Schlagwort-Archive: Bayerischer Rundfunk

„Dachbodenfund“ – Leiter des IfZ-Archivs unterwegs mit dem Bayerischen Rundfunk

Nach einem ausführlichen Beitrag der Süddeutschen Zeitung über das Archiv des Instituts für Zeitgeschichte und die Veranstaltung „Ist das Geschichte oder kann das Weg? Familienerinnerungen aus dem Nationalsozialismus aufarbeiten und bewahren“ gingen viele Angebote zur Übernahme interessanter zeitgeschichtlicher Dokumente aus Privatbesitz im IfZ-Archiv ein.

Foto: C. Thomas. Alle Rechte vorbehalten.

Zusammen mit einem Team des Bayerischen Fernsehens besuchte der Archivleiter Dr. Klaus A. Lankheit eine Familie im Münchner Umland. Sie waren auf umfangreiche Unterlagen des Vaters und Großvaters gestoßen war und wollten Teile davon gern der zeitgeschichtlichen Forschung zugänglich machen. Das Team des bayerischen Fernsehens befragte die Familie über ihre Motive und Dr. Lankheit nahm eine erste Bewertung der Unterlagen vor. Die Familie entschied sich schnell, die umfangreichen Entnazifizierungsunterlagen an das Institut für Zeitgeschichte abzugeben. Im Institut nahm dann die Historikerin Dr. Maren Richter für das Bayerische Fernsehen eine historische Einordnung der Dokumente vor.

Der dabei entstandene Beitrag wurde am Sonntag, den 8. Oktober 2017 in der Sendung „Schwaben & Altbayern“ ausgestrahlt und kann in der Mediathek des BR angesehen werden.