Schlagwort-Archive: Baugeschichte

montan.dok-news 02|2023 erschienen

Pünktlich im Herbst eines jeden Jahres erscheint die neue Ausgabe der montan.dok-news. So auch in diesem November. Das Heft bietet auf vielfältige Weise Einblicke und Aktuelles aus den Musealen Sammlungen, der Bibliothek|Fotothek und dem Bergbau-Archiv Bochum – kurz aus dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Die montan.dok-news 02|2023 sind als Printversion und digital zu erhalten.

Die aktuelle Ausgabe bietet Einblicke in neu gestartete Forschungsvorhaben im Bereich Citizen Science und dem Bauwesen, berichtet von neuen Publikationen und einer mehrfach ausgezeichneten Dissertation. Außerdem bietet sie mit den ausgewählten Zugängen natürlich auch wieder einen Blick in neu aufgenommene Bestände.

Die montan.dok-news erscheinen halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten. Außerdem können Sie alle Ausgaben bequem in unserem ISSUU-Kanal online lesen. Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: http://d-nb.info/1081147571
Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3

Blumen und Bomben: Mutmaßungen über einen Dachgarten

Zeichnung: Nadine Prange

Eine ungewöhnliche Anfrage erreichte das Archiv des WZB: Hatte der WZB-Altbau, bis 1945 Sitz des Reichsversicherungsamts, die Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs nur dank eines Dachgartens
überstanden?

Der Anstoß für die Recherchen ging von Stephan Leibfried aus, der das WZB seit seiner Gründung zunächst als Kritiker, dann als Ideen- und Ratgeber in Kuratorium und Beirat begleitete. Zwei Richter des Bundessozialgerichts, die vor 1945 im Reichsversicherungsamt tätig waren, hätten seinem Kollegen Florian Tennstedt von der Existenz eines solchen Gartens berichtet.

Auf dem Dach des von 1891 bis 1894 nach Plänen von August Busse errichteten Gebäudes soll damals eine dicke, bepflanzte Erdschicht aufgebracht gewesen sein, die die Zerstörung des Hauses durch Fliegerbomben verhindert hätte. Der Dachgarten soll zur Dienstwohnung von Dr. Paul Kaufmann gehört haben, der bis Mitte der 1920er-Jahre Präsident des Reichsversicherungsamts war und in dem Gärtchen auch Bienen gezüchtet haben soll.

Luftaufnahmen aus den Jahren 1953 und 1977 konnten die These vom Dachgarten zunächst nicht bestätigen. Aus der Vogelperspektive sind auf einzelnen Dachflächen der Nebengebäude eingewachsene Grünstrukturen zu erkennen, aber kein bepflanztes Dach auf dem Kopfbau. Eine Begehung des inzwischen sanierten Dachs förderte außer Einschusslöchern und Splittereinwirkungen keine weiteren Relikte des Krieges zutage.

Dass das Dienstgebäude des Reichsversicherungsamts Ziel von Bombenangriffen war, bestätigen uns im Bundesarchiv gefundene Schadensmeldungen. Der Präsident des Reichsversicherungsamts berichtete darin, dass im November 1943 in zwei nächtlichen Angriffswellen 50 bis 60 Stabbrandbomben sowie drei Phosphorbomben auf das Gebäude und seine Innenhöfe abgeworfen wurden. Im Dezember 1943 fielen schwere Luftminen auf die Grundstücke in der Nachbarschaft, deren Sprengwirkung ganze Häuserblöcke zerstören konnte. Das massive Dach des Reichsversicherungsamts ist mehrmals von Bomben durchschlagen worden, die jedoch auf dem Zementfußboden des Dachgeschosses ausbrannten oder gelöscht werden konnten, ohne größere Brandschäden zu hinterlassen. Durch die Druckwelle der detonierten Luftminen zerbarsten im Gebäude die Fensterscheiben. Durchschusslöcher im Dach mussten mit Dachpappe repariert werden. Auch bei den Luftangriffen im Januar 1944 gingen Brand- und Phosphorbomben auf das ab den Abendstunden mit schwarzen Papieren verdunkelte Dienstgebäude nieder. Wiederholt durchschlugen Brandbomben das Dach sowie die Decke in einem Büro der oberen Etage. Insgesamt aber schienen die beschriebenen Bombardements der Alliierten – aus welchem Grund auch immer – keine massiven Gebäudeschäden verursacht zu haben. Dies ist umso erstaunlicher, da die angrenzenden Gebäude im damals dicht bebauten Gebiet um die St.-Matthäus-Kirche fast völlig ausbrannten.

In den Luftschutzbestimmungen der Nationalsozialisten ist dokumentiert, dass im Dachbereich von öffentlichen Dienststellen ausschließlich nicht brennbare Materialien zu verwenden waren. Dachböden mussten mit Mauersteinen, Kies, Sand oder getrockneter Erde aus Gärten und Grünanlagen abdeckt werden. Das sollte vor herabfallenden brennenden Dachsparren und Funkenflug schützen und auch die Durchschlagstiefe der Bomben mindern. Diese Vorschrift könnte den profanen Humus bilden, auf dem dann die blumige Schilderung vom Dachgarten gewachsen ist. Dass es aber doch um mehr ging als eine Schutzschicht aus Erde, legt ein wissenschaftlicher Aufsatz über die Geschichte der Naturdächer nahe, die seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in verschiedenen Städten Verbreitung fanden. Berlin entwickelte sich in der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum für Dach-Naturierungen und besaß mit der Dachterrasse des 1927 bis 1929 errichteten Warenhauses Karstadt am Hermannplatz auch den seinerzeit größten Dachgarten Europas. Als Beispiel wird in dem Überblick auch das Reichsversicherungsamt genannt, das demzufolge mit einem gründerzeitlichen Holzzementdach versehen worden war und sich per Samenflug selbst begrünte.

Sieht man sich vor diesem Hintergrund noch einmal die Luftaufnahmen an, so scheint eine bewusste Dachbegrünung durchaus möglich. Die naturierten Dächer der Nebengebäude könnten für die Pausenerholung der beim Reichsversicherungsamt tätigen Beamten genutzt worden sein, wie dies auch andernorts üblich war.

Selbst wenn sich ein solches Gründach später als Puffer gegen Bomben bewährt hätte, wäre damit allerdings allein der Dienstbetrieb während des Krieges aufrechterhalten worden. Nach den Plänen der Nationalsozialisten, die Berlin bis 1950 zur “Welthauptstadt Germania” umbauen wollten, sollte das gesamte Areal am heutigen Kulturforum der Abrissbirne zum Opfer fallen, um Raum für einen zukünftigen “Runden Platz” an der geplanten Nord-Süd-Achse zu schaffen. Der Eingangsbereich des Alten St.-Matthäus-Kirchhofs am S-Bahnhof Yorckstraße war schon für den ersten Bauabschnitt des Neubaus des Reichsversicherungsamts geräumt worden. Diese Arbeiten mussten während der Kriegsjahre unterbrochen werden. Wenn es denn einen Dachgarten gegeben hat, so hat jedenfalls nicht er das alte Reichsversicherungsamt bewahrt. Es ist durch die Kapitulation des Dritten Reichs erhalten geblieben.

[Der Text ist in einer leicht veränderten Fassung in der Sonderausgabe der WZB-Mitteilungen anlässlich “50 Jahre WZB” erschienen.]

Fünfgiebelhaus und viel mehr: Ausstellung über den Architekten Peter Baumbach im IRS Erkner

„Zu sehen ist eine enorme Bandbreite eindrucksvoller Architekturkonzepte, die die verschiedenen Phasen der DDR-Planungs- und Baugeschichte geradezu paradigmatisch illustrieren. Das macht sie auch für Nicht-Rostocker und selbst für Plattenbau-Gegner interessant.“ (Tanja Scheffler)

Die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS in Erkner bei Berlin zeigen in ihrem Pavillon noch bis zum 30. Juni 2018 die Ausstellung Fläche – Körper – Raum. Peter Baumbach über Gebautes, Gedachtes und Gesehenes über den Architekten und bildenden Künstler Peter Baumbach (geb. 1940), dessen Vorlass sie verwahren. Eröffnet wurde die Schau mit Entwurfszeichnungen, Architekturfotos, Gemälden und Skulpturen Mitte Januar im Rahmen des wieder sehr gut besuchten 15. IRS-Werkstattgesprächs zur DDR-Planungsgeschichte. In der Vernissage würdigte der bekannte Maler Ronald Paris Baumbach als beeindruckend vielseitigen und reflektierten Baukünstler.


Peter Baumbach (links) und Ronald Paris (Mitte) während der Vernissage
(Foto: © by Marion Dammaschke, Erkner, mit frdl. Genehmigung)

Baumbach realisierte insbesondere in Rostock, wo er seit 1964 lebt und arbeitet, viele Bauten, oft zusammen mit seiner Frau Ute. Überregionale Aufmerksamkeit fand das unter seiner Leitung Mitte der 1980er Jahre in Plattenbauweise errichtete „Fünfgiebelhaus“ am Universitätsplatz, das innovativ traditionelle und künstlerische Elemente aufnahm. Als Berater des Oberbürgermeisters von Addis Abeba war Baumbach auch mehrere Jahre lang maßgeblich an der Entwicklung der äthiopischen Hauptstadt beteiligt, bis 2005 wirkte er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.


Wolfgang Kil und Andreas Butter im Gespräch mit Peter Baumbach
(Foto: © by Marion Dammaschke, Erkner, mit frdl. Genehmigung)

Die Ausstellung kann nach Absprache besucht werden (Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124). Der zweibändige Katalog kostet 15 € je Teilband (zum baukünstlerischen sowie zum sonstigen künstlerischen Werk) bzw. 25 € für beide Bände zusammen. Über die Ausstellung berichteten Marion Dammaschke im Märkischen Markt (Ausgabe Fürstenwalde vom 31.1./1.2.2018, S. 4) und Tanja Scheffler in der Bauwelt (H. 3/2018, S. 4 f.; daraus das Zitat oben).

Kritisch Denken und Zeichnen für Architektur und Gesellschaft: Bruno Flierl im IRS Erkner


Bruno Flierl mit einem der von ihm als Chefredakteur verantwortetem Hefte der Zeitschrift Deutsche Architektur aus dem Jahr 1962

Anfang Februar 2017 wurde der renommierte Berliner Architekturschriftsteller Bruno Flierl 90 Jahre alt. Die Historische Forschungsstelle und Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS, die einen bedeutenden Teil von Flierls Vorlass bewahren [1], würdigen diesen Anlass durch eine erweiterte Neuauflage von Flierls Arbeitsbiografie und Werkdokumentation (frei zugänglich unter ddr-planungsgeschichte.de/bruno-flierl) wie auch eine Ausstellung zu seinem Schaffen. Diese wurde am 24. April 2017 im Pavillon des IRS mit einer gut besuchten Vernissage eröffnet, in deren Rahmen die ArchitekturhistorikerInnen Andreas Butter und Monika Motylinska (beide IRS) ein Gespräch mit Bruno Flierl führten. Über die Ausstellung berichteten Marion Dammaschke im Märkischen Sonntag und Tanja Scheffler in der Bauwelt.


Bruno Flierl im angeregten Gespräch

Die Ausstellung ist nach Voranmeldung noch bis Mitte Juli 2017 zu sehen. Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124.

[1] Vgl. Bruno Flierl, Gedanken zur Übergabe meines Archivs an das IRS, in: IRS Aktuell, Nr. 58 vom April 2008 [Themenheft zu den Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS], S. 7. Weitere Teile von Flierls Vorlass befinden sich im Archiv der Moderne in Weimar und im Archiv der UdK Berlin.

Fotos: © by Marion Dammaschke (Erkner) mit frdl. Genehmigung.

Planungsgeschichtliches Portal des IRS online

Mit ddr-planungsgeschichte.de haben die Historische Forschungsstelle des IRS Erkner und die zu ihr gehörenden Wissenschaftlichen Sammlungen ein neues Onlineportal freigeschaltet. Ziel ist, diverse Wissensbestände zur jüngeren Bau- und Planungsgeschichte Ostdeutschlands anzubieten, wobei sowohl laufende und abgeschlossene Forschungen als auch einschlägige Archivbestände präsentiert werden. Mit diesem neuen Schaufenster im Internet baut das IRS seine Stellung als sichtbarer Knotenpunkt des Forschens, Sammelns und Vermittelns im Bereich der DDR-Planungsgeschichte aus.

ddr-planungsgeschichte

Das Onlineportal ergänzt den Auftritt von Abteilung und Archiv im Rahmen der (seit Mitte Dezember 2016 vollständig neu gestalteten Website) leibniz-irs.de. Spezialportale zur Präsentation von Quellen, an denen das IRS außerdem beteiligt ist, sind DigiPEER (mit Scans von ca. 5.000 großformatigen Karten und Plänen aus den Wissenschaftlichen Sammlungen) und DigiPortA (mit Porträtfotos von und biographischen Angaben zu ca. 1.800 DDR-Architektinnen und -Architekten). In beiden Fällen handelt es sich um Gemeinschaftsprojekte von Archiven der Leibniz-Gemeinschaft zur Digitalisierung und Erschließung bestimmter Quellentypen.

ddr-planungsgeschichte.de ist kein abgeschlossenes Projekt, sondern wird fortlaufend erweitert. Wichtig sind beispielsweise die drei Rubriken IRS-Bestände, Digitale Ressourcen und Bilder (mit Beschreibungen und Scans von Quellen vor allem aus den Wissenschaftlichen Sammlungen) und DDR-Architekten und -Planer (mit Ergebnissen der biographiegeschichtlichen Forschung des IRS und mit einem nützlichen Wegweiser zu Architektennachlässen in Erkner und andernorts). Auf der Startseite werden u.a. aktuelle Tagungen, Vorträge und Ausstellungen angekündigt, die für die Beschäftigung mit der DDR-Planungsgeschichte von Interesse sind.

Planschätze des IRS bei der Langen Nacht der Wissenschaften

lange-nacht-2016_4Bereits zum vierten Mal nahmen die Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS am 10. Juni 2016 mit einer eigenen Ausstellung an der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin teil. Im Innenhof der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in der Chausseestraße wurden Höhepunkte aus den Sammlungsbeständen präsentiert: herausragende Entwurfszeichnungen, Pläne und Karten aus den 1910er bis 1980er Jahren.

lange-nacht-2016_2

lange-nacht-2016_1Anhand einer Auswahl aus den Tausenden Objekten des IRS wurden die Vielfalt des Themas Architekturzeichnungen ebenso veranschaulicht wie die recht verschiedenen Entwicklungsphasen der DDR-Baugeschichte. Das Team der Wissenschaftlichen Sammlungen kam insbesondere über markante Zeichnungen mit Berlin-Bezug ins Gespräch mit vielen Besucherinnen und Besuchern der Langen Nacht, die ein sehr gutes Feedback gaben.

lange-nacht-2016_3

lange-nacht-2016_5

Fotos: Jan Zwilling

Ausstellung über Dieter Bankert im IRS Erkner eröffnet

IMG_6629

Im Pavillon der Wissenschaftlichen Sammlungen des IRS Erkner wurde am 21. Januar 2016 die Ausstellung „Die Utopien des Dieter Bankert“ zum Schaffen des früher in Berlin, jetzt in Dessau ansässigen Architekten und Malers eröffnet. Die mit ca. 90 Gästen sehr gut besuchte Vernissage war auch Teil des Rahmenprogramms des 14. Werkstattgesprächs der Historischen Forschungsstelle des IRS zur DDR-Planungsgeschichte, einer zweijährlichen großen Fachtagung. Nach einer Einführung durch Dr. Kai Drewes sprach Bankert selbst, gab Erläuterungen zu seinen ausgestellten Werken und deren Hintergründen und stellte weiterführende Betrachtungen an.

IMG_6620
Dieter Bankert beim Erläutern einer Ideenskizze

Das Schaffen des Baukünstlers Dieter Bankert (geb. 1938) zeichnet sich aus durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und visionäre Kraft. Zahlreiche Spuren hat er insbesondere in Berlin hinterlassen (u.a. am Alexanderplatz, Park am Fernsehturm und Gendarmenmarkt, beim Charité-Hochhaus, Palast der Republik und Friedrichstadtpalast). In seiner Ausstellung im IRS, das Teile seines Vorlasses bewahrt, zeigt Bankert Bilder, Skizzen und Zeichnungen gebauter wie ungebauter Architekturen zwischen Demokratie und Diktatur, neutralisiert mit der Dreieckformel „Form – Funktion – Struktur“.

IMG_6630Die Ausstellung ist bis zum 31. März 2016 zu sehen, dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Am 18. März und am 8. April 2016, jeweils ab 17 Uhr, bietet Dieter Bankert auch noch einmal Führungen durch die Ausstellung an. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog kostet 30 Euro.

Kontakt: Alexander Obeth, Tel. 03362 / 793-124.

Fotos: Lilli Sommer

 

Tag des offenen Denkmals im IRS Erkner: Führungen durch den Archivpavillon

IRS_Programm_offenes_Denkmal-2015Das IRS Erkner und nicht zuletzt seine Wissenschaftlichen Sammlungen öffnen am 13. September 2015 ihre Türen. Anlass ist der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals, zugleich begeht das IRS sein 20-jähriges Jubiläum am Standort Erkner mit einem Tag der offenen Tür. Um 11.45 Uhr, 13.30 Uhr und 16.00 Uhr bietet das Archivteam Führungen durch den denkmalschutzgerecht sanierten Archivpavillon an. Dort wird außerdem die Ausstellung Die DDR von oben mit spannenden Luftbildern von Lothar Willmann (geb. 1936) gezeigt.

Alexander Obeth und Kai Drewes bei der Auswahl von Plakaten für die Luftbild-Ausstellung (Foto und ©: Dr. Marion Dammaschke, Erkner; vgl. ihren Artikel »20 Jahre IRS in Erkner« im Märkischen Sonntag vom 5./6. September 2015, Ausgabe für Fürstenwalde, S. 4)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA