Schlagwort-Archive: SDEI

Archiv des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts, Müncheberg

Ausschnitt aus dem Verzeichnis der Schriftentauschpartner des Berliner Entomologischen Vereins ab 1857 (SDEI Inv. 40, Kraatz, 9.1).
Ausschnitt aus dem Verzeichnis der Schriftentauschpartner des Berliner Entomologischen Vereins ab 1857 (SDEI Inv. 40, Kraatz, 9.1).

Den Grundstock des Archivs des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts (SDEI), der Insektensammlung und der Entomologischen Spezialbibliothek legte Gustav Kraatz mit seinen privaten Sammlungen seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Dies mündete in die Gründung des Entomologischen National-Museum 1886 in Berlin.

Das Archiv des SDEI ist ein Spezialarchiv für Nachlässe von Entomologen (Insektenforschern) und ihrer Vereinigungen. Bis 1922 war es die Archivierungsstelle für das Verwaltungsschriftgut des Deutschen Entomologischen Instituts. Der Großteil der Archivalien stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Das Archiv bildet gemeinsam mit der Entomologischen Bibliothek die Abteilung „Informationszentrum Entomologie“ im SDEI. Das SDEI ist Teil des Senckenberg-Verbunds mit sechs Forschungsinstituten und drei Naturmuseen im Bundesgebiet. Trägerin ist die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main.

Der Gesamtumfang der Bestände beträgt 320 lfm. Übersicht und Informationen unter https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-deutsches-entomologisches-institut-muencheberg/.

Öffnungszeiten

Nach Absprache. Anmeldung erforderlich.

Kontakt

Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut
Historisches Archiv
Eberswalder Straße 90
15374 Müncheberg
Tel. | 033432 73698 3700
Fax | 033432 73698 3702
E-Mail | sdei@senckenberg.de