Tag der Archive 2024

Farbe im Archiv – Münchner Wissenschaftsarchive am Tag der Archive 2024

Unter dem Motto “Farbe im Archiv” präsentieren fünf Münchner Wissenschaftsarchive beim diesjährigen Tag der Archive am 2. März 2024 im Deutschen Museum ausgewählte Stücke aus ihren Beständen.

Das Archiv des Deutschen Museums zeigt in einer Vitrinenausstellung, “Wissenschafts- und Technikgeschichte in Farbe”. Neben der kolorierten Handschrift “Schwazer Bergbuch” aus dem Jahr 1556 und dem Sonnenspektrum von Joseph von Fraunhofer (1787-1826) werden unter anderem Stücke aus dem Nachlass des Farbenchemikers Heinrich Caro (1834-1910), Buntpapiere, kolorierte Grafiken und frühe Farbfotografien zu sehen sein.
Außerdem stehen regelmäßige Magazinführungen und der Kulturfilm “Spiel in Farben” aus dem Jahr 1961 auf dem Programm (mehr dazu unter: https://www.deutsches-museum.de/forschung/archiv/aktuelles .

„Silberbrenner“ Abbildung aus dem „Schwazer Bergbuch“, 1556. Foto: Deutsches Museum„Silberbrenner“. Abbildung aus dem „Schwazer Bergbuch“, 1556. Foto: Deutsches Museum

Das Archiv der Akademie der Bildenden Künste München ist mit einer Ausstellung zu den Schwabylonfesten der Akademie in den 1950er-Jahren vertreten, die Bayerische Staatsbibliothek, Referat für Nachlässe und Autographen zeigt „Buchkunst aus München: Werke von Paul Renner und Emil Preetorius“. Das TUM.Archiv präsentiert eine Ausstellung zu „Farbe im Programm der TUM: Der Nachlass des Professors für Literaturgeschichte Emil Sulger-Gebing (1863–1923)“ und das Universitätsarchiv der LMU mit dem Archiv des Herzoglichen Georgianums gibt Einblicke in nicht genehmigte Plakate und Bekanntmachungen an der Ludwig-Maximilians-Universität zwischen 1910 und 1930 sowie in die Werbeprospekte-Ausschnittsammlung des Georgianums unter dem Titel „Ein kirchliches Kunstmuseum auf Papier“.

Initiator des bundesweiten „Tags der Archive“, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal stattfindet, ist der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA). In der Landeshauptstadt München, wo eine ausgesprochen vielfältige und aktive Archivlandschaft existiert, beteiligen sich an diesem Tag 26 Einrichtungen an der Veranstaltung (Flyer zum Herunterladen). Im Gemeinschaftsblog der Münchner Archive werden in den nächsten Wochen die sehenswerte Programmpunkte der einzelnen Archive vorgestellt.

„Farbe im Archiv“
Samstag, 2. März 2024 | 10.00-17.00 Uhr
Ausstellung „Technik- und Wissenschaftsgeschichte in Farbe“
Filmvorführung (regelmäßig): „Spiel in Farben“, Kulturfilm 1961
Magazinführungen: 10.00 | 13.00 | 16.00 Uhr
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, Bibliotheksgebäude, Eintritt frei

zu Gast im Deutschen Museum

ARCHIV-info 2023

Kürzlich ist das neue Heft von ARCHIV-info erschienen.

In dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts des Archivs des Deutschen Museums werden wieder wichtige Neuerwerbungen, Projekte, abgeschlossene Findbücher und andere Themen behandelt, die im Jahr 2023 die Archivarbeit bestimmt haben. Die Ausweitung der Online-Recherchemöglichkeiten in den Archivbeständen wird zusätzlich in einem Beitrag im Blog des Deutschen Museums vorgestellt,

Wir wünschen eine anregende Lektüre und frohe Weihnachtsfeiertage. Kommen Sie glücklich und gesund ins Jahr 2024!

 

Die Abbildung stammt aus der im “Deutschen Museum Digital” zur Verfügung stehenden Buntpapiersammlung Hübel (PH 02/03381)

 

montan.dok-news 02|2023 erschienen

Pünktlich im Herbst eines jeden Jahres erscheint die neue Ausgabe der montan.dok-news. So auch in diesem November. Das Heft bietet auf vielfältige Weise Einblicke und Aktuelles aus den Musealen Sammlungen, der Bibliothek|Fotothek und dem Bergbau-Archiv Bochum – kurz aus dem Montanhistorischen Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen. Die montan.dok-news 02|2023 sind als Printversion und digital zu erhalten.

Die aktuelle Ausgabe bietet Einblicke in neu gestartete Forschungsvorhaben im Bereich Citizen Science und dem Bauwesen, berichtet von neuen Publikationen und einer mehrfach ausgezeichneten Dissertation. Außerdem bietet sie mit den ausgewählten Zugängen natürlich auch wieder einen Blick in neu aufgenommene Bestände.

Die montan.dok-news erscheinen halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten. Außerdem können Sie alle Ausgaben bequem in unserem ISSUU-Kanal online lesen. Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: http://d-nb.info/1081147571
Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3

montan.dok an neuem Buch zur Fotografiegeschichte beteiligt

Das Fotoalbum als Aufbewahrungsort einzelner Abzüge zählt seit den Anfängen zur Geschichte der Fotografie. Es entwickelte sich mit dem Siegeszug der Privatfotografie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts als Massenartikel zum festen Bestandteil eines jeden Haushalts. Ausschnitthaft lassen Fotoalben die Betrachter:innen an Unternehmungen teilhaben – an Reisen, Familienfeiern, Ausflügen, Kindheiten, aber sie erinnern auch an die Schrecken des Krieges.

Einige Forschungsprojekte haben in jüngerer Zeit Interesse an Fotoalben gezeigt. Daran knüpfte die Tagung „Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum“ im November 2022 an. Organisiert wurde sie von der Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft in Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin im dortigen Museum für Fotografie. Der von Ulrich Hägele herausgegebene Tagungsband vereint Beiträge von Wissenschaftler:innen aus Geschichte, Empirischer Kulturwissenschaft, Europäischer Ethnologie, Medienwissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Darunter auch der Aufsatz von Michael Farrenkopf und Stefan Przigoda, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (montan.dok) des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, unter dem Titel „Visuelle Ordnungen, gestaltete Repräsentation und Erinnerung: Historische Fotoalben aus dem deutschen Bergbau im Montanhistorischen Dokumentationszentrum beim Deutschen Bergbau-Museum Bochum“ (S. 117-133).

Wir freuen und bedanken uns, an dieser facettenreichen Sicht auf das Fotoalbum als bis in die Gegenwart überaus populäres Medium beteiligt zu sein: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4763&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

Ulrich Hägele (Hrsg.): Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum, Münster/New York 2023 (= Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Bd. 15), ISBN 978-3-8309-4763-9

Mit Beiträgen von
Axel Bangert, Petra Bopp, Christiane Cantauw, Jan Carstensen, Murielle Cornut, Stefanie Regina Dietzel, Simone Egger, Michael Farrenkopf, Ulrich Hägele, Ines Hahn, Melanie Konrad, Nadine Kulbe, Imke Lichterfeld, Jürgen Matthäus, Stefan Przigoda, Judith Riemer, Sophie Schulz, Lea Simon, Friedrich Tietjen, Anna Luisa Walter, Theresia Ziehe, Stefan Zimmermann

#wirtschaftsarchiv #DBMBo #Bergbaumuseum #Forschungsmuseum #LeibnizMuseen #montandok #fotografie #fotoalbum #bergbau

Ludwig Lindenschmit und Karl August von Cohausen – Eine “alte” Freundschaft in Briefen

Am 3. Juni 2023 wurde nach sechs Jahren Pause die 12. Mainzer Museumsnacht veranstaltet. Das Archiv des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA, bis 2022 Römisch-Germanisches Zentralmuseum) beteiligte sich im Rahmen des DFG-Projekts “Spuren archäologischer Wissensgenerierung” am Programm.

Die Führungen und Aktionen zur Museumsnacht fanden im neuen Gebäude am Ludwig-Lindenschmit-Forum 1 statt, in welches das LEIZA vergangenen Herbst umgezogen ist. Sie standen unter dem Motto “Beziehungskisten – Familie, Freunde und Feinde”.

Am Stand des DFG-Projekts wurde das biografische Informationssystem Propylaeum-VITAE vorgestellt, in welchem seit 2021 Archivbestände des LEIZA sowie der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main (RGK) erschlossen werden. Die Open-Access-Datenbank bietet vielfältige Informationen zu Akteuren der Altertumswissenschaften inklusive der Aufbewahrung der zugehörigen Archivbestände und ermöglicht unter anderem die Recherche persönlicher Netzwerke.

Das Thema unserer Präsentation war die Freundschaft zwischen Ludwig Lindenschmit (1809-1893), dem Gründer und ersten Direktor des damaligen Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM), mit dem bedeutenden Altertumsforscher Karl August von Cohausen (1812-1894). Im LEIZA Archiv haben sich über 150 Briefe Cohausens erhalten, die wahrscheinlich nur Teil eines ursprünglich noch größeren Bestandes sind. Die Brandspuren an den Rändern einiger Briefe sind auf einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges zurückzuführen, bei dem das Kurfürstliche Schloss, seinerzeit Sitz des RGZM, zu großen Teilen ausgebrannt ist. Ergänzt wird der Bestand durch über 50 Briefe Lindenschmits an Cohausen, die dem RGZM 1950 von Nachfahren Cohausens übereignet wurden.

Einige Facetten der über drei Jahrzehnte währenden tiefen Freundschaft, die auf der gemeinsamen Leidenschaft zur Altertumskunde begründet war, zeigten wir bei der Museumsnacht anhand von drei Briefen, die von den Besucherinnen und Besuchern als originalgetreue Kopien studiert werden konnten. Dieses Angebot stieß auf reges Interesse. Neben den Inhalten selbst war es die deutsche Kurrentschrift, in der die Briefe verfasst sind, die eine große Faszination auslöste. Mit Hilfe eines Musteralphabets und der Transkriptionen wurde versucht, die einzelnen Buchstaben und den Text nachzuvollziehen. Einige besonders Interessierte nahmen die Herausforderung an, noch nicht entzifferte Wörter für unsere Transkriptionen zu entschlüsseln.

Wir blicken auf viele anregende Gespräche zurück, in denen wir Feedback und neue Anstöße für unsere weitere Archivarbeit erhalten haben.

Ludwig Lindenschmit und Karl August von Cohausen in Propylaeum-VITAE

montan.dok-news 01|2023 erschienen

Die erste Ausgabe der montan.dok-news 2023 ist da: Neuigkeiten aus den Musealen Sammlungen, der Bibliothek|Fotothek und dem Bergbau-Archiv Bochum bieten Einblicke in die Arbeit des Montanhistorischen Dokumentationszentrums (montan.dok). Ein Schwerpunkt liegt auf aktuellen Digitalisierungsvorhaben.

Neben der digitalen Erfassung von beispielsweise der Plakatsammlung enthält die aktuelle Ausgabe der montan.dok-news auch Berichte zu Neuzugängen im montan.dok sowie zu Forschungsprojekten. Ergänzt wird das Heft mit Informationen zu neu erschienen Publikationen und Formaten der Wissenschaftskommunikation.

Die montan.dok-news erscheinen halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten. Außerdem können Sie alle Ausgaben bequem in unserem ISSUU-Kanal online lesen. Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: http://d-nb.info/1081147571
Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3

Mails and More – Treffen der Leibniz-Archive in Berlin/Brandenburg

In Berlin und Brandenburg gibt es eine besonders hohe Anzahl an Leibniz-Instituten und somit auch von Archiven, die Mitglied im Arbeitskreis Archive der Leibniz-Gemeinschaft sind – etwa ein Drittel aller AK-Mitgliedsarchive sind hier ansässig. Daher bietet es sich an, den fachlichen Austausch auch auf regionaler Ebene zu vertiefen. Die Pandemie hat der Vernetzung der Leibniz-Archive in Berlin/Brandenburg noch einmal mehr Auftrieb gegeben, zunächst durch unregelmäßige digitale Treffen, bei denen jeweils mit großem Gewinn ganz verschiedene Themen behandelt wurden. Seit diesem Jahr finden endlich auch wieder gegenseitige Besuche vor Ort in den einzelnen Archiven statt.

Am 6. Dezember 2022 trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nicht weniger als acht Leibniz-Archiven (darunter wegen des Themenschwerpunkts auch ein digital zugeschalteter Kollege vom Deutschen Schifffahrtsmusum in Bremerhaven) in den Räumen der International Mathematical Union (IMU) in Berlin, das dort am Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) angesiedelt ist. Auf Einladung der IMU-Archivarin Birgit Seeliger erhielten die Teilnehmenden zunächst Einblick in die Arbeit des IMU-Archivs, das für die zentrale Überlieferung des traditionsreichen Weltverbands der Mathematik und seiner alle vier Jahre stattfindenden Weltkongresse (verbunden mit den Verleihungen ihrer prestigeträchtigen Preise) zuständig ist.

Einem Austausch über wesentliche Besprechungspunkte vom diesjährigen Berliner Archivtag (u.a. allgemeine Tendenz zu einer im Zweifel breiten statt tiefen Erschließung von Archivbeständen sowie Potenziale und Herausforderungen bürgerwissenschaftlicher Beteiligung bei Erschließungsprojekten) und Schlussfolgerungen für die eigene Arbeit folgte eine Präsentation von Birgit Seeliger zu dem für das IMU-Archiv sehr wichtigen, komplexen Thema Langzeitarchivierung von E-Mail-Postfächern. Das vorgestellte Verfahren (kurz gesagt durch Konvertierung der einzelnen Mails in PDF/A-Dateien und deren Verwaltung durch spezielle Software unter Nachbildung der originalen Ordnerstruktur) fand in der Runde viel Interesse und Anerkennung. Fragen des Dokumenten- sowie Forschungsdatenmanagements beschäftigen auch die Archive in der Leibniz-Gemeinschaft zunehmend, unter jeweils unterschiedlichen Voraussetzungen.

montan.dok-news 02|2022 erschienen

Wie im November üblich, ist die zweite Ausgabe der montan.dok-news im laufenden Jahr kürzlich erschienen. Neben der besonderen Bergungsgeschichte des Baumhauses aus dem Hambacher Forst ist im Heft 02|2022 auch erstmals eine Objektgeschichte in Comicform enthalten. Die Berichte über Zugänge im montan.dok sind im inzwischen 8. Jahrgang ebenso zuverlässig nachzulesen.

Im Bergbau-Archiv Bochum, in Bibliothek | Fotothek sowie in den Musealen Sammlungen des Montanhistorischen Dokumentationszentruns (montan.dok) wird gesammelt, bewahrt, konserviert/restauriert, dokumentiert und geforscht. Ziel der montan.dok-news ist es, der Öffentlichkeit Einblicke in die sammlungsbezogene Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum zu geben.

Die montan.dok-news erscheinen halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten. Außerdem können Sie alle Ausgaben bequem in unserem ISSUU-Kanal online lesen. Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: http://d-nb.info/1081147571

Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3

Neuerscheinung zum Archiv des Deutschen Museums von Wilhelm Füßl

Das Archiv des Deutschen Museums gehört zu den bedeutendsten Spezialarchiven für die Geschichte der Naturwissenschaft und der Technik weltweit. Auf 4,7 Regalkilometern verwahrt es herausragende Dokumente aus neun Jahrhunderten, darunter mehrere Nobelurkunden und -medaillen, die frühesten Zeichnungen des Flugpioniers Otto Lilienthal oder das Laborbuch von Otto Hahn mit der Entdeckung der Kernspaltung.

Im vorliegenden Buch greift der Autor Dr. Wilhelm Füßl, bis 2021 Leiter des Archivs, diese und andere Einzelstücke aus dem riesigen Fundus heraus und erzählt dazu spannende Geschichten: Wer war die erste Fotografin der Weltgeschichte? Was hat es mit dem Wurmpapier auf sich? Gibt es wirklich einen Film über die ersten Flüge Lilienthals? Was kann uns die Mitgliedskarte Albert Einsteins erzählen? Ist Raubgut in den Archiven des Hauses versteckt? Und warum sind Läuse im Archiv willkommen?

Standbild aus dem Film “Das Flugzeug Otto Lilienthals”, 1924. Foto: Deutsches Museum, Hans-Joachim Becker

In seinem Buch geht es Wilhelm Füßl zudem darum, die Arbeit der Archivarinnen und Archivare des Deutschen Museums in ausgewählten Exkursen zu veranschaulichen. Wie funktioniert das Sammeln? Wie werden die wertvollen Stücke konservatorisch und restauratorisch behandelt? Wie funktionieren die Erschließung der Bestände und eine moderne Digitalisierung? Auch diese Fragen beantwortet der Autor anschaulich und vermittelt so ein eindrucksvolles Bild von der Arbeit im Archiv.

Die einzelnen Kapitel sind mit Aufnahmen des Fotografen Hans-Joachim Becker hervorragend illustriert.

Wilhelm Füßl:
Schatzkammer für Technik und Wissenschaft
Das Archiv des Deutschen Museums
München 2022, 228 Seiten mit 151 Abbildungen
ISBN 978-3-948808-11-2
Buchhandelspreis 29,90 €

Porträtfotografie des Astronomen Johann Franz Encke, ca. 1840/41, Deutsches Museum, Archiv, BA-Rar 0013
Foto: Deutsches Museum, Hans-Joachim Becker

Zum Autor

Dr. Wilhelm Füßl ist Historiker und war nach verschiedenen beruflichen Stationen im In- und Ausland von 1992 bis 2021 Leiter des Archivs des Deutschen Museums.

Er publizierte u. a. 2005 das Werk Oskar von Miller (1855–1934). Eine Biographie. Er ist Herausgeber bzw. Mitherausgeber der Bücher bzw. Ausstellungskataloge Biographie und Technikgeschichte (1998), Geschichte des Deutschen Museums. Akteure, Artefakte, Ausstellungen (2003), Wirklichkeit und Illusion. Dioramen im Deutschen Museum (2017), 100 Jahre Konrad Zuse – Einblicke in den Nachlass (2010), Konstruierte Wirklichkeit. Philipp Lenard (1862–1947). Biografie – Physik – Ideologie (2012), Licht und Schatten. Ernst Mach | Ludwig Mach (2017) sowie Fotografie im Dienst der Wissenschaft. Aspekte der Visual History (2021). Mehrere seiner Bücher wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Zum 150. Geburtstag Paul Reineckes

Stand der Erschließung seines Nachlasses

Am 25. September 2022 wäre Paul Reinecke 150 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, Teile seines im Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) aufbewahrten Nachlasses tiefer zu erschließen und Informationen  in das biografische Informationssystem Propylaeum-VITAE einzugeben. Die Arbeiten laufen im Rahmen des DFG-Projekts „Spuren archäologischer Wissensgenerierung. Propylaeum-VITAE – Ein Instrument für die Wissenschaftsgeschichte der Archäologie“ (siehe zum Projekt den Beitrag vom 26.4.2021: https://leibnizarc.hypotheses.org/3191).

Paul Reinecke (1872-1958) gehört zu den bedeutendsten Prähistorikern Europas. Während seiner Zeit am RGZM von 1897 bis 1908 verfasste er mehr als 100 Aufsätze zu fast allen vor- und frühgeschichtlichen Perioden. Grundlegende Forschungen legte er insbesondere zur Archäologie der Kelten in Mitteleuropa vor. Wegweisend waren seine Beiträge zur Chronologie der Bronze- und Eisenzeit Süddeutschlands. Reinecke hatte seine umfassende Kenntnis der europäischen Prähistorie auf vielen Forschungsreisen erworben und ergänzt. Den europäischen Kontext behielt er auch als Konservator (1908-1937) am Königlichen Generalkonservatorium der Kunstdenkmale und Altertümer Bayerns, dem heutigen Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, immer im Blick. Einen Ruf als Direktor des RGZM 1927 nahm er nicht an.

Vorschau des Datensatzes Paul Reinecke auf Propylaeum-VITAE, erreichbar unter https://sempub.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum_vitae/de/wisski/navigate/6539/view


Schwerpunkte der Erschließung sind Reineckes Korrespondenzpartner/innen sowie seine internationalen Forschungsreisen.

Die Erfassung der über 250 Korrespondenzpartner/innen steht kurz vor dem Abschluss.  Neben den altbekannten Kollegen und Kolleginnen tut sich hier sein großes Netzwerk an Lokalforschern und Heimatvereinen auf, mit denen er während der Arbeiten für die „Inventarisierung der vorgeschichtlichen Denkmale des Königreichs Bayern“ von 1903 bis 1908 und danach eng zusammenarbeitete. In Propylaeum-VITAE wurden nach teils aufwendigen Recherchen für jede/n Korrespondenzpartner/in ein Datensatz mit GND-Nr., Arbeitsverhältnis, Mitgliedschaft in historischen Vereinen etc. erstellt und die zugehörigen Archivalien abgespeichert. Nach inhaltlicher Prüfung der Korrespondenz wurden die Personen mit Paul Reinecke unter dem Verhältnis „hat sich (wissenschaftlich) ausgetauscht“ mit Angabe des Zeitraums verknüpft. Gerade ergänzen wir die Datensätze der Korrespondenzpartner/innen um Schriftproben.

Weit fortgeschritten ist die Aufnahme der Stationen von Reineckes zahlreichen Forschungsreisen. Aus ca. 150 Notizheften wurden besuchte Orte, Museen und Privatsammlungen entziffert und die Namen der Institutionen zur Zeit seines Besuchs in der GND ermittelt. Die Eingabe der Aufenthalte in zeitlich zusammenhängenden Bündeln im Datensatz Paul Reinecke unter „Forschungstätigkeit“ ist im Gange.

Reinecke dokumentierte interessante Exponate in seinen Notizheften. Hier Vasen von Fundorten auf Kreta. (Schriftenarchiv RGZM, PR 032)

Stefan Arczyński (1916-2022)

Am 28. August ist der Breslauer Fotograf Stefan Arczyński kurz nach seinem 106. Geburtstag nach langer Krankheit verstorben. Das Herder-Institut ist seit Jahrzehnten mit ihm verbunden und bewahrt mit mehr als 100.000 Negativen einen wesentlichen Teil seines umfangreichen fotografischen Œuvres. Wir trauern daher mit seiner Frau Lidia Arczyńska und der Familie um einen wunderbaren Menschen und um einen herausragenden Fotografen und Künstler.

Wer Stefan Arczyński bei Besuchen in Breslau oder auch bei seinem Aufenthalt in Marburg persönlich kennengelernt hat, war sehr beeindruckt von der Persönlichkeit, seinen wachen, geschärften Sinnen, seinem Humor, seinen umfangreichen Interessen und nicht zuletzt von dem Künstler, denn neben seiner dokumentarischen Fotografie verfolgte er auch künstlerische Ambitionen. Der in 1916 in Essen geborene Sohn von Emigranten aus Großpolen, der im Zweiten Weltkrieg auf deutscher Seite kämpfen musste und in Sowjetische Gefangenschaft geriet, hat sich danach im nun polnischen Schlesien niedergelassen und schließlich in Breslau den größten Teil seines Lebens verbracht, wo ihm für sein Wirken und sein Lebenswerk schließlich die Ehrenbürgerwürde verliehen wurde.

Porträt Stefan Arczyński. Foto: Wolfgang Schekanski, 2004. © Herder-Institut
Porträt Stefan Arczyński. Foto: Wolfgang Schekanski, 2004. © Herder-Institut

Stefan Arczyński konnte aus einem wahrlich reichen Leben und von überaus vielen Erlebnissen berichten, und er war ein großartiger Fotograf. Mit seinen brillanten fotografischen Aufnahmen hat er unser Bild von Breslau und Schlesien, darüber hinaus aber auch das von anderen Regionen Polens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Zudem hat er in seinen Fotografien von Reisen an viele charakteristische Orte der Erde eindrucksvolle Motive mitgebracht und einem an der weiten Welt interessierten Publikum in Polen in vielen Ausstellungen präsentiert.

Seine Bilder haben einen hohen künstlerischen Wert, sie sind ikonische Schöpfungen von Bestand. Sein Werk erfährt große Wertschätzung durch ein internationales Publikum. Im Herder-Institut und in wissenschaftlichen Kreisen genießt die Fotosammlung Stefan Arczyński ein hohes Ansehen als eine besonders wertvolle Dokumentation der Entwicklung Polens seit dem Zweiten Weltkrieg, der Sozialistischen Volksrepublik und der Transformation nach der Wende. Im Bildarchiv des Herder-Instituts wird sein fotografisches Werk angemessen bewahrt, es umfasst über 100.000 Negative und Dias von den 1950er bis in die 1990er Jahre, mit Schwerpunkt auf Schlesien und Polen. Diese Fotografien zu unserem östlichen Nachbarland werden sukzessive in der Online-Bilddatenbank des Herder-Instituts publiziert.

Kriegszerstörungen am Warschauer Schlossplatz, 1951
Kriegszerstörungen am Warschauer Schlossplatz, 1951
>> zur Sammlung Arczyński

Stefan Arczyńskis vielfältiges Werk wird auch in einer virtuellen Ausstellung präsentiert: beginnend mit Impressionen aus der ganzen Welt wird der Fokus zunächst auf Breslau und Schlesien, sodann auf Warschau gerichtet.

Streetlife der Swinging Sixties in Berkeley, Kalifornien, 1969
Streetlife der Swinging Sixties in Berkeley, Kalifornien, 1969
Gaudischer Zuckerguss als Bekrönung eines Gebäudes in Barcelona, 1992
Gaudischer Zuckerguss als Bekrönung eines Gebäudes in Barcelona, 1992
>> zur Ausstellung “Polnische Impressionen und Sehnsucht nach der Ferne

Der Nachruf von Dietmar Popp erschien zuerst auf der Website des Herder-Instituts.

Antrittsbesuch der Präsidentin

Am 5. August 2022 informierte sich die neugewählte Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, über die Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Nach einem Treffen mit der Direktion und den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern stand Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rede und Antwort, wobei die Abteilungen in Berlin und auf dem Obersalzberg zugeschaltet waren.

Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Foto: Kristina Milz)
Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Foto: Kristina Milz)

Frau Brockmeier nahm sich anschließend noch die Zeit, um sich über die Arbeit der Infrastrukturabteilungen Bibliothek und Archiv zu informieren. Ihr Interesse galt dabei besonders der Technik und den Abläufen in der Digitalisierungsstation des Archivs im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Instituts.

Die Datensicherung nach der „3-2-1-Backup-Rule“ sieht auch die Lagerung von Magnetbändern an mindestens einem weiteren sicheren Ort vor. (Foto: Kristina Milz)
Die Datensicherung nach der „3-2-1-Backup-Rule“ sieht auch die Lagerung von Magnetbändern an mindestens einem weiteren sicheren Ort vor. (Foto: Kristina Milz)
Bibliothek und Archiv zeigen an Beispielen die Vielfältigkeit ihrer Bestände (Foto: Alexander M. Klotz)
Bibliothek und Archiv zeigen an Beispielen die Vielfältigkeit ihrer Bestände (Foto: Alexander M. Klotz)

Stellenausschreibung Koordination der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“ / Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie

https://leibniz-ifl.de/fileadmin/Redaktion/Presse/IfL_Logo_pos_blau_RGB.png

Das Leibniz-Institut für Länderkunde bietet zum 1. Januar 2023 vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung die Stelle einer/eines Koordinatorin/Koordinators (w/m/d) der Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“, ab 1. Juli 2024 verbunden mit der Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek und Archiv für Geographie.

Das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) analysiert soziale Prozesse aus geographischen Perspektiven. Es ist die einzige außeruniversitäre Forschungseinrichtung für Geographie im deutschsprachigen Raum. Das IfL hat den Anspruch, durch wegweisende theoretische und methodische Impulse internationale Fachdebatten anzustoßen und seine Forschungsergebnisse der Gesellschaft zugänglich zu machen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der innovativen Weiterentwicklung seiner Forschungsthemen im Zusammenwirken mit seinen Forschungsinfrastrukturen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder gefördert und hat den Auftrag, exzellente Forschung mit Transfer zu kombinieren.

Die Geographische Zentralbibliothek und das Archiv für Geographie des IfL verfügen über umfangreiche wissenschaftliche Sammlungen (Bibliothek, Kartensammlung, Bildsammlung, Nachlassarchiv), deren komplexe Überlieferung in Deutschland einzigartig ist. Die Abteilung beteiligt sich aktiv an den führenden nationalen und internationalen Archiv- und Bibliotheksverbünden. Der Schwerpunkt der Digitalisierung liegt derzeit in der Bild- und Kartensammlung.

Das neu zu etablierende Querschnittsthema „Visuelle Regionale Geographien“ erweitert die derzeitigen IfL-Forschungsthemen unter Anwendung neuer digitaler Methoden um das Medium Bild. Verbunden damit sollen die umfangreichen und international bedeutsamen Text-Bild-Karte-Bestände des Archivs für Geographie sowie Sammlungsteile der Geographischen Zentralbibliothek am IfL besser für die Forschung erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht werden. Dafür werden Methoden und Kompetenzen der Digitalen Geisteswissenschaften und der qualitativen Bildanalyse entwickelt.

Wir suchen eine sehr gut vernetzte Persönlichkeit, die mit dem deutschen und internationalen Wissenschaftssystem bestens vertraut ist, über außerordentliches innovatives Potenzial in der Erschließung und Etablierung neuer Forschungsfelder verfügt sowie Kompetenzen und Erfahrungen in der Leitung von Projekten im Themenumfeld nachweisen kann.

Ihre Aufgaben

  • Koordination und Aufbau von Forschungen zu „Visuellen Regionalen Geographien“ unter Einbindung der Sammlungen des IfL
  • ab 1. Juli 2024: administrativ-integrative Leitung der Abteilung Geographische Zentralbibliothek/Archiv für Geographie
  • zukunftsweisende Entwicklung der Sammlungen und Infrastrukturen
  • enge Zusammenarbeit mit den Forschungsbereichen und Infrastrukturen des IfL im Rahmen des jeweils gültigen Mittelfristigen Forschungsprogramms mit Möglichkeiten der eigenen Schwerpunktsetzung
  • Einwerbung von Drittmitteln in den Bereichen Forschung und Infrastrukturen und Leitung von Forschungsarbeiten
  • Publikation von Forschungsergebnissen in referierten internationalen Zeitschriften
  • Transfer im Sinne von Gesellschaftsberatung und Wissenschaftskommunikation
  • Vertretung des abteilungsübergreifenden Forschungsclusters und der Abteilung in nationalen und internationalen Fachcommunities

Wir bieten

  • eine interessante, vielseitige Leitungstätigkeit in einem Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Anlehnung an die Vorschriften des TV-L mit einer Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
  • eine Zuzahlung zum Jobticket
  • Vergütung nach Bestimmungen des TV-L Entgeltgruppe 14, ab 1. Juli 2024 Entgeltgruppe 15

Wir erwarten

  • Hochschulabschluss (Master, Diplom o. Ä.) und abgeschlossene Promotion in einem für die Tätigkeit relevanten Thema, z. B. Geographie, Kunstgeschichte, Bild- und Medienwissenschaften, Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Archivwissenschaften, Kulturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Foto- und Filmwissenschaften, Wissens- bzw. Wissenschaftsgeschichte
  • vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Archiv, Bibliothek oder Museum
  • Erfahrungen in der Personalführung sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von Verbundprojekten oder im Wissenschaftsmanagement
  • Erfahrungen bezüglich Datenmanagement, Open Science, Digital Humanities
  • Erfahrungen bei der Präsentation von Forschungsergebnissen und im Wissenstransfer
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der Kommunikation und Vermittlung zwischen Sammlungen und Forschung
  • Erfahrungen in sammlungsbezogener Forschung
  • Kenntnisse in der Theorie und Methodologie des Sammelns, Bewahrens und Vermittelns
  • Erfahrungen und Interesse an Bestandspflege und -aufbau, Normdaten und Regelwerken
  • besonderes Interesse an raumbezogenen Forschungen, speziell in Bezug auf geographische und/oder kartographische Fragestellungen

Wir erwarten eine engagierte, selbstständig denkende und handelnde Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Initiative, Umsetzungsstärke, Teamfähigkeit sowie Innovationsbereitschaft mitbringt.

Das IfL fördert die Vielfalt seiner Beschäftigten sowie die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Institut will den Anteil von Frauen in Forschung und Wissenschaftsmanagement erhöhen und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer Herkunft, Religion oder Alter. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bewerbung

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf inkl. Funktionen in Fachverbänden und Fachzeitschriften, Kopien relevanter Zeugnisse und Urkunden, Verzeichnis der Veröffentlichungen und eingeworbenen Drittmittel sowie eigenständig durchgeführten Projekte) und eine Ideenskizze zum Aufbau der Forschungen zu “Visuellen Regionalen Geographien“ unter Berücksichtigung der Sammlungen (maximal 5 Seiten) unter Angabe des Kennworts „VisRegGeo“ per E-Mail in einem PDF-Dokument von max. 30 Seiten an: personal@leibniz-ifl.de

Die vom IfL erhobenen personenbezogenen Daten zu Ihrer Bewerbung sowie deren Auswertung werden ausschließlich für Zwecke des Bewerbungs-verfahrens auf Grundlage vertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Empfänger sind die zuständigen Beschäftigten, der Betriebsrat sowie ggf. der Inklusionsbeauftragte bzw. die Ansprechpartnerin für Menschen mit Beeinträchtigungen und die Gleichstellungsbeauftragte des IfL. Ihre uns überlassenen Bewerberdaten löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, d. h. nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle oder nach unserer Entscheidung, die Stelle noch nicht zu besetzen. Für datenschutzrechtliche Fragen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an personal(at)leibniz-ifl.de. Ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu. Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Ansprechpersonen: 
Dr. Jana Moser | j_moser(at)leibniz-ifl.de
Dorothee Zickwolff | d_zickwolff(at)leibniz-ifl.de

Bewerbungsschluss: 
30. September 2022

Stellenausschreibung im PDF-Format

montan.dok-news 01|2022 veröffentlicht

Soeben sind die montan.dok-news 01|2022 erschienen. Die neue Ausgabe enthält wieder Einblicke in drei spannende aktuelle Forschungsprojekte und einen Ausblick auf die kommende Sonderausstellung, die im montan.dok konzipiert wird. Wie üblich dürfen Berichte über ausgewählte Zugänge nicht fehlen.

Die montan.dok-news erscheinen mittlerweile im achten Jahrgang halbjährlich in gedruckter Form und werden auch zum Download angeboten. Außerdem können Sie alle Ausgaben bequem in unserem ISSUU-Kanal online lesen. Printexemplare können unter Angabe der Versandadresse über montan.dok@bergbaumuseum.de bezogen werden.

Im Bergbau-Archiv Bochum, in Bibliothek | Fotothek sowie in den Musealen Sammlungen des montan.dok wird gesammelt, bewahrt, konserviert/restauriert, dokumentiert und geforscht. Ziel der montan.dok-news ist es, der Öffentlichkeit Einblicke in die sammlungsbezogene Forschungsinfrastruktur des Deutschen Bergbau-Museums Bochum zu geben.

Ein Titeldatensatz für die bibliothekarische Aufnahme findet sich auch bei der Deutschen Nationalbibliothek unter: http://d-nb.info/1081147571
Die ISSN lautet: 2366-2808, die ZDB-ID: 2844018-3.

Gemeinschaftsblog des Arbeitskreises Archive in der Leibniz-Gemeinschaft

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search