Das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte, das seit Gründung des Instituts 1949 besteht, ist ein Spezialarchiv zur deutschen Zeitgeschichte von etwa 1918 bis in die Gegenwart. Es hat die in der Stiftungsurkunde niedergelegte Aufgabe, Quellen zur Zeitgeschichte zu sammeln, zu erschließen, zu erhalten und für die Forschung aufzubereiten, umdie Überlieferung der staatlichen und kommunalen Archive zu ergänzen. Im Mittelpunkt stehen persönliche Papiere, Zeugenschrifttum und Nachlässe sowie Akten und Druckschriften von Parteien, politischen Bewegungen, privatrechtlichen Vereinigungen und Institutionen. Ergänzt werden die Bestände um Zeitungen und Zeitschriften sowie Amts-, Partei- und Verbandsdruckschriften.
Der Gesamtbestand hat einen Umfang von über 3000 lfm. Darunter sind mehr als 300 personenbezogene Nachlässe, u.a. von Inge Aicher-Scholl, Wilhelm Hoegner und Ursula von Kardorff. Außerdem verwahrt das IfZ Bestände von rund 50 Verbänden und Vereinigungen wie z.B. der Deutschen Liga für Menschenrechte, der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, dem Verband der Kriegsdienstverweigerer und dem Stadtbund Münchener Frauenverbände. Die Bestandsgruppe “Zeugenschrifttum” umfasst etwa 3000 schriftliche Dokumente von Zeitzeugen, überwiegend zur Ereignissen und Entwicklungen während des Nationalsozialismus.
Große Teile der Archivbestände können über die Online-Datenbank des Archivs recherchiert werden. Druckschriften bis 1949 sind über den Bibliotheks-OPAC des IfZ erschlossen. Teile des Zeitungs- und Zeitschriftenbestands lassen sich außerdem über die Zeitschriftendatenbank ZDB recherchieren.
Die beiden Lesesäle des Archivs sind in der Regel von Montag bis Freitag geöffnet. Die genauen Uhrzeiten sowie die aktuellen Anmelde- und Beratungszeiten erfahren Sie auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen und weitere Hinweise zu unserem Serviceangebot.
Kontakt:
Institut für Zeitgeschichte
Archiv
Leonrodstr. 46b
80636 München
Tel.: 089/12688-113 (Mo, Mi, Fr 9:00-12:30 Uhr)
Fax: 089/12688-191
E-Mail: archiv@ifz-muenchen.de