Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) in Erkner bei Berlin sind ein Spezialarchiv für die jüngere Bau- und Planungsgeschichte Ostdeutschlands mit Schwerpunkt DDR-Zeit. Sie bilden ein weiter wachsendes Reservoir vor allem für Nachlässe, schriftliche Unterlagen, Pläne, Zeichnungen und Fotos aus den Bereichen Architektur, Stadt-, Landschafts-, Regional- und Verkehrsplanung.
Die Wissenschaftlichen Sammlungen bestehen seit Gründung des Instituts 1992 und gehen auf dessen Vorgängereinrichtung zurück: Das frühere Institut für Städtebau und Architektur (ISA) der DDR-Bauakademie nahm bis zur Wiedervereinigung zentrale wissenschaftliche und administrative Aufgaben im Bereich Bauwesen wahr. Kern der Sammlungsbestände sind Materialien des ISA sowie des Bundes der Architekten der DDR (BdA). 2011/12 bezogen die Wissenschaftlichen Sammlungen ein modernes Archivgebäude auf dem Institutsgelände, den gründlich sanierten und umgebauten »Pavillon«, und wurden Teil der neuen Forschungsabteilung Historische Forschungsstelle/Wissenschaftliche Sammlungen.
Website
leibniz-irs.de/sammlungen
Öffnungszeiten
Die Bestände der Wissenschaftlichen Sammlungen sind nach vorheriger Terminvereinbarung (am besten per E-Mail) einsehbar.
Kontakt
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Wissenschaftliche Sammlungen
Flakenstr. 29–31
15537 Erkner
Tel.: 03362 / 793-272
E-Mail: anja.pienkny@leibniz-irs.de