen versammelt, bei deren Entstehungsprozess alle Beteiligten wussten: unsere Arbeit ist besonders, aber sie ist endlich.“ Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, bietet diesen Bildern im DBM+ auch aus diesem Grund nun für die kommenden drei Monate eine Heimat. Denn sie zeigen den Menschen im Arbeitsumfeld Steinkohlenbergbau, in ausdrucksstarken Momenten mit Ewigkeitswert. Sie sind immer verbunden mit einer jeweils persönlichen Biografie und können trotzdem als stellvertretend für einen eigenen Berufsstand und Industriezweig betrachtet werden.

Michael Bader (rechts) und Dr. Michael Farrenkopf in der Ausstellung (Foto: Helena Grebe)

Katalog

Blickpunkt Bergwerk. Fotografien von Michael Bader. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum, 05. Juni bis 31. August 2018, herausgegeben von Michael Farrenkopf, Bochum 2018 (ISBN 13: 978-3-937203-85-0)

Pressekontakt:

Wiebke Büsch
Leitung Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Tel. 0234-5877 141

Weitere Informationen unter: https://www.bergbaumuseum.de/de/83-blickpunkt-bergwerk/929-blickpunkt-bergwerk-neue-sonderausstellung-im-dbm

Fünfgiebelhaus und viel mehr: Ausstellung über den Architekten Peter Baumbach im IRS Erkner

„Zu sehen ist eine enorme Bandbreite eindrucksvoller Architekturkonzepte, die die verschiedenen Phasen der DDR-Planungs- und Baugeschichte geradezu paradigmatisch illustrieren. Das macht sie auch für Nicht-Rostocker und selbst für Plattenbau-Gegner interessant.“ (Tanja Scheffler)

Die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS in Erkner bei Berlin zeigen in ihrem Pavillon noch bis zum 30. Juni 2018 die Ausstellung Fläche – Körper – Raum. Peter Baumbach über Gebautes, Gedachtes und Gesehenes über den Architekten und bildenden Künstler Peter Baumbach (geb. 1940), dessen Vorlass sie verwahren. Eröffnet wurde die Schau mit Entwurfszeichnungen, Architekturfotos, Gemälden und Skulpturen Mitte Januar im Rahmen des wieder sehr gut besuchten 15. IRS-Werkstattgesprächs zur DDR-Planungsgeschichte. In der Vernissage würdigte der bekannte Maler Ronald Paris Baumbach als beeindruckend vielseitigen und reflektierten Baukünstler.


Peter Baumbach (links) und Ronald Paris (Mitte) während der Vernissage
(Foto: © by Marion Dammaschke, Erkner, mit frdl. Genehmigung)

Baumbach realisierte insbesondere in Rostock, wo er seit 1964 lebt und arbeitet, viele Bauten, oft zusammen mit seiner Frau Ute. Überregionale Aufmerksamkeit fand das unter seiner Leitung Mitte der 1980er Jahre in Plattenbauweise errichtete „Fünfgiebelhaus“ am Universitätsplatz, das innovativ traditionelle und künstlerische Elemente aufnahm. Als Berater des Oberbürgermeisters von Addis Abeba war Baumbach auch mehrere Jahre lang maßgeblich an der Entwicklung der äthiopischen Hauptstadt beteiligt, bis 2005 wirkte er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.


Wolfgang Kil und Andreas Butter im Gespräch mit Peter Baumbach
(Foto: © by Marion Dammaschke, Erkner, mit frdl. Genehmigung)

Die Ausstellung kann nach Absprache besucht werden (Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124). Der zweibändige Katalog kostet 15 € je Teilband (zum baukünstlerischen sowie zum sonstigen künstlerischen Werk) bzw. 25 € für beide Bände zusammen. Über die Ausstellung berichteten Marion Dammaschke im Märkischen Markt (Ausgabe Fürstenwalde vom 31.1./1.2.2018, S. 4) und Tanja Scheffler in der Bauwelt (H. 3/2018, S. 4 f.; daraus das Zitat oben).

Kritisch Denken und Zeichnen für Architektur und Gesellschaft: Bruno Flierl im IRS Erkner


Bruno Flierl mit einem der von ihm als Chefredakteur verantwortetem Hefte der Zeitschrift Deutsche Architektur aus dem Jahr 1962

Anfang Februar 2017 wurde der renommierte Berliner Architekturschriftsteller Bruno Flierl 90 Jahre alt. Die Historische Forschungsstelle und Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS, die einen bedeutenden Teil von Flierls Vorlass bewahren [1], würdigen diesen Anlass durch eine erweiterte Neuauflage von Flierls Arbeitsbiografie und Werkdokumentation (frei zugänglich unter ddr-planungsgeschichte.de/bruno-flierl) wie auch eine Ausstellung zu seinem Schaffen. Diese wurde am 24. April 2017 im Pavillon des IRS mit einer gut besuchten Vernissage eröffnet, in deren Rahmen die ArchitekturhistorikerInnen Andreas Butter und Monika Motylinska (beide IRS) ein Gespräch mit Bruno Flierl führten. Über die Ausstellung berichteten Marion Dammaschke im Märkischen Sonntag und Tanja Scheffler in der Bauwelt.


Bruno Flierl im angeregten Gespräch

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung noch bis Mitte Juli 2017 zu sehen. Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124.

[1] Vgl. Bruno Flierl, Gedanken zur Übergabe meines Archivs an das IRS, in: IRS Aktuell, Nr. 58 vom April 2008 [Themenheft zu den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS], S. 7. Weitere Teile von Flierls Vorlass befinden sich im Archiv der Moderne in Weimar und im Archiv der UdK Berlin.

Fotos: © by Marion Dammaschke (Erkner) mit frdl. Genehmigung.

Sonderausstellung „Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach“ eröffnet

Eröffnung im Foyer der Bibliothek
Eröffnung im Foyer der Bibliothek

Mehr als 100 Personen kamen zur Eröffnung der Sonderausstellung „Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach“, die bis 19. März 2017 Im Vorraum der Bibliothek zu sehen ist. Die Festrede hielt Professor Jürgen Renn, MPI für Wissenschaftsgeschichte, zu „Ernst Mach und die Relativitätstheorie“. Der ganz kurzfristig verhinderte Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaft Professor Anton Zeilinger schickte ein Videobotschaft, und als Überraschung des Abends überreichten die Brüder Dr. Hans-Jürgen und Peter Ohlendorf, die viele Jahre im Haus der Machs in Vaterstetten bei München gelebt hatten, eine lange verschollen geglaubte Postkarte von Albert Einstein an Ernst Mach.

Das Archiv des Deutschen Museums verwahrt den größten Bestand zu dem Physiker und Philosoph Ernst Mach (1838-1916). Ende 2015 konnte er um den sog. Konstanzer Bestand sogar noch ergänzt werden. Insofern lag es nahe, Mach anlässlich des 100. Todestags zu würdigen.

Mach, gerne auch als „Vordenker Albert Einsteins“ bezeichnet, hat in seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat eine bemerkenswerte Vielseitigkeit an den Tag gelegt. Insgesamt publizierte er mehr als 160, teilweise umfangreiche Arbeiten, die fremdsprachigen Ausgaben seiner wichtigsten Bücher nicht eingerechnet. Er war nicht nur ein vielgerühmter Hochschullehrer und Experimentator, sondern auch ein bahnbrechender Forscher auf unterschiedlichen physikalischen Gebieten. Zeitlebens beschäftigten ihn Physiologie und Psychologie sowie wissenschaftstheoretische und -historische Fragen. Seine Schriften entfalteten eine bis heute anhaltende Wirkung. Die „Mach-Zahl“ für das Verhältnis der Bewegungsgeschwindigkeit von Objekten zur Schallgeschwindigkeit – sie wurde Ernst Mach zu Ehren so benannt – ist uns allen geläufig.

Dagegen ist sein Sohn Ludwig Mach heute nahezu unbekannt. Schon als Medizinstudent arbeitete er im Physikalischen Institut des Vaters in Prag, war an dessen ballistischen Versuchen beteiligt und entwickelte dort – zeitgleich mit Ludwig Zehnder (1854–1949) – ein Interferometer, das in der Literatur häufig fälschlicherweise dem Vater zugeschrieben wird. Er erfand ein Verfahren zur Herstellung von »Magnalium«, einer Legierung aus Aluminium und Magnesium, das 1898 patentiert wurde. Obwohl er damit ein großes Vermögen erwarb, verlor er es aus ungeklärten Gründen binnen weniger Jahre wieder. Ab 1913 lebte er gemeinsam mit Ernst Mach in einem eigens zu Forschungszwecken erbauten Haus in Vaterstetten bei München. Nach dem Tod seines Vaters 1916 betätigte sich Ludwig Mach als selbstständiger Erfinder, ohne letztlich finanziell erfolgreich zu sein.

Die Ausstellung spürt dem komplizierten und vielschichtigen Verhältnis von Vater und Sohn nach. Beide waren durch gemeinsame wissenschaftliche Arbeiten in verschiedenen Lebensphasen mit unterschiedlicher Intensität über fast 30 Jahre verbunden. Für die Ausstellung und deren Konzeption lieferte das von Ludwig Mach gebaute Instrument, das Interferometer, das sich in den Objektsammlungen des Deutschen Museums befindet, ein symbolhaftes Motiv – Licht und Schatten“. Mit dem Interferometer ist das Thema der Interferenz verbunden, also der konstruktiven und destruktiven Überlagerung von Wellen. Im übertragenen Sinn von „Licht und Schatten“ lassen sich für Ernst und Ludwig Mach damit auch die positiven und negativen Seiten ihrer komplizierten Beziehung beschreiben. Insofern ist die Sonderausstellung auch ein Beitrag zu dem in den letzten Jahren immer wieder diskutierten Thema – die Erforschung von „creative collaboration“ und „creative couples“.

Generaldirektor Professor Heckl bei der Eröffnung
Generaldirektor Professor Heckl bei der Eröffnung

Der Eintritt ist frei. Kostenlose Führung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, jeweils 16.00–17.00 Uhr.

Zur Ausstellung ist ein Begleitkatalog mit Aufsätzen und zahlreichen Abbildungen erschienen: Wilhelm Füßl / Johannes-Geert Hagmann (Hrsg.): Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach. München: Deutsches Museum, 2017 (136 Seiten), € 19.-.

 

Planschätze des IRS bei der Langen Nacht der Wissenschaften

lange-nacht-2016_4Bereits zum vierten Mal nahmen die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS am 10. Juni 2016 mit einer eigenen Ausstellung an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin teil. Im Innenhof der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in der Chausseestraße wurden Höhepunkte aus den Sammlungsbeständen präsentiert: herausragende Entwurfszeichnungen, Pläne und Karten aus den 1910er bis 1980er Jahren.

lange-nacht-2016_2

lange-nacht-2016_1Anhand einer Auswahl aus den Tausenden Objekten des IRS wurden die Vielfalt des Themas Architekturzeichnungen ebenso veranschaulicht wie die recht verschiedenen Entwicklungsphasen der DDR-Baugeschichte. Das Team der Wissenschaftlichen Sammlungen kam insbesondere über markante Zeichnungen mit Berlin-Bezug ins Gespräch mit vielen Besucherinnen und Besuchern der Langen Nacht, die ein sehr gutes Feedback gaben.

lange-nacht-2016_3

lange-nacht-2016_5

Fotos: Jan Zwilling

Besucherrekord beim Tag der Archive im Deutschen Museum

Der Tag der Archive am 5. März 2016 im Deutschen Museum war ein überragender Erfolg. Über 600 Besucher sorgten für ein Rekordergebnis. Auch die Presseberichterstattung im Vorfeld war beachtlich. Alle Münchner Zeitungen berichteten mit längeren Artikeln über unsere geplanten Aktivitäten ebenso wie die beiden Abendschau-Ausgaben des Bayerischen Rundfunks am Vorabend. Darüber hinaus druckten zahlreiche Tageszeitungen von Regensburg bis Emden (!) die dpa-Meldung, die im Rahmen eines Journalistenrundgangs entstanden ist. Viele Online-Artikel sind noch im Internet abrufbar.

Nobel-Urkunde für Ferdinand Braun (1850-1918) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten
Nobel-Urkunde für Ferdinand Braun (1850-1918) Foto Deutsches Museum (Th. H.), alle Rechte vorbehalten

Das Archiv des Deutschen Museums hatte zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Archiv der Akademie der Bildenden Künste ein attraktives Programm zum Thema „Mobiles Leben einst und jetzt“ zusammengestellt. Unser Archiv zeigte eine Vitrinenausstellung zu Stadt und Verkehr der Zukunft aus der Sicht der 1920er bis 1970er Jahre. Im Mittelpunkt standen Originalgrafiken aus den Nachlässen der Brüder Hans und Botho von Römer sowie von Theo Lässig. Unsere Gäste präsentierten ebenfalls Originaldokumente, die die rasant zunehmende Reisetätigkeit und Mobilität von Künstlern und Wissenschaftlern im Laufe des 20. Jahrhunderts sowie die Vielfalt von Fortbewegungsmitteln vergangener Zeiten widerspiegeln.

Filmvorführung am Tag der Archive. Foto Deutsches Museum (Th. H.). Alle Rechte vorbehalten

Ein Stummfilm aus den 1920er Jahren mit der Fahrt des Nachbaus der ersten Lokomotive „Puffing Billy“ auf der Münchner Museumsinsel sowie verschiedene Präsentationen zur Kartensammlung und zum Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek kamen ebenfalls sehr gut an. „Mobiles Leben einst und jetzt“ umfasste in unserem Programm auch die neuen Medien. So boten wir unter anderem Einblicke in die App der Bayerischen Staatsbibliothek „Bayern in historischen Karten“. Manche Besucher blieben mehrere Stunden, um die verschiedenen Programmpunkte zu erleben.

Zukunftsvisionen aus den 1970er Jahren von Theodor Lässig (1928-2015) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten
Zukunftsvisionen aus den 1970er Jahren von Theodor Lässig (1928-2015) Foto Deutsches Museum, alle Rechte vorbehalten

Schon vor dem Startschuss warteten viele Besucher auf die erste Magazinführung. In den vier über den Tag verteilten rund einstündigen Führungen zeigten wir einige herausragende Stücke aus unseren Beständen sowie eine Auswahl von Archivalien zum Thema „Mobilität“. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Gruppen jeweils geteilt, sodass wirklich jeder Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und Wesentliches zur Archivarbeit erfahren konnte.

Alle Beteiligten blicken angesichts des enormen Interesses sehr zufrieden und mit viel Freude auf diesen Tag der Archive 2016 zurück.

Tag der Archive: Ausstellung und Führungen im Institut für Zeitgeschichte

Über 70 Interessierte besuchten am 5. März das Münchener IfZ-Archiv

Seit 2001 findet alle zwei Jahre der Tag der Archive statt. Auch das IfZ-Archiv nutzt diesen Tag der offenen Tür gerne, um sich und seine Bestände, aber auch die Bedeutung der Archive im Allgemeinen einem breiteren Publikum nahezubringen.  Die Resonanz war auch 2016 gut –  71 Besucherinnen und Besucher kamen am 5. März ins Münchener Haupthaus des Instituts, wo sie Gelegenheit hatten,  mit den Archivarinnen und Archivaren ins Gespräch zu kommen und einen Blick hinter die Kulissen des Archivs zu werfen.

IfZArch_TdA2016_3
Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit im Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern des Tags der Archive.

IfZArch_TdA2016_9
Dr. Esther-Julia Howell führte interessierte Gäste durch die Magazinräume des IfZ. Foto: AMK. Alle Rechte vorbehalten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bereit, um Fragen zum IfZ-Archiv, aber auch zum Archivwesen im Allgemeinen zu beantworten. Bei stündlich stattfindenden Führungen erhielten die interessierten Besucherinnen und Besucher eine Einführung in Geschichte und Sammelprofil des Archivs und konnten auch die für die Öffentlichkeit sonst unzugänglichen Magazine und Arbeitsräume besichtigen.

IfZArch_TdA2016_7
Die interessierten Besucherinnen und Besucher stellten bei den Führungen viele Fragen rund um die Aufgaben, Leistungen und Arbeitsabläufe des IfZ-Archivs.

Auch die derzeitige Ausstellung im Foyer des IfZ fand Anklang bei den Gästen. Angelehnt an das übergreifende Motto des bundesweit stattfindenden Tags der Archive hatte das Archiv-Team eine Fotoausstellung zum Thema “Mobilität im Zwanzigsten Jahrhundert” zusammengestellt. In deren Mittelpunkt stehen Bilder der Fotografen Otto Croÿ und Hugo Jaeger aus den 1920er und 1930er Jahren.

Fortbewegungsmittel aller Art standen im Mittelpunkt der Fotoausstellung des IfZ-Archivs.
Fortbewegungsmittel aller Art standen im Mittelpunkt der Fotoausstellung des IfZ-Archivs.

Die ästhetisch anspruchsvollen Fotos, darunter auch einige Farbaufnahmen, setzen die modernen Verkehrsmittel gekonnt in Szene und stellen insbesondere das Automobil in Kontrast zu traditionellen Transportmitteln wie dem  Pferdefuhrwerk. Die Fotografien werden durch Dokumente aus Archivbeständen, zeitgenössische Karten und Druckschriften sowie neuere Forschungsliteratur aus den Beständen der IfZ-Bibliothek ergänzt. Zu sehen sind unter anderem Führerscheine, Straßenkarten, Routenplanungen und Fahrkarten. Auch die Instrumentalisierung des Automobils im Rahmen der nationalsozialistischen Propaganda und der Mißbrauch der Reichsbahn als Massentransportmittel in die Vernichtungslager wird anhand von Bildern und Dokumenten thematisiert.

Die Ausstellung des IfZ-Archivs ist noch bis voraussichtlich 29. April 2016 zu sehen (Mo-Fr 9-19 Uhr).

IfZArch_TdA2016_8
Das Archiv der Münchner Arbeiterbwegung gab im Seminarraum des IfZ Einblick in seine Bestände.

Unter den Münchener Archiven ist es seit Jahren gute Tradition, dass kleinere Archive mit begrenzten Räumlichkeiten zum Tag der Archive bei größeren Einrichtungen zu Gast sind und sich und ihre Bestände dort präsentieren könnnen. Das IfZ-Archiv freute sich, dass auch in diesem Jahr wieder das Archiv der Münchener Arbeiterbewegung diese Gelegenheit wahrnahm.

 

Fotos, sofern nicht anders angegeben: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Mobilität im Zwanzigsten Jahrhundert

IfZ-Archiv zeigt zum Tag der Archive 2016 die Fotoausstellung   “Verkehrsmittel in Bildern”

Plakat des Verbands der Archivarinnen und Archivare zum Tag der Archive 2016.
Plakat des Verbands der Archivarinnen und Archivare zum Tag der Archive 2016.

“Mobilität im Wandel” – so heißt das Motto des bundesweiten Tags der Archive, der am 5. März 2016 bereits zum achten Mal stattfindet. Auch das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte öffent an diesem Tag seine Türen für die breite Öffentlichkeit.

In einer Fotoausstellung im Foyer des Instituts werden historische Aufnahmen aller Arten von Verkehrsmitteln aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezeigt. Erstmals präsentiert das IfZ dabei Fotos aus seinem noch im Aufbau befindlichen, öffentlich noch nicht nutzbaren Bildarchiv. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Bestand des Fotografen Otto Croy. Seine ästhetisch anspruchsvollen Bilder setzen die Verkehrsmittel der Zeit eindrucksvoll in Szene und verdeutlichen, wie die Mobilität von Mensch und Waren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zunehmend durch maschinenbetriebene Transportmittel auf Straßen, Schienen und in der Luft geprägt wurde. Gleichzeitig gehörten weiterhin auch traditionelle Fahrzeuge mit eng begrenzter Reichweite zum Alltag der Menschen. Die Ausstellung zeigt diese Gleichzeitigkeit von Pferdefuhrwerk und Lastkraftwagen, Fahrrädern und Motorrädern. Neben künstlerischen Inszenierungen, insbesondere des Automobils,  gibt es auch Alltagsszenen zu sehen – so zum Beispiel vom Verkehrsunfall an der Straßenkreuzung, der Autopanne am Straßenrand oder der Theoriestunde in der Fahrschule. Ergänzt werden die Bilder durch Unterlagen aus den Sammlungsbeständen des Archivs, wie beispielsweise Fahrkarten, Führerscheinen und Straßenkarten. Auch der Missbrauch der neuen Massentransportmittel durch die Nationalsozialisten wird anhand ausgewählter Bilder und Dokumente aus IfZ-Beständen thematisiert.

Straßenszene in Berlin. Blick vom Brandenburger Tor, Unter den Linden, ca. 1936. Foto: Otto Croy. Lizenz: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Straßenszene in Berlin. Blick vom Brandenburger Tor, Unter den Linden, ca. 1936. Foto: Otto Croy. Lizenz: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Am 5. März 2016 ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr zu sehen.  Auch über den Tag der Archive hinaus besteht noch Gelegenheit, die Fotoschau während der Öffnungszeiten des Instituts (Mo-Fr von 9 bis 19 Uhr) zu besuchen.

Weitere Informationen zum Program der Münchener Archive am Tag der Archive finden Sie im Flyer.

Ausstellung über Dieter Bankert im IRS Erkner eröffnet

IMG_6629

Im Pavillon der Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS Erkner wurde am 21. Januar 2016 die Ausstellung „Die Utopien des Dieter Bankert“ zum Schaffen des früher in Berlin, jetzt in Dessau ansässigen Architekten und Malers eröffnet. Die mit ca. 90 Gästen sehr gut besuchte Vernissage war auch Teil des Rahmenprogramms des 14. Werkstattgesprächs der Historischen Forschungsstelle des IRS zur DDR-Planungsgeschichte, einer zweijährlichen großen Fachtagung. Nach einer Einführung durch Dr. Kai Drewes sprach Bankert selbst, gab Erläuterungen zu seinen ausgestellten Werken und deren Hintergründen und stellte weiterführende Betrachtungen an.

IMG_6620
Dieter Bankert beim Erläutern einer Ideenskizze

Das Schaffen des Baukünstlers Dieter Bankert (geb. 1938) zeichnet sich aus durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und visionäre Kraft. Zahlreiche Spuren hat er insbesondere in Berlin hinterlassen (u.a. am Alexanderplatz, Park am Fernsehturm und Gendarmenmarkt, beim Charité-Hochhaus, Palast der Republik und Friedrichstadtpalast). In seiner Ausstellung im IRS, das Teile seines Vorlasses bewahrt, zeigt Bankert Bilder, Skizzen und Zeichnungen gebauter wie ungebauter Architekturen zwischen Demokratie und Diktatur, neutralisiert mit der Dreieckformel „Form – Funktion – Struktur“.

IMG_6630Die Ausstellung ist bis zum 31. März 2016 zu sehen, dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Am 18. März und am 8. April 2016, jeweils ab 17 Uhr, bietet Dieter Bankert auch noch einmal Führungen durch die Ausstellung an. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog kostet 30 Euro.

Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124.

Fotos: Lilli Sommer

 

Kleine Ausstellung zu Franz Josef Strauß im Institut für Zeitgeschichte

Text: Ute Elbracht, IfZ-Archiv

Franz Josef Strauß. Eine schillernde Figur der alten Bundesrepublik – unter diesem Titel veranstaltete das Institut für Zeitgeschichte Ende Oktober eine Podiumsdiskussion mit dem Strauß-Biografen Horst Möller. Begleitend dazu ist im Foyer des IfZ eine Materialschau noch im November zu sehen, die Archivgut und Publikationen betreffend „FJS“ zeigt.

Das IfZ zeigt in seinem Foyer in München zahlreiche Archivmaterialien von und zu Franz Josef Strauß. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Das IfZ zeigt in seinem Foyer in München zahlreiche Archivmaterialien von und zu Franz Josef Strauß. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Zahlreiche schriftliche Quellen etwa zur Auseinandersetzung bei Gründung der Bayernpartei oder Redeskripte des Funktionärs Strauß in verschiedenen Ämtern liegen bereit. Daneben ein Brief von Hanns Dieter Hüsch, welcher sich 1983 beim damaligen CSU-Vorsitzenden, Bayerischen Ministerpräsidenten und vormaligen Kanzlerkandidaten darüber beschwert, nicht ebenso beschimpft und verklagt worden zu sein wie andere Unterstützer des ‚Anachronistischen Zuges‘ von 1980 – einem politischen Straßentheater und Protest gegen einen möglichen Bundeskanzler Strauß. Die „vertraulichen Berichte“ des Hauptstadtkorrespondenten Strobel von 1949-1969 liefern Bekanntes und auch neue Seiten zu Franz Josef Strauß als gewichtigem Politiker der Bonner Republik.

Zu sehen sind auch Karikaturen von Peter Ohrenschall. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Zu sehen sind auch Karikaturen von Peter Ohrenschall. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Karikaturen des Zeichners Peter Ohrenschall erinnern neben aussagekräftigem „Stoppt Strauß“-Material an eine aktive Gegenöffentlichkeit und verschiedene auch lokalhistorisch interessante Momente, etwa die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt München 1981. Zahlreiche Publikationen wissenschaftlicher und populärer Natur und eine 30bändige Presseausschnittsammlung runden die kleine Ausstellung ab.

Auswahl an Publikationen zu Strauß aus den Beständen der IfZ-Bibliothek. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.
Auswahl an Publikationen zu Strauß aus den Beständen der IfZ-Bibliothek. Foto: IfZ-Archiv. Alle Rechte vorbehalten.

Öffnungszeiten: Mo-Fr. von 9-19 Uhr.